Umsatzsteuer Kommentar
2022
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
§ 12 Abs. 1 Allgemeiner Steuersatz
Hinweis: Abschn. 12.1 UStAE.
Literatur: GEIST, Steuersatzerhöhung führt zu Schwierigkeiten bei der Umsatz-Besteuerung nach vereinnahmten Entgelten, BB 1968 S. 621; HÜNNEKENS, Änderungen des Umsatzsteuergesetzes durch das Steueränderungsgesetz 1992, NWB F. 7 S. 4053; DERS., Erhöhung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes zum , NWB F. 7 S. 4933; O. V., Richtlinienvorschlag der Höhe des Normalsteuersatzes, UR 1996 S. 183; ECKERT, Änderungen der Umsatzsteuer 2006/2007, Erhöhung des Steuersatzes, Vorsteuerberichtigung und Ist-Versteuerung – ein Überblick, BBK F. 6 S. 943; WINTER/HÖING, Erhöhung des allgemeinen Umsatzsteuersatzes ab – Handlungsbedarf, DB 2006 S. 968.
Arbeitshilfen und Grundlagen online: EBBER, Steuersatz, infoCenter, NWB DokID: NWB MAAAB-14454; Mehrwertsteuersätze in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), NWB DokID: NWB VAAAD-60009.
I. Zur Rechtsentwicklung
1. Allgemeines
1Die Vorschrift bestimmt die Höhe der Steuersätze für die nach den allgemeinen Vorschriften des UStG zu besteuernden und steuerpflichtigen Umsätze. Es gibt zwei Steuersätze, einen allgemeinen (Regel-)Steuersatz (vgl. § 12 Abs. 1 UStG) und einen ermäßigten Steuersatz (vgl. § 12 Abs. 2 UStG). Infolge der Nachholwirkung der Mehrwertsteuer kommt der Unterschied zwischen dem allgemein...