Suchen Barrierefrei
UStAE Aktuell
Otto-Gerd Lippross, Hans-Georg Janzen

UStAE Aktuell

Stand: 15.09.2025

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Prof. Dr. jur. Otto-Gerd Lippross, Hans-Georg Janzen - UStAE Aktuell Online

3a.9a. Ort der sonstigen Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation, der Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen und der auf elektronischem Weg erbrachten sonstigen Leistungen

Prof. Dr. jur. Otto-Gerd Lippross, Hans-Georg Janzen (September 2025)

Anmerkung

  1. Bei

    • sonstigen Leistungen der Telekommunikation,

    • Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen und

    • auf elektronischem Weg erbrachten sonstigen Leistungen

    gilt seit grundsätzlich das Bestimmungslandprinzip: Soweit diese Leistungen an Leistungsempfänger i. S. des § 3a Abs. 2 UStG erbracht werden, ist der Ort der Leistung nach dieser Regelung der Empfängerort (= Ort, von dem aus der Leistungsempfänger sein Unternehmen betreibt). Werden die Umsätze an Leistungsempfänger ausgeführt, die nicht unter § 3a Abs. 2 UStG fallen („Privatkunden“, positive Beschreibung dieser Leistungsempfänger in § 3a Abs. 5 Satz 1 UStG n. F.), wird die sonstige Leistung an dem Ort ausgeführt, an dem der Leistungsempfänger seinen Wohnsitz, seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort oder seinen Sitz hat.

    Ab ist bei Anwendung des § 3a Abs. 5 UStG die Geringfügigkeitsschwelle nach § 3a Abs. 5 Satz 3 und 4 UStG n. F. der Vorschrift zu beachten (vgl. dazu unten Anm. 9).

  2. Der Unternehmer, der die oben bezeichneten Leistungen an „Privatkunden“ erbringt, muss also stets den Wohnsitz bzw. den gewöhnlichen Aufenthalt des Leistungsempfängers in Erfahrung bringen. Dazu finden sich umfangreiche Detailregelungen in Abschn. 3a.9a Abs. 3 - 8 UStAE, die au...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen