
Jahrgang 2021
Auflage 5
ISBN der Online-Version: UK
ISBN der gedruckten Version: 3-482-40705-3
Auflage 5
ISBN der Online-Version: UK
ISBN der gedruckten Version: 3-482-40705-3
Onlinebuch Umsatzsteuer Kommentar
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:
154. Ergänzungslieferung vom Februar 2021
Umsatzsteuer Kommentar
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Autorenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Kommentierung
- Einführung – Harmonisierung der Umsatzsteuern in der Europäischen Gemeinschaft
- Harmonisierung der Umsatzsteuern in der Europäischen Union
- A. Die 6. EG-Richtlinie zur Harmonisierung der Umsatzsteuern
- B. Umsatzsteuerharmonisierung im Rahmen der Vollendung des Binnenmarktes
- C. Die Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL)
- D. Wesentliche Änderungen der MwStSystRL und der MwStDVO
- E. Inhalt der EU-Mehrwertsteuer-Richtlinien
- F. Fazit und Ausblick
- Einführung - Umsatzsteuerliche Behandlung innergemeinschaftlicher Umsätze im europäischen Binnenmarkt
- Einführung – Umsatzsteuerliche Behandlung innergemeinschaftlicher Umsätze im europäischen Binnenmarkt
- A. Umsatzbesteuerung innergemeinschaftlicher Warenbewegungen
- B. Innergemeinschaftliche Dienstleistungen
- C. Angaben in der Rechnung
- D. Zusammenfassende Meldung
- E. Die Zusammenarbeit der Steuerverwaltungen der Mitgliedstaaten
- Einführung – Belgien
- Einführung – Bulgarien
- Einführung – Dänemark
- Einführung – Finnland
- Einführung – Frankreich
- Einführung – Griechenland
- Einführung – Großbritannien
- Einführung – Indien
- Einführung – Irland
- Einführung – Italien
- Einführung – Kroatien
- Einführung – Luxemburg
- Einführung – Niederlande
- Einführung – Norwegen
- Einführung – Österreich
- Einführung – Polen
- Einführung – Portugal
- Einführung – Rumänien
- Einführung – Russland
- Einführung – Schweden
- Einführung – Schweiz_Liechtenstein
- Einführung – Slowakei
- Einführung – Spanien
- Einführung – Tschechische Republik
- Einführung – Türkei
- Einführung – Ungarn
- Einführung – Vorsteuervergütungsverfahren
- § 1 Steuerbare Umsätze
- A. Allgemeines
- B. Steuerbare Lieferungen und sonstige Leistungen (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG)
- C. Leistung gegen Entgelt
- D. Sonderfälle
- E. Leistungen eines Unternehmers im Rahmen des Unternehmens
- F. Umsätze aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnung (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 UStG)
- G. Einfuhr von Gegenständen im Inland oder in den österreichischen Gebieten Jungholz und Mittelberg (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 UStG)
- H. Innergemeinschaftlicher Erwerb von Gegenständen im Inland gegen Entgelt (§ 1 Abs. 1 Nr. 5 UStG)
- J. Geltungsbereich
- K. Umsätze in den Freihäfen und in den Gewässern und Watten zwischen der Hoheitsgrenze und der jeweiligen Strandlinie (§ 1 Abs. 3 UStG)
- § 1a
Innergemeinschaftlicher
Erwerb
- A. Gegenstand und Zweck
- B. Innergemeinschaftlicher Erwerb durch Lieferung (§ 1a Abs. 1 UStG)
- C. Innergemeinschaftlicher Erwerb durch Verbringen (§ 1a Abs. 2 UStG)
- D. Ausnahmen von der Erwerbsbesteuerung (Schwellenregelung, § 1a Abs. 3 UStG)
- E. Verzicht auf die Erwerbsschwelle (§ 1a Abs. 4 UStG)
- F. Sonderbestimmung für neue Fahrzeuge und verbrauchsteuerpflichtige Waren (§ 1a Abs. 5 UStG)
- G. Pflichten des Unternehmers
- § 1b Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Fahrzeuge
- § 1c Innergemeinschaftlicher Erwerb durch diplomatische Missionen, zwischenstaatliche Einrichtungen und Streitkräfte der Vertragsparteien des Nordatlantikvertrages
- § 2 Unternehmer, Unternehmen
- § 2a Fahrzeuglieferer
- § 2b Juristische Personen des öffentlichen Rechts
- § 3 Lieferung, sonstige Leistung
- A. Zweck und Bedeutung der Vorschrift
- B. Unionsrecht
- C. Rechtsentwicklung
- D. Begriff der Lieferung (§ 3 Abs. 1 UStG)
- E. Innergemeinschaftliches Verbringen (§ 3 Abs. 1a UStG)
- F. Lieferungen gleichgestellte Wertabgaben (§ 3 Abs. 1b UStG)
- G. Kommissionsgeschäft (§ 3 Abs. 3 UStG)
- H. Werklieferung (§ 3 Abs. 4 UStG)
- I. Beschränkung der Lieferung auf den Gehalt (Hauptbestandteil) von Gegenständen (§ 3 Abs. 5 UStG)
- J. Ort der Lieferung (§ 3 Abs. 5a bis 8 UStG)
- K. Zeitpunkt der Lieferung
- L. Sonstige Leistungen (§ 3 Abs. 9 UStG)
- M. Sonstigen Leistungen gleichgestellte Wertabgaben (§ 3 Abs. 9a UStG)
- N. Werkleistung mit Stoffaustausch (§ 3 Abs. 10 UStG)
- O. Dienstleistungskommission (§ 3 Abs. 11 UStG)
- P. Umsatzsteuer bei bestimmten sonstigen Leistungen (§ 3 Abs. 11a UStG)
- Q. Tausch und tauschähnlicher Umsatz (§ 3 Abs. 12 UStG)
- R. Gutscheine (§ 3 Abs. 13 bis 15 UStG)
- § 3a Ort der sonstigen Leistung
- § 3b Ort der Beförderungsleistungen und der damit zusammenhängenden sonstigen Leistungen
- § 3c Ort der Lieferung in besonderen Fällen
- § 3d Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs
- § 3e Ort der Lieferungen und Restaurationsleistungen während einer Beförderung an Bord eines Schiffs, in einem Luftfahrzeug oder in einer Eisenbahn
- § 3f Ort der unentgeltlichen Lieferungen und sonstigen Leistungen
- § 3g Ort der Lieferung von Gas oder Elektrizität
- § 4 Nr. 1 Ausfuhrlieferungen
- § 4 Nr. 2 Seeschifffahrt, Luftfahrt
- § 4 Nr. 3 Grenzüberschreitende Beförderungen
- § 4 Nr. 4 Goldlieferungen
- § 4 Nr. 4a Umsatzsteuerlagerregelung
- § 4 Nr. 4b Vorangehende Lieferungen
- § 4 Nr. 5 Vermittlungsleistungen
- § 4 Nr. 6 Leistungen an Eisenbahnverwaltungen
- § 4 Nr. 7 Lieferungen an NATO-Streitkräfte
- § 4 Nr. 8 Geld, Kapital- und Kreditumsätze
- § 4 Nr. 9 Umsätze, die unter eine Verkehrsteuer fallen
- § 4 Nr. 10 Versicherungsverhältnisse
