Dietmar Gosch, Heinz-Klaus Kroppen, Siegfried Grotherr, Gerhard Kraft

DBA-Kommentar

Doppelbesteuerungsabkommen

2023

ISBN der Online-Version: DBAKOM
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-47861-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gosch, Kroppen, Grotherr , u.a. - DBA-Kommentar Online

Text und Erläuterungen DBA Korea

Claudia Rademacher-Gottwald, Rademacher, Fischer-Zernin (März 2009)

Text und Erläuterungen

Vorbemerkung
I. Einführung
Rademacher

1Mit dem Inkrafttreten des deutsch-koreanischen DBA am wurden die Wirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland und Ostasien intensiviert und steuerliche Investitionsanreize in der Republik Korea geschaffen. Die Abkommensregeln betreffen bereits die in den Jahren 1976 und 1977 erzielten Einkünfte, es sei denn, diese Rückwirkung führt zu einer höheren Steuerbelastung.

2Die Grundlage für den Aufbau des deutsch-koreanischen DBA bildet das OECD-Musterabkommen. Die davon abweichenden Regelungen (z. B. Art. 22) spiegeln die unterschiedlichen wirtschaftlichen Positionen der beiden Länder, insbesondere den einseitigen Kapitaltransfer zwischen dem Industriestaat Deutschland und dem Entwicklungsland Korea, wider. Bei den Vertragsverhandlungen war es das Anliegen Koreas, die Quellenstaatsbesteuerung so weit wie möglich aufrechtzuerhalten

3Im ersten Teil des DBA (Art. 1 bis 5) werden dessen Geltungsbereich abgegrenzt und die steuerlichen Fachtermini definiert. Die f...

DBA-Kommentar

Erwerben Sie diesen Kommentar kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB Steuern International
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen