Suchen Barrierefrei
Umsatzsteuer Kommentar
Thomas Küffner, Oliver Zugmaier

Umsatzsteuer Kommentar

2025

Print-ISBN: 978-3-482-40707-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Küffner, Zugmaier - Umsatzsteuer Kommentar Online

§ 18d Vorlage von Urkunden

Ralf Walkenhorst (Juli 2025)

I. Einführung

1. Rechtsentwicklung

1§ 18d UStG wurde durch das Umsatzsteuer-Binnenmarktgesetz v. , BGBl 1992 I S. 1548, mit Wirkung ab dem in das UStG eingefügt. Damit wurde die erforderliche Rechtsgrundlage geschaffen, um die korrekte und fristgerechte Erledigung der Einzelauskunftsersuchen anderer Mitgliedstaaten sicherzustellen.

2Eine Änderung des § 18d UStG ist im Rahmen des EG-Amtshilfe-Anpassungsgesetzes v. , BGBl 2004 I S. 3112, erfolgt. Die bisherigen gemeinschaftsrechtlichen Regelungen zur Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet der Umsatzsteuer wurden zu einer einzigen Rechtsnorm zusammengefasst. Im § 18d UStG musste der Bezug auf diese neue Verordnung hergestellt werden.

3Im Rahmen des Gesetzes zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften v. , BGBl 2013 I S. 1809, ist § 18d UStG erneut geändert worden und zwar mit Wirkung ab dem . Hierbei handelt es sich um eine redaktionelle Änderung des Verweises auf das geltende Unionsrecht bzw. auf § 97 AO.

4(Einstweilen frei)

2. EU-Recht

5Die Vorschrift des § 18d UStG hat ihre Grundlage in der Verordnung (EWG) Nr. 218/92 des Rates v. über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden auf dem Gebiet der indirekten Besteuerung (ABl. EG 1992 Nr....

Umsatzsteuer Kommentar

Erwerben Sie diesen Kommentar kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Umsatzsteuer
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen