Oberste Finanzbehörden der Länder - IV A2 - O 2000/17/10001 BStBl 2018 I S. 323

Anwendung von gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder; Gleich lautende Erlasse, die bis zum ergangen sind

Bezug: (BStBl 2017 I S. 487)

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt zur Anwendung der bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder das Folgende:

Für Steuertatbestände, die nach dem verwirklicht werden, sind die bis zum Tage dieser Erlasse ergangenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder anzuwenden, soweit sie in der Positivliste (Anlage 1, gemeinsame Positivliste der BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder) aufgeführt sind. Die nicht in der Positivliste aufgeführten gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder werden für nach dem verwirklichte Steuertatbestände aufgehoben. Für vor dem verwirklichte Steuertatbestände bleibt die Anwendung der nicht in der Positivliste aufgeführten gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder unberührt, soweit sie nicht durch ändernde oder ergänzende gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder überholt sind.

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden in diesem Sinne sind Verwaltungsvorschriften, die die Vollzugsgleichheit im Bereich der vom Bund verwalteten, der von den Ländern verwalteten und der von den Ländern im Auftrag des Bundes verwalteten Steuern sicherstellen sollen sowie Verwaltungsvorschriften zur Ausführung des Steuerberatungsgesetzes und die mit gleichem Wortlaut und Datum im Bundessteuerblatt Teil I veröffentlicht wurden bzw. zur Veröffentlichung vorgesehen sind. Die Aufhebung der gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder bedeutet keine Aufgabe der bisherigen Rechtsauffassung der Verwaltung, sondern dient der Bereinigung der Weisungslage. Sie hat deklaratorischen Charakter, soweit die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder bereits aus anderen Gründen keine Rechtswirkung mehr entfalten. Die in der Anlage 1 zu den o. a. gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder vom aufgeführten und nicht mehr in der aktuellen Positivliste enthaltenen gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder sind nachrichtlich in der Anlage 2 (gemeinsame Liste der im (BStBl 2017 I S. 486) und in den (BStBl 2017 I S. 487) aufgeführten und nicht mehr in der aktuellen Positivliste enthaltenen BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder) aufgeführt.

Diese Erlasse ergehen im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen. Sie werden unter demselben Datum wie das dementsprechende BMF-Schreiben zur Anwendung von BMF-Schreiben herausgegeben.

Anlage 1 Gemeinsame Positivliste der BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder Stand:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Nr.:
Art der Verwaltungs-vorschrift:
Datum:
Aktenzeichen
Aktenplanzeichen:
Fundstelle:
Betreff:
 
BMF = BMF-Schreiben GLE = gleich lautende Ländererlasse
 
 
 
Organisation und Verwaltung (O 1000 – O 2378)
1
BStBl 2011 I S. 674
Aufgaben des Bundeszentralamtes für Steuern gemäß § 5 Absatz 1 Nr. 5 Finanzverwaltungsgesetz
2
BStBl 2012 I S. 522
Grundsätze für die Verwendung von Steuererklärungsvordrucken; Amtlich vorgeschriebene Vordrucke
3
BStBl 1977 I S. 33
Übertragung eines Teilbereichs der Aufgabe „Internationale Rechts- und Amtshilfe” (§ 5 Abs. 1 Nr. 5 FVG)
4
BStBl 1996 I S. 1391
Organisation der Finanzämter und Neuordnung des Besteuerungsverfahrens; hier: Arbeitsweise in den Veranlagungsstellen
5
BStBl 2010 I S. 1315
Neufassung der Geschäftsordnung für die Finanzämter (FAGO 2010)
6
BStBl 2017 I S. 777
Ergänzung der Geschäftsordnung für die Finanzämter (FAGO)
7 [1]
BStBl 1996 I S. 386
Automation in der Steuerverwaltung; Buchungsordnung für die Finanzämter – BuchO –
8 [2]
BStBl 2002 I S. 1333
Automation in der Steuerverwaltung; Buchungsordnung für die Finanzämter – BuchO –
9 [3]
BStBl 2003 I S. 270
Automation in der Steuerverwaltung; Buchungsordnung für die Finanzämter – BuchO –
 
Bundes- und Landessteuern (S)
AO einschl. Vollstreckung, Strafverfahren, Steuerberatungsrecht (S 0001 – S 0625, S 0720 und S 0800 – S 0959)
 
10
BStBl 2009 I S. 6
Erteilung von Auskünften über Daten, die zu einer Person im Besteuerungsverfahren gespeichert sind
11
BStBl 2018 I S. 185
Datenschutz im Steuerverwaltungsverfahren ab dem ; Neuregelungen durch die Datenschutz-Grundverordnung und Änderungen der AO durch das Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften vom
12
BStBl 2014 I S. 290
13
BStBl 2014 I S. 1067
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
14
BStBl 2014 I S. 1393
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
15
BStBl 2015 I S. 76
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
16
BStBl 2015 I S. 571
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
17
BStBl 2015 I S. 1018
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung
18
BStBl 2016 I S. 155
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
19
BStBl 2016 I S. 974
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
20
BStBl 2017 I S. 51
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
21
BStBl 2017 I S. 1257
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
22
BStBl 2018 I S. 175
Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO); Anpassung an die Datenschutz-Grundverordnung und die datenschutzrechtlichen Neuregelungen der AO mit Wirkung ab
23
BStBl 2018 I S. 258
Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
24
 
Ertragshoheit hinsichtlich der Zinsen (§ 3 Abs. 4 Satz 1 AO) in den Fällen des § 1 ZerlG
25
 
Wahrung des Steuergeheimnisses gegenüber Parlamenten
26
BStBl 2010 I S. 222
Steuergeheimnis; Mitteilungen der Finanzbehörden zur Durchführung dienstrechtlicher Maßnahmen bei Beamten und Richtern
27
BStBl 2011 I S. 574
Steuergeheimnis; Mitteilungen der Finanzbehörden zur Durchführung dienstrechtlicher Maßnahmen bei Beamten und Richtern
28
BStBl 2014 I S. 19
Auskünfte an Gewerbebehörden in gewerberechtlichen Verfahren und Mitteilungen bei Betriebsaufgaben und Betriebsveräußerungen
29
BStBl 2018 I S. 201
Steuergeheimnis; Mitteilungen der Finanzbehörden zur Durchführung dienstrechtlicher Maßnahmen bei Beamten und Richtern
30
BStBl 2015 I S. 83
Erstattungsanspruch nach § 37 Abs. 2 AO bei der Einkommensteuer; Erstattungsberechtigung und Reihenfolge der Anrechnung in Nachzahlungsfällen
31
 
Gemeinnützigkeit von kommunalen Kinos e. V.
32
BStBl 1993 I S. 214
Gemeinnützigkeitsrechtliche Behandlung von Beschäftigungsgesellschaften und ähnlichen Körperschaften
33
 
Mustersatzung für örtliche Siedlergemeinschaften
34
 
Gemeinnützigkeit von Anglervereinen
35
 
Gemeinnützigkeit; Förderung der Fürsorge für Vertriebene
36
BStBl 1999 I S. 944
Gemeinnützigkeitsrechtliche Behandlung von Forschungseinrichtungen des privaten Rechts; Anwendung des § 68 Nr. 9 AO
37
 
Gemeinnützigkeit von Erfinderclubs
38
BStBl 2003 I S. 446
Gemeinnützigkeitsrechtliche Behandlung von Freiwilligenagenturen
39
BStBl 2005 I S. 608
Beurteilung von Aufwendungen einer steuerbegünstigten Körperschaft unter dem Gesichtspunkt der § 55 AO und § 10 Nr. 1 KStG
40
BStBl 2011 I S. 539
Veranstalten von Galopprennen und Betrieb eines Totalisators
41
BStBl 1998 I S. 1446
Gemeinnützigkeitsrecht; Erfüllung von Ansprüchen, die auf gestiftetem Vermögen lasten
42
BStBl 1995 I S. 630
Steuerliche Behandlung von Kleidersammlungen gemeinnütziger Körperschaften
43
BStBl 2015 I S. 659
Umsatzsteuerrechtliche und gemeinnützigkeitsrechtliche Behandlung der Leistungen nach § 5a Absatz 2 Zivildienstgesetz (ZDG); Veröffentlichung des , BStBl 2015 II S. 735
44
BStBl 2017 I S. 1603
Vollzugsfragen bei Zweckbetrieben der Wohlfahrtspflege nach § 66 AO; Kriterium „nicht des Erwerbs wegen” im Sinne des § 66 Absatz 2 AO
45
BStBl 2018 I S. 204
Steuerliche Behandlung der Leistungen des Deutschen Jugendherbergswerks und dessen angeschlossener Verbände (§§ 14, 64, 68 Nummer 1 Buchstabe b AO)
46
BStBl 2014 I S. 806
Berechtigungsmanagement für die so genannte vorausgefüllte Steuererklärung; Nutzung der amtlichen Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren für die ElsterKontoabfrage
47
BStBl 2016 I S. 662
Amtliche Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren; Neufassung der Muster für Personen und Gesellschaften i. S. d. § 3 StBerG und für Lohnsteuerhilfevereine, Beiblatt zur Vollmacht zur Vertretung in Steuersachen und Merkblatt zur Verwendung der amtlichen Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen
48
BStBl 2008 I S. 831
Tatsächliche Verständigung über den der Steuerfestsetzung zugrunde liegenden Sachverhalt
49
BStBl 2002 I S. 477
Anwendung der „Verordnung über Mitteilungen an die Finanzbehörden durch andere Behörden und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten (Mitteilungsverordnung – MV)”
50
BStBl 2004 I S. 418
Anwendung der „Verordnung über Mitteilungen an die Finanzbehörden durch andere Behörden und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten (Mitteilungsverordnung – MV)”
51
BStBl 2015 I S. 742
Bundeseinheitlich zugelassene Ausnahmen von der Mitteilungspflicht nach der Mitteilungsverordnung – MV – (§ 2 Absatz 2 MV)
52
BStBl 2018 I S. 203
Anwendung der Verordnung über Mitteilungen an die Finanzbehörden durch andere Behörden und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten (Mitteilungsverordnung – MV)
53
BStBl 1981 I S. 878
Buchführung in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
54
BStBl 1992 I S. 490
Bekämpfung des Schwarzeinkaufs; hier: Aufzeichnung des Warenausgangs gem. § 144 AO
55
BStBl 2010 I S. 1342
Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeschäften
56
BStBl 2014 I S. 1450
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
57
BStBl 1977 I S. 487
Aufbewahrungsfristen nach § 147 Abs. 3 AO; hier: 1. Anwendungszeitpunkt der Aufbewahrungsfristen nach § 147 Abs. 3 Satz 1 AO 2. Erleichterung gem. § 148 AO für die sich nach § 147 Abs. 3 Satz 2 AO ergebende Aufbewahrungspflicht (Anknüpfung der Aufbewahrungsfrist an die Festsetzungsfrist)
58
BStBl 1984 I S. 155
Verwendung von Mikrofilmaufnahmen zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
59
BStBl 2018 I S. 70
Steuererklärungsfristen 1. Steuererklärungen für das Kalenderjahr 2017 2. Fristverlängerung
60
BStBl 1996 I S. 582
Festsetzung von Verspätungszuschlägen wegen verspäteter Abgabe bzw. Nichtabgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen; Überprüfung der Verspätungsvorschläge nach Erlaß des Jahresbescheids
61

