Schwerpunkt | PV-Anlagen
Alle wichtigen Fachinformationen zu Photovoltaikanlagen auf einen Blick
Im Fokus des BMF stehen seit dem Sommer 2021 kleinere PV-Anlagen und vergleichbare Blockheizkraftwerke (BHKW) im Ertragsteuerrecht. Auf schriftlichen Antrag der steuerpflichtigen Person wird aus Vereinfachungsgründen ohne weitere Prüfung in allen offenen Veranlagungszeiträumen unterstellt, dass die kleineren PV-Anlagen und vergleichbare BHKW ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben werden und es sich daher um eine steuerlich unbeachtliche Liebhaberei handelt, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Neben der Gewinnerzielungsabsicht werfen PV-Anlagen zahlreiche weitere Fragen auf, z. B. im Umsatzsteuerrecht. Dieser Schwerpunkt sammelt Nachrichten und Beiträge zum Thema Photovoltaik.
Aktualisierte Grundlagen Fotovoltaik-Anlage von Herrn Martz
Photovoltaikanlagen im Umsatzsteuerrecht
Erwerb, Nutzung und Veräußerung unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung,
Verfügung der OFD Karlsruhe - Teil 1,
Verfügung der OFD Karlsruhe - Teil 2,
Liebhaberei bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken – Checkliste
Liebhaberei bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken – Checkliste
Mandanten-Merkblatt: Photovoltaikanlage (Stand: April 2022)
Billigkeitsregelung für kleine PV-Anlagen: Was ist denn mit der Bauabzugsteuer? Herold, Beitrag v.
Fundstelle(n):
NWB Online Beitrag 2021
NWB MAAAH-94050