- § 4 Nr. 11 Bausparkassenvertreter, Versicherungsvertreter
- § 4 Nr. 11a Umsätze der TELEKOM
- § 4 Nr. 11b Postdienstleistungen
- § 4 Nr. 12 Vermietung und Verpachtung von
Grundstücken
- I. Überblick
- II. Vermietung und Verpachtung von Grundstücken, grundstücksgleichen Berechtigungen und staatlichen Hoheitsrechten (§ 4 Nr. 12 Satz 1 Buchst. a UStG)
- III. Kaufanwartschaftsverhältnisse (§ 4 Nr. 12 Satz 1 Buchst. b UStG)
- IV. Dingliche Nutzungsrechte an Grundstücken (§ 4 Nr. 12 Satz 1 Buchst. c UStG)
- V. ABC-Übersicht
- § 4 Nr. 13 Wohnungseigentümergemeinschaften
- § 4 Nr. 14 Heilberufe
- I. Überblick und Zweck
- II. Rechtsentwicklung ab 1.1.2009
- III. Unionsrecht
- IV. Weitere allgemeine Grundsätze
- V. Steuerfreiheit für Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin (§ 4 Nr. 14 Buchst. a UStG)
- VI. Steuerfreiheit für Krankenhausbehandlungen und stationäre ärztliche Heilbehandlungen (§ 4 Nr. 14 Buchst. b UStG)
- VII. Steuerfreiheit für Leistungen der Einrichtungen zur hausarztzentrierten Versorgung nach § 73b SGB V, zur besonderen Versorgung nach § 140a SGB V und zur ambulanten Versorgung in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 119b SGB V (§ 4 Nr. 14 Buchst. c UStG)
- VIII. (Bis 31.12.2019) Steuerfreiheit für sonstige Leistungen der sog. Praxis- und Apparategemeinschaften (§ 4 Nr. 14 Buchst. d UStG)
- IX. Steuerfreiheit für infektionshygienische Leistungen (§ 4 Nr. 14 Buchst. e UStG)
- § 4 Nr. 15 Sozialversicherungsträger
- § 4 Nr. 15a Medizinische Dienste
- § 4 Nr. 15b Eingliederungsleistungen
- § 4 Nr. 15c Steuerbefreiung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- § 4 Nr. 16 Pflege- und Betreuungsleistungen
- § 4 Nr. 17 Menschliche Organe, Krankenbeförderungen
- § 4 Nr. 18 Freie Wohlfahrtspflege
- § 4 Nr. 18a Politische Parteien
- § 4 Nr. 19 Blinde und Blindenwerkstätten
- § 4 Nr. 20 Kulturelle Einrichtungen
- § 4 Nr. 21 Private Schulen und Bildungseinrichtungen
- § 4 Nr. 21a Forschungsumsätze
- § 4 Nr. 22 Erwachsenenbildung
- § 4 Nr. 23 Erziehung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen sowie Beherbergung und Verpflegung
- § 4 Nr. 24 Deutsches Jugendherbergswerk
- § 4 Nr. 25 Jugendhilfe
- § 4 Nr. 26 Ehrenamtliche Tätigkeit
- § 4 Nr. 27 Personalgestellung
- § 4 Nr. 28 Lieferung von Gegenständen
- § 4 Nr. 29 Steuerbefreiung für Kostenteilungsgemeinschaften
- § 4a Steuervergütung
- § 4b Steuerbefreiung beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen
- § 5 Steuerbefreiungen bei der
Einfuhr
- A. Entstehung und Zweck der Vorschrift
- B. Die gesetzlichen Steuerbefreiungen (§ 5 Abs. 1 UStG)
- C. Die durch Rechtsverordnungen angeordneten Steuerbefreiungen und Steuerermäßigungen (§ 5 Abs. 2 UStG)
- D. Steuerfreiheit aufgrund internationaler Übereinkommen, völkerrechtlicher Verträge
- E. Erstattung und Erlass (§ 5 Abs. 3 UStG)
- § 6 Ausfuhrlieferungen
- § 6a Innergemeinschaftliche Lieferung
- I. Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes
- II. Steuerbefreiungen für innergemeinschaftliche Lieferungen
- III. Vertrauensschutz
- IV. Lieferungen an bestimmte Einrichtungen
- V. Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte
- VI. Rechnungserteilung
- VII. Aufzeichnungspflichten und Buchnachweis
- VIII. Konkurrenz zu anderen Befreiungsvorschriften
- § 6b Konsignationslagerregelung
- I. Allgemeines
- 4. Rechtsentwicklung
- II. Allgemeine Voraussetzungen der Konsignationslagerregelung (§ 6b Abs. 1 UStG)
- III. Rechtsfolge der Konsignationslagerregelung (§ 6b Abs. 2 UStG)
- IV. Einlagerungsfrist (§ 6b Abs. 3 UStG)
- V. Nachträglicher Wegfall der Voraussetzungen (§ 6b Abs. 6 Satz 1 UStG)
- VI. Sonderfälle
- VII. Verfahren
- VIII. Übergangsregelung
- § 7 Lohnveredelung an Gegenständen der Ausfuhr
- § 8 Umsätze für die Seeschifffahrt und für die Luftfahrt
- § 9 Verzicht auf
Steuerbefreiungen
- A. Allgemeines
- B. Allgemeine Voraussetzungen des Verzichts (§ 9 Abs. 1 UStG)
- C. Einschränkung der Option gemäß § 9 Abs. 2 Satz 1 UStG
- D. Nachweis gemäß § 9 Abs. 2 Satz 2 UStG
- E. Übergangsregelung des § 27 Abs. 2 UStG
- F. Verfahren
- G. Folgen eines fehlerhaften Verzichts
- H. Zivilrechtliche Fragen
- I. Andere Steuerarten
- § 10 Bemessungsgrundlage für Lieferungen,
sonstige Leistungen und innergemeinschaftliche Erwerbe
- I. Zur Rechtsentwicklung
- II. Bemessungsgrundlage bei Lieferungen und sonstigen Leistungen (§ 10 Abs. 1 UStG)
- III. Übertragung der Rechte aus Pfandscheinen (§ 10 Abs. 2 Satz 1 UStG)
- IV. Tausch, tauschähnliche Umsätze und Hingabe an Zahlungs statt (§ 10 Abs. 2 Satz 2 UStG)
- V. Bemessungsgrundlage bei Geschäftsveräußerungen (§ 10 Abs. 3 UStG a. F.)
- VI. Bemessungsgrundlage beim innergemeinschaftlichen Verbringen und bei den unentgeltlichen Wertabgaben (§ 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 UStG)
- VII. Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen Wertabgaben an das Personal (§ 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 UStG)
- VIII. Mindestbemessungsgrundlage (§ 10 Abs. 5 UStG)
- IX. Bemessungsgrundlage bei Beförderungen von Personen im Gelegenheitsverkehr (§ 10 Abs. 6 UStG)
- § 11 Bemessungsgrundlage für die Einfuhr
- A. Systematische Einordnung der Vorschrift
- B. Entstehungstatbestände und Bemessungsgrundlagen bei der Einfuhr
- C. Grundlagen der Zollwertermittlung
- D. Transaktionswert gem. Art. 70 UZK und seine Voraussetzungen
- E. Die Zollwertanmeldung
- F. Bemessung eingeführter Datenträger
- G. Bemessung in Sonderfällen
- H. Besonderheiten bei Bemessung verderblicher Waren
- I. Bemessung nach Veredelung im Drittlandsgebiet (Abs. 2)
- J. Hinzurechnungen (Abs. 3)
- K. Preisermäßigungen und Vergütungen (Abs. 4)
- L. Währungsumrechnung (Abs. 5)
- M. Besonderheiten bei Vorsteuerabzug und Bemessung aufgrund von Vereinbarungen
- N. EUSt-Belege für Vorsteuerabzug/Dokumentation unter ATLAS
- § 12 Abs. 1 Allgemeiner Steuersatz
- § 12 Abs. 2 Nr. 1 Gegenstände der Anlage
- § 12 Abs. 2 Nr. 2 Vermietung von Gegenständen
- § 12 Abs. 2 Nr. 3 Vieh- und Pflanzenzucht
- § 12 Abs. 2 Nr. 4 Vatertierhaltung
- § 12 Abs. 2 Nr. 5 Freie Berufe
- § 12 Abs. 2 Nr. 6 Prothetikumsätze
- § 12 Abs. 2 Nr. 7 Kultur, Unterhaltung, Urheberrechte
- § 12 Abs. 2 Nr. 8 Wohlfahrts- und Sozialbereich
- § 12 Abs. 2 Nr. 9 Schwimmbäder, Heilbäder, Kureinrichtungen
- § 12 Abs. 2 Nr. 10 Personenbeförderung
- § 12 Abs. 2 Nr. 11 Beherbergungsbetriebe
- § 12 Abs. 2 Nr. 12 Kunstgegenstände und Sammlungsstücke
- § 12 Abs. 2 Nr. 13 Lieferungen von Kunstgegenständen
- § 12 Abs. 2 Nr. 14 Steuersatz auf E-Books
- § 12 Abs. 2 Nr. 15 Ermäßigter Steuersatz auf Gastronomieumsätze
- § 13 Entstehung der Steuer
- § 13a Steuerschuldner
- § 13b Leistungsempfänger als
Steuerschuldner
- I. Einführung
- II. Steuerentstehung gem. § 13b Abs. 1 bis 4 UStG
- III. Leistungsempfänger als Steuerschuldner
- IV. Ausnahmen vom Steuerschuldnerwechsel
- V. Im Ausland bzw. im übrigen Gemeinschaftsgebiet ansässiger Unternehmer
- VI. Nichtanwendung der §§ 19 und 24 UStG
- VII. Steuerschuldnerschaft bei unfreien Versendungen
- VIII. Schnellreaktionsmechanismus
- IX. Bemessungsgrundlage, Rechnungserteilung, Vorsteuerabzug und allgemeines Besteuerungsverfahren
- § 13c Haftung bei Abtretung, Verpfändung oder Pfändung von Forderungen
- § 13d Haftung bei Änderung der Bemessungsgrundlage
- § 14 Ausstellung von Rechnungen
- § 14a Zusätzliche Pflichten bei der Ausstellung von Rechnungen in besonderen Fällen
- § 14b Aufbewahrung von Rechnungen
- § 14c Unrichtiger oder unberechtigter Steuerausweis
- § 15 Vorsteuerabzug
- I. Einführung
- II. Vorsteuerabzugsberechtigte Unternehmer
- III. Abziehbare Vorsteuern
- IV. Vereinfachungen beim Vorsteuerabzug
- V. Einfuhrumsatzsteuer (§ 15 Abs. 1 Nr. 2 UStG)
- VI. Ausschluss vom Vorsteuerabzug
- VII. Ausnahmen vom Ausschluss des Vorsteuerabzugs, § 15 Abs. 3 UStG
- VIII. Aufteilung der Vorsteuerbeträge
- IX. Aufzeichnungen zum Vorsteuerabzug
- § 15a Berichtigung des Vorsteuerabzugs
- § 16 Steuerberechnung, Besteuerungszeitraum und Einzelbesteuerung
- § 17 Änderung der Bemessungsgrundlage
- § 18 Besteuerungsverfahren
- I. Einführung
- II. Voranmeldungs- und Vorauszahlungsverfahren
- III. Jahressteuererklärung, Jahressteuerfestsetzung
- IV. Elektronische Dienstleistungen
- V. Beförderungseinzelbesteuerung
- VI. Fahrzeugeinzelbesteuerung
- VII. Verzicht auf die Steuererhebung in Sonderfällen
- VIII. Abzugsverfahren
- IX. Vergütungsverfahren
- X. Sicherung des Steueranspruchs in Fällen des innergemeinschaftlichen Erwerbs neuer Fahrzeuge
- XI. Kontrolle bei Personenbeförderungen
- § 18a Zusammenfassende Meldung
- § 18b Gesonderte Erklärung innergemeinschaftlicher Lieferungen und bestimmter sonstiger Leistungen im Besteuerungsverfahren
- § 18c Meldepflicht bei der Lieferung neuer Fahrzeuge
- § 18d Vorlage von Urkunden
- § 18e Bestätigungsverfahren
- § 18f Sicherheitsleistung
- § 18g Abgabe des Antrags auf Vergütung von Vorsteuerbeträgen in einem anderen Mitgliedstaat
- § 18h Verfahren der Abgabe der Umsatzsteuererklärung für einen anderen Mitgliedstaat
- § 19 Besteuerung der
Kleinunternehmer
- I. Einführung
- II. Nichterhebung der Steuer nach § 19 Abs. 1 UStG
- III. Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung nach § 19 Abs. 2 UStG
- IV. Gesamtumsatz nach § 19 Abs. 3 UStG
- V. Innergemeinschaftliche Lieferungen neuer Fahrzeuge nach § 19 Abs. 4 UStG
- VI. Verhältnis zu § 24 UStG
- VII. Wechsel der Besteuerungsform
- § 20 Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten
- § 21 Besondere Vorschriften für die
Einfuhrumsatzsteuer
- A. Struktur und Systematik der Einfuhrumsatzsteuer
- B. Sinngemäße Anwendung der Zollvorschriften (Abs. 2)
- C. Aufschub der Einfuhrumsatzsteuer (Abs. 3)
- D. Weitere Einfuhrumsatzsteuer (Abs. 4)
- E. Einfuhr von Gegenständen, die nicht Waren im Sinne des Zollrechts sind (Abs. 5)
- F. Vorsteuerabzug, Belege und Ersatzbelege
- § 22 Aufzeichnungspflichten
- § 22a Fiskalvertretung
- § 22b Rechte und Pflichten des Fiskalvertreters
- § 22c Ausstellung von Rechnungen im Falle der Fiskalvertretung
- § 22d Steuernummer und zuständiges Finanzamt
- § 22e Untersagung der Fiskalvertretung
- § 22f Besondere Pflichten für Betreiber eines elektronischen Marktplatzes
- § 23 Allgemeine Durchschnittssätze
- 1. Überblick über die Rechtsentwicklung und Vorgaben des Europäischen Rechts
- 2. Zweck der Sonderregelung (§ 23 Abs. 2 UStG)
- 3. Voraussetzungen für die Anwendung der Durchschnittssätze (§ 23 Abs. 1 UStG)
- 4. Bemessungsgrundlage der Durchschnittssätze (§ 69 Abs. 2 UStDV)
- 5. Umfang der Durchschnittssätze (§ 70 UStDV)
- 6. Anwendung der Durchschnittssätze; Wirkung der Pauschalierung
- 7. Wechsel der Besteuerungsform
- 8. Verfahren bei Antrag auf Besteuerung nach Durchschnittssätzen gem. § 23 Abs. 3 UStG
- 9. Wegfall der Voraussetzungen
- 10. Aufzeichnungspflichten
- § 23a Durchschnittssatz für Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes
- § 24 Durchschnittssätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
- A. Allgemeines
- B. Steuerfestsetzung nach Durchschnittssätzen (§ 24 Abs. 1 UStG)
- C. Land- und forstwirtschaftliche Betriebe (§ 24 Abs. 2 UStG)
- D. Gesondert geführter Betrieb (§ 24 Abs. 3 UStG)
- E. Option zur Regelbesteuerung (§ 24 Abs. 4 UStG)
- F. Wechsel der Besteuerungsform kraft Gesetzes
- G. Rückkehr zur Durchschnittsbesteuerung
- § 25 Besteuerung von Reiseleistungen