IV A 4-S 0324/14/10001
DOK2016/0470583
BStBl 2016 I S. 490
Anwendungserlass zu § 153 AO
62
BStBl 2017 I S. 1604
Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO); Anpassung des AEAO zu § 154 an die Rechtsänderungen durch das Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz vom (BGBl. I S. 1682)
63
BStBl 2017 I S. 283
Mitwirkung des Bundesministeriums der Finanzen bei Billigkeitsmaßnahmen bei der Festsetzung oder Erhebung von Steuern, die von den Landesfinanzbehörden im Auftrag des Bundes verwaltet werden; Änderung des (BStBl I S. 1023)
64
BStBl 2015 I S. 439
Vorläufige Einheitswertfeststellungen und vorläufige Festsetzungen des Grundsteuermessbetrags
65
BStBl 2015 I S. 1082
Vorläufige Festsetzungen der Grunderwerbsteuer, vorläufige Feststellungen nach § 17 Absatz 2 und 3 GrEStG und vorläufige Feststellungen von Grundbesitzwerten
66
BStBl 2016 I S. 450
Vorläufige Steuerfestsetzung (§ 165 Absatz 1 AO) im Hinblick auf anhängige Musterverfahren; Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Einkünfte aus Leibrenten; Verfassungsmäßigkeit der Höhe der kindbezogenen Freibeträge nach § 32 Absatz 6 Sätze 1 und 2 EStG
67
BStBl 2016 I S. 1114
Vorläufige Festsetzung (§ 165 Absatz 1 AO) des Gewerbesteuermessbetrags; Verfassungsmäßigkeit der Nichtabziehbarkeit der Gewerbesteuer als Betriebsausgaben und der Hinzurechnungen nach § 8 Nummer 1 Buchstaben a, d, e und f GewStG
68
BStBl 2017 I S. 24
Vorläufige Festsetzung (§ 165 Absatz 1 AO) der Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer); vorläufige Feststellungen nach § 13a Absatz 1a ErbStG a. F. und nach § 13b Absatz 2a ErbStG a. F.
69
BStBl 2017 I S. 66
Vorläufige Steuerfestsetzung (§ 165 Absatz 1 AO) im Hinblick auf anhängige Musterverfahren; Aufhebung der Vorläufigkeitsvermerke hinsichtlich der Nichtabziehbarkeit der Gewerbesteuer als Betriebsausgaben, der beschränkten Abziehbarkeit von Vorsorgeaufwendungen, der Nichtabziehbarkeit von Beiträgen zu Rentenversicherungen als vorweggenommene Werbungskosten und der Kürzung der Beiträge zur Basiskrankenversicherung um Bonuszahlungen der Krankenkasse für gesundheitsbewusstes Verhalten
70
BStBl 2017 I S. 421
Verfahrensrechtliche Folgerungen aus dem zur Kürzung der Beiträge zur Basiskrankenversicherung um Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenversicherung für gesundheitsbewusstes Verhalten (§ 65a SGB V)
71
BStBl 2018 I S. 2
Vorläufige Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren (§ 165 Absatz 1 Satz 2 AO); Aussetzung der Steuerfestsetzung nach § 165 Absatz 1 Satz 4 AO; Ruhenlassen von außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren (§ 363 Absatz 2 AO); Aussetzung der Vollziehung (§ 361 AO, § 69 Absatz 2 FGO)
72
BStBl 2014 I S. 159
Verjährungshemmende Wirkung sog. „ressortfremder” Grundlagenbescheide; Vertrauensschutzregelung zur
73
BStBl 1992 I S. 404
Verfahren bei der Geltendmachung von negativen Einkünften aus der Beteiligung an Verlustzuweisungsgesellschaften und vergleichbaren Modellen
74
BStBl 1994 I S. 282
Einkunftsermittlung bei im Betriebsvermögen gehaltenen Beteiligungen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften
75
BStBl 1994 I S. 420
Verfahren bei der Geltendmachung von negativen Einkünften aus der Beteiligung an Verlustzuweisungsgesellschaften und vergleichbaren Modellen
76
