DBA-Kommentar
2023
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Artikel 3 Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen
Erläuterungen
A. Überblick über die Vorschrift
1 Art. 3 DBA-Frankreich regelt das Besteuerungsrecht für Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und aus land- und forstwirtschaftlichem Vermögen. Insoweit entspricht er weitgehend Art. 6 OECD-MA/VHG-DBA, umfasst aber einen Absatz mehr, da die Definition des unbeweglichen Vermögens in zwei Absätzen (Abs. 2 und 3 DBA-Frankreich) enthalten ist.
2Art. 3 Abs. 1 DBA-Frankreich weist das Besteuerungsrecht ausschließlich dem Belegenheitsstaat zu („… können nur..“), ohne zwischen Belegenheitsstaat und Ansässigkeitsstaat zu differenzieren. Dagegen sieht Art. 6 Abs. 1 in den Abkommensmustern ein Besteuerungsrecht im Belegenheitsstaat für den Fall vor, dass dieser Quellenstaat ist, und formuliert die Verteilungsnorm mit offener Rechtsfolge.
3Art. 3 Abs. 2 DBA-Frankreich verweist für die Definition des unbeweglichen Vermögens auf das nationale Recht des Belegenheitsstaates und stimmt damit weitgehend mit Art. 6 Abs. 2 Satz 1 OECD-MA/VHG-DBA überein.
4Art. 3 Abs. 3 1. Halbsatz DBA-Frankreich enthält einen Positivkatalog von Rechten, die unabhängig vom Recht des Belegenheitsstaates immer zum unbeweglichen ...