Zur Umsatzsteuerbarkeit fortgezahlter Fitnessstudiobeiträge während des Corona-Lockdowns
Stellen Beitragszahlungen an während des Lockdowns geschlossene Fitnessstudios umsatzsteuerpflichtiges Entgelt dar?
Stellen Beitragszahlungen an während des Lockdowns geschlossene Fitnessstudios umsatzsteuerpflichtiges Entgelt dar?
Gelangt das sog. Halbabzugsverbot auch dann zur Anwendung, wenn eine vor Einführung des Halbabzugsverbots zu Unrecht unterlassene Teilwertabschreibung auf eine Kapitalgesellschaftsbeteiligung nach den Grundsätzen des formellen Bilanzzusammenhangs in der Bilanz des ersten noch änderbaren Veranlagungszeitraums nachgeholt wird?
Das vom Bundestag am 10.11.2023 beschlossene Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz führt eine Ausnahme bei der Bilanzierung latenter Steuern in das HGB ein, welche mit Angabepflichten im (Konzern-)Anhang flankiert wird.
Das BMF hat zu Einzelfragen bei der Anwendung des Nullsteuersatzes für bestimmte Photovoltaikanlagen (§ 12 Absatz 3 UStG) Stellung genommen und den UStAE angepasst (BMF, Schreiben v. 30.11.2023 - III C 2 - S 7220/22/10002 :013).
Das BMF hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse November 2023 bekannt gegeben (BMF, Schreiben v. 1.12.2023 - III C 3 - S 7329/19/10001 :005 (2023/1129530)).
Zur Bewertung von Beteiligungen nach IDW RS HFA 10 und von Unternehmen nach IDW S 1 mit dem Ertragswertverfahren werden die Nettoeinnahmen der Anteilseigner abgezinst. Der Zinssatz berechnet sich dabei unter Anwendung des CAPM bzw. Tax-CAPM aus einem Basiszins zuzüglich eines Risikozuschlags.