BStBl 2001 I S. 256
Gesonderte Feststellung bei gleichen Sachverhalten
77
BStBl 2012 I S. 686
Gesonderte Feststellung der Steuerpflicht von Zinsen aus einer Lebensversicherung nach § 9 der Verordnung zu § 180 Abs. 2 AO
78
BStBl 2013 I S. 1264
Abgabenordnung, Betriebsprüfung; Hinweise auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung (§ 5 Abs. 2 Satz 2 BpO 2000)
79
BStBl 1986 I S. 390
Erlaß von Umsatzsteuerschulden aus berichtigtem Vorsteuerabzug; hier: Anwendung des (BStBl 1984 II S. 71) –
80
BStBl 2017 I S. 419
Zuständigkeit für Stundungen nach § 222 AO und § 6 Abs. 4 AStG, Erlasse nach § 227 AO, Billigkeitsmaßnahmen nach § 163, § 234 Abs. 2, § 237 Abs. 4 AO, Absehen von Festsetzungen nach § 156 Abs. 2 AO und Niederschlagungen nach § 261 AO von Landessteuern und der sonstigen durch Landesfinanzbehörden verwalteten Steuern und Abgaben
81
BStBl 1996 I S. 1467
Grundpfandrechte im ehemaligen Volkseigentum der DDR; Löschung von Grundpfandrechten
82
BStBl 2001 I S. 242
Kleinbetragsregelung im Erhebungsverfahren
83
BStBl 1988 I S. 192
Anträge nach § 322 Abs. 3 AO, Ersuchen um Anordnung der Haft zur Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung nach § 284 Abs. 7 AO und Anträge auf Erlaß einer Durchsuchungsanordnung nach § 287 Abs. 4 AO
84
BStBl 2002 I S. 132
Insolvenzordnung; Kriterien für die Entscheidung über einen Antrag auf außergerichtliche Schuldenbereinigung (§ 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO)
85
BStBl 2015 I S. 476
86
BStBl 2015 I S. 886
BMF-Schreiben zu den Anwendungsfragen zu § 55 Abs. 4 InsO vom ; Zweifelsfragen zur zeitlichen Anwendung der Grundsätze des
87
BStBl 2017 I S. 718
Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters; Anwendungsfragen zum
88
BStBl 1995 I S. 664
Auswirkungen eines Zuständigkeitswechsels auf das Rechtsbehelfsverfahren
89
BStBl 2013 I S. 1458
Merkblatt über die Rechte und Pflichten von Steuerpflichtigen bei Prüfungen durch die Steuerfahndung nach § 208 Abs. 1 Nr. 3 AO
90
BStBl 2014 I S. 538
Umsetzung des „Rahmenbeschlusses 2006/960/JI des Rates vom 18. Dezember 2006 über die Vereinfachung des Austauschs von Informationen und Erkenntnissen zwischen den Strafverfolgungsbehörden der Mitgliedstaaten der Europäischen Union” (sog. Schwedische Initiative) im Bereich der Steuerfahndung
91
BStBl 2016 I S. 1338
Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren (Steuer) – AStBV (St) 2017
92
BStBl 2010 I S. 66
Umfang der Beratungsbefugnis der Lohnsteuerhilfevereine
93
BStBl 1982 I S. 586
Buchführungsprivileg für steuerberatende Berufe; hier: (BStBl II S. 706) – und vom (BStBl II S. 281)
94
BStBl 2014 I S. 1195
Mitteilungen der Finanzbehörden über Pflichtverletzungen und andere Informationen gemäß § 10 StBerG
95
BStBl 2011 I S. 1086
Erhebung der Mitgliedsbeiträge durch Lohnsteuerhilfevereine
96
BStBl 1990 I S. 253
Aufzeichnungspflicht und Geschäftsprüfung der Lohnsteuerhilfevereine
97
BStBl 2016 I S. 1148
Termin der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2017 und die hierfür zugelassenen Hilfsmittel
98
BStBl 2017 I S. 1440
Termin der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2018 und die hierfür zugelassenen Hilfsmittel
99
BStBl 2014 I S. 1199
Bekanntmachung über den Zusammenschluss von Steuerberatern mit ausländischen Berufsangehörigen nach § 56 Abs. 3 StBerG
 
