DBA-Kommentar
2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
Vorwort
Vorwort
Mit der 51. Ergänzungslieferung erhalten Sie die folgenden (Neu-)Kommentierungen:
DBA Dänemark von Dr. Matthias Laas und Dr. Axel Röpke
DBA Schweiz von Gabriel Hörnicke und Prof. Dr. René Matteotti
DBA Schweiz/ErbSt von Prof. Dr. iur. Andrea Opel und Stefan Oesterhelt
DBA USA/ErbSt von Prof. Dr. Felix Wurm und Dr. Carsten Bödecker
DBA Dänemark:
Schon
aufgrund der umfangreichen wirtschaftlichen Verflechtungen und über Jahrzehnte
gewachsenen grenzüberschreitenden Verwaltungskooperation bleibt das DBA
Dänemark von erheblicher praktischer Bedeutung. Die Art. 29 ff. waren dabei
über Jahre abweichend vom internationalen Standard geregelt. Durch die
Abkommensrevision im Jahre 2020 wurden die Regelungen zur
Verwaltungszusammenarbeit und Amtshilfe zwischen Deutschland und Dänemark
nunmehr nahezu komplett neugestaltet. Was sich geändert hat und inwieweit die
Regelungen nunmehr dem internationalen Standard entsprechen, kommentieren
Dr. Matthias Laas und Dr. Axel Röpke.
Beide Autoren sind in ihrer täglichen Anwaltspraxis mit grenzüberschreitenden
Sachverhalten befasst und verfügen dementsprechend über erhebliche praktische
Erfahrung – a...