
Auflage 5
ISBN der Online-Version: UK
ISBN der gedruckten Version: 3-482-40705-3
Onlinebuch Umsatzsteuer Kommentar
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
§ 4 Nr. 13 Wohnungseigentümergemeinschaften
Hinweis: Abschn. 4.13.1 UStAE.
Literatur: HÄSSEL, Sind Leistungen der Gemeinschaften der Wohnungseigentümer an die Wohnungseigentümer steuerbar und steuerbefreit?, UR 1986 S. 143; SAUREN, Die Mehrwertsteueroption der Wohnungseigentümergemeinschaft, BB 1986 S. 436; SCHELNBERGER, Die Option der Wohnungseigentümergemeinschaft ist von Vorteil, BB 1987 S. 1648; WEIMANN/RAUDSZUS, Wohnungseigentümergemeinschaften: Die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 13 UStG und ihre Brennpunkte, UR 1997 S. 462; WEIMANN/RAUDSZUS, Wohneigentümergemeinschaften – Neue Problemfelder der Steuerbefreiung des § 4 Nr. 13 UStG, UR 1999 S. 486; BRÖDER, Vorsteuerabzug bei Eigentümergemeinschaften, ; NIESKOVEN, Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei Wohneigentumsgemeinschaften, GStB 2006 S. 438; RONDORF, Vorsteuerabzug bei Wohnungs- und Teileigentümern, ; SCHMIDT, Steuerliche Folgen des Betriebs von Blockheizkraftwerken durch Wohnungseigentümergemeinschaften, ; BECKER, Gebäudereinigungsleistungen – Risiken für Vermieter und Hausverwalter, .
I. Überblick, Entstehungsgeschichte und Zweck
1Durch die Vorschrift werden Leistungen, die von Wohnungseigentümergemeinschaften an ihre Mitglieder erbracht werden, von der USt befreit. Die Vorschrift ist aus der früheren Befreiungsvor...