Umsatzsteuer Kommentar
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 14a Zusätzliche Pflichten bei der Ausstellung von Rechnungen in besonderen Fällen
GRUNE, BMF-Schreiben zur Umsetzung der EU-Rechnungsrichtlinie, AktStR 2004 S. 223; KRAEUSEL, Änderungen der Umsatzsteuer durch das Steueränderungsgesetz 2003, UVR 2004 S. 2; NIESKENS, Wichtigste Änderungen der Umsatzsteuer durch das Steueränderungsgesetz 2003 und das Haushaltsbegleitgesetz 2004, UR 2004 S. 105; WIDMANN, Zehn BMF-Schreiben zu den AmtshilfeRLUmsG-Änderungen des UStG, MwStR 2013 S. 768; HUMMEL, Rückwirkende Rechnungsberichtigung in den Fällen des § 13b UStG, MwStR 2021 S. 46; GERCKE, Rückwirkende Rechnungsberichtigung in den Fällen des § 13b UStG, EFG 2021 S. 79; GRUNE, BMF-Schreiben und FAQs des BMF zur E-Rechnung, AktStR 2025 S. 165; FINKEN, Reform der Kleinunternehmerregelung ab , DB 2025 S. 1718; KRAEUSEL, Entwurf für ein zweites BMF-Schreiben zur Einführung der obligatorischen E-Rechnung, UVR 2025 S. 242; GERHARDS, Update: BMF-Schreiben zur e-Rechnung in Deutschland, DStZ 2025 S. 163.
I. Rechtsentwicklung
1Die Vorschrift wurde durch das Jahressteuergesetz 2020 (BGBl 2020 I S. 3096) geändert. Hintergrund waren die Neuregelungen zum Fernverkauf in Umsetzung des Mehrwertsteuer-Digitalpakets. Nach § 27 Abs. 34 UStG ist die Regelung erstmals auf Umsätze anzuwenden, die nach dem entstehen (siehe dazu Prätzler in Küffner/Zugmaier, USt, § 27 UStG Rz. 33).
2Durch das Wachstumschancengesetz v....