- § 25a Differenzbesteuerung
- I. Allgemeines
- II. Anwendungsbereich der Differenzbesteuerung (§ 25a Abs. 1 UStG)
- III. Besonderheiten bei Kunstgegenständen, Sammlungsstücken oder Antiquitäten (§ 25a Abs. 2 UStG)
- IV. Bemessungsgrundlage (§ 25a Abs. 3 und 4 UStG)
- V. Steuersatz, Steuerbefreiungen, Vorsteuerabzug (§ 25a Abs. 5 UStG)
- VI. Steuerausweis, Aufzeichnungspflichten (§ 14a Abs. 6, § 25a Abs. 6 UStG)
- VII. Besonderheiten im Zusammenhang mit dem innergemeinschaftlichen Warenverkehr (§ 25a Abs. 7 UStG)
- VIII. Verzicht auf die Differenzbesteuerung (§ 25a Abs. 8 UStG)
- IX. Zeitlicher Anwendungsbereich
- § 25b Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
- § 25c Besteuerung von Umsätzen mit Anlagegold
- A. Entstehung der Vorschrift
- B. Unionsrecht; Zweck der Vorschrift und systematische Stellung
- C. Umfang der Steuerbefreiung (§ 25c Abs. 1 UStG)
- D. Definition des Begriffs Anlagegold (§ 25c Abs. 2 UStG)
- E. Optionsrecht zur Besteuerung (§ 25c Abs. 3 UStG)
- F. Möglichkeit des Vorsteuerabzugs (§ 25c Abs. 4 und 5 UStG)
- G. Aufzeichnungs-, Identifizierungs- und Aufbewahrungspflichten (§ 25c Abs. 6 UStG)
- § 25d Haftung für die schuldhaft nicht abgeführte Steuer
- § 25e Haftung beim Handel auf einem elektronischen Marktplatz
- § 25f Versagung des Vorsteuerabzugs und der Steuerbefreiung bei Beteiligung an einer Steuerhinterziehung
- § 26 Durchführung, Erstattung in
Sonderfällen
- I. Allgemeine Bemerkungen zur Gesamtvorschrift des § 26 UStG
- II. Ermächtigung zum Erlass von Vorschriften zum Umfang der Steuerbefreiungen, Steuerermäßigungen und des Vorsteuerabzugs (§ 26 Abs. 1 UStG)
- III. Ermächtigung zur Anpassung des Wortlauts umsatzsteuerlicher Vorschriften an den Zolltarif (§ 26 Abs. 2 UStG)
- IV. Ermächtigung zum Steuererlass bei grenzüberschreitenden Personenbeförderungen im Luftverkehr (§ 26 Abs. 3 UStG)
- V. Erstattung der Umsatzsteuer an das Forschungskonsortium ERIC (§ 26 Abs. 4 UStG)
- VI. Ermächtigung zum Erlass von Nachweisvorschriften in Verbindung mit Steuerbefreiungen für ausländische Streitkräfte (§ 26 Abs. 5 UStG)
- VII. Ermächtigung zur Neubekanntmachung des UStG und von umsatzsteuerlichen Rechtsverordnungen (§ 26 Abs. 6 UStG)
- § 26a Bußgeldvorschriften
- § 26b Schädigung des Umsatzsteueraufkommens
- § 26c Gewerbsmäßige oder bandenmäßige Schädigung des Umsatzsteueraufkommens
- § 27 Allgemeine Übergangsvorschriften
- 1. Rechtsentwicklung
- 2. Anwendungsregelungen bei Gesetzesänderungen (Abs. 1)
- 3. Umsatzsteuerbefreiung für Sprachheilpädagogen (Abs. 1a)
- 4. Leistungen im Zusammenhang mit Grundstücken (Abs. 2)
- 5. Anwendungsregelung zu § 14 Abs. 1a UStG (Abs. 3)
- 6. Übergangsregelung zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers (Abs. 4)
- 7. Anwendung der Vorsteuerabzugsbeschränkungen bei Fahrzeugnutzungen nach § 15 Abs. 1b UStG (Abs. 5)
- 8. Nutzungsüberlassung von Sportanlagen (Abs. 6)
- 9. Anwendung der Haftungsregelungen in §§ 13c und 13d UStG (Abs. 7)
- 10. Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG (Abs. 8)
- 11. Elektronische Übermittlung von USt-Voranmeldungen nach § 18 Abs. 1 Satz 1 UStG (Abs. 9)
- 12. Steuerbefreiung staatlicher Hochschulen bei Forschungstätigkeiten (Abs. 10)
- 13. Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG (Abs. 11, 12)
- 14. Zusammenfassende Meldung nach § 18a UStG (Abs. 13)
- 15. Vorsteuer-Vergütungsverfahren nach § 18 Abs. 9 und § 18g UStG (Abs. 14)
- 16. Rechnungsvoraussetzungen (Abs. 15)
- 17. Teilunternehmerisch genutzte Grundstücke nach § 15 Abs. 1b UStG (Abs. 16)
- 18. Übermittlung der Umsatzsteuererklärung mittels Datenfernübertragung (Abs. 17)
- 19. Zulässigkeit elektronischer Rechnungen (Abs. 18)
- 20. Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen (Abs. 19)
- 21. Dienstleistungen gem. § 18h UStG an innerhalb der EU ansässige Privatpersonen (Abs. 20)
- 22. Abgabe von Voranmeldungen für Vorratsgesellschaften oder Firmenmäntel (Abs. 21)
- 23. Umsatzsteuerliche Behandlung der juristischen Personen des öffentlichen Rechts (Abs. 22, 22a)
- 24. Anwendung der Regelungen über Gutscheine in § 3 Abs. 13 bis 15 UStG (Abs. 23)
- 25. Anwendung der Regelungen über Telekommunikation, Rundfunk-/Fernsehleistungen und elektronische Dienstleistungen – TRFE-Leistungen (Abs. 24)
- 26. Anwendung der Regelungen über elektronische Marktplätze (Abs. 25)
- 27. Reiseleistungen gemäß § 25 UStG (Abs. 26)
- 28. Medizinische Dienste der Krankenversicherung und Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen, § 4 Nr. 15a UStG (Abs. 27)
- 29. Anwendung der §§ 15 Abs. 4b, 16 Abs. 2 Satz 1 und 18 Abs. 9 UStG (Abs. 28)
- 30. Regelung für Fiskalvertreter, § 22b Abs. 2 und 2a UStG (Abs. 29)
- 31. Versagung des Vorsteuerabzugs und der Steuerbefreiung bei Beteiligung an einer Steuerhinterziehung gemäß § 25f UStG (Abs. 30)
- 32. Anwendung des § 21 Abs. 3a UStG – Anmeldung Einfuhrumsatzsteuer (Abs. 31)
- § 27a Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- § 27b Umsatzsteuer-Nachschau
- 1. Rechtsentwicklung
- 2. Gründe für die Einführung einer Umsatzsteuer-Nachschau
- 3. Voraussetzungen (§ 27b Abs. 1 UStG)
- 4. Vorlagepflichten und Abgrenzung zur Außenprüfung (§ 27b Abs. 2 UStG)
- 5. Übergang zur Außenprüfung (§ 27b Abs. 3 UStG)
- 6. Ausdehnung auf andere Steuerarten (§ 27b Abs. 4 UStG)
- 7. Rechtsschutzmöglichkeiten
- 8. Verhältnis zur Selbstanzeige
- 9. Abgrenzung zur Außenprüfung
- 10. Europarechtliche und verfassungsrechtliche Fragestellungen
- Fazit
- § 28 Zeitlich begrenzte Fassungen einzelner Gesetzesvorschriften
- § 29 Umstellung langfristiger Verträge
- Umsatzsteuerliche Nebenvorschriften
Fundstelle(n):
NWB BAAAB-75391