Zwischenstaatliches Steuerrecht, Doppelbesteuerung, Außensteuerrecht (S 1300 – S 1369)
100
BStBl 1979 I S. 486
Steuerliche Behandlung des an ausländische Arbeitnehmer gezahlten deutschen Konkursausfallgeldes
101
BStBl 1987 I S. 740
Behandlung von Einnahmen aus partiarischen Darlehen nach den deutschen Doppelbesteuerungsabkommen; hier: Abgrenzung zu Einnahmen aus stillen Beteiligungen
102
 
Schachtelregelung in den Doppelbesteuerungsabkommen; hier: Persönlicher Geltungsbereich
103
 
Besteuerung der inländischen Einkünfte von ausländischen Schiffahrts- und Luftfahrtunternehmen aus dem nationalen Verkehr bei Bestehen eines Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung für die Steuer vom Einkommen und vom Vermögen (DBA)
104
BStBl 1993 I S. 991
Übertragung eines Teilbereichs der Aufgabe „Internationale Amts- und Rechtshilfe” auf das Bundesamt für Finanzen
105
BStBl 1994 I S. 14
Besteuerung von Gastlehrkräften nach den Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
106
BStBl 1997 I S. 99
Zuordnung von Betriebsausgaben zu steuerfreien Schachteldividenden
107
BStBl 1999 I S. 1076
Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der Aufteilung der Einkünfte bei Betriebsstätten international tätiger Unternehmen (Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze)
108
BStBl 2000 I S. 71
Anwendung des § 8b Abs. 7 KStG
109
BStBl 2000 I S. 1509
Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der Aufteilung der Einkünfte bei Betriebsstätten international tätiger Unternehmen (Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze) – Bundessteuerblatt 1999 I S. 1076 –
110
BStBl 2001 I S. 204
DM-Beträge in den deutschen Abkommen auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen (DBA); Umstellung auf den Euro
111
BStBl 2002 I S. 1385
Zusammenrechnung von Baubetriebsstätten nach DBA; (BStBl II 2002 S. 846)
112
BStBl 2003 I S. 14
Änderungen der Kapitalertragsteuersätze auf Dividenden nach den Doppelbesteuerungsabkommen infolge des Steuersenkungsgesetzes
113
BStBl 2006 I S. 461
Merkblatt zum internationalen Verständigungs- und Schiedsverfahren auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
114
BStBl 2006 I S. 489
Veröffentlichung von Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) im Bundessteuerblatt Teil II;
115
BStBl 2010 I S. 346
Anzeigepflicht bei Auslandsbeteiligungen nach § 138 Absatz 2 und 3 Abgabenordnung (AO)
116
BStBl 2013 I S. 980
Anwendung von Subject-to-tax-, Remittance-base- und Switch-over-Klauseln nach den Doppelbesteuerungsabkommen unter Berücksichtigung des (BStBl 2008 II S. 953)
117
BStBl 2014 I S. 1258
Anwendung der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) auf Personengesellschaften
118
BStBl 2014 I S. 1467
Steuerliche Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen
119
BStBl 2017 I S. 32
Neufassung des § 50i EStG durch das Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen vom 20. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3000); Aufhebung des (BStBl 2016 I S. 7)
120
BStBl 2017 I S. 974
Anforderungen an den länderbezogenen Bericht multinationaler Unternehmensgruppen (Country-by-Country Report)
121
BStBl 2018 I S. 289
Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Absatz 2 und § 138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG)
122
BStBl 2015 I S. 555
Absprache zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und dem Finanzministerium der Niederlande zur Intensivierung des spontanen Informationsaustauschs über grenzüberschreitende Steuervereinbarungen und Entscheidungen
123
BStBl 2016 I S. 138
Anwendung der Abkommen über den steuerlichen Informationsaustausch (Tax Information Exchange Agreement – TIEA)
124
BStBl 2017 I S. 140
Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen am
125
BStBl 2017 I S. 1225
Nachweis über das Vorliegen der Voraussetzungen für die Anrechnung fiktiver Quellensteuern bei ausländischen Zinseinkünften nach den Doppelbesteuerungsabkommen
126
BStBl 2018 I S. 239
Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steuerbereich sowie der Abkommensverhandlungen am
127
BStBl 2001 I S. 454
Artikel 11 Abs. 3 Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Ägypten
128
BStBl 2011 I S. 183
Abkommen vom 12. November 2007 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Demokratischen Volksrepublik Algerien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuervermeidung und Steuerhinterziehung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen – DBA Algerien (BGBl. 2008 II S. 1189 vom ); Vereinbarung nach Artikel 19 Absatz 5 Satz 2 DBA Algerien
129
BStBl 1992 I S. 494
Abkommen vom zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der argentinischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und Vermögen; hier: Verfahrensregeln zur Erhebung von Quellensteuern durch die argentinischen Finanzbehörden bei Doppelbesteuerungsabkommen; Verordnung Nr. 3497 der Secretaria de Ingresos Publicos, Direccion General Impositiva, vom
130
 
DBA-Argentinien; Qualifizierung der sociedad de responsabilidad limitada und deren Ausschüttungen
131
BStBl 2007 I S. 261
Deutsch-belgisches Doppelbesteuerungsabkommen; Verständigungsvereinbarung mit dem belgischen Finanzministerium vom über die Zuordnung des Besteuerungsrechts bei Abfindungen an Arbeitnehmer
132
BStBl 1998 I S. 189
Deutsch-dänisches Doppelbesteuerungsabkommen; Verständigungsvereinbarung zur Behandlung von Leistungen aus der gesetzlichen Sozialversicherung – Artikel 18 Abs. 2 des Abkommens –
133
BStBl 2000 I S. 310
Deutsch-dänisches Doppelbesteuerungsabkommen; Übergang Dänemarks von der Steuerfreistellung zur Steueranrechnung für bestimmte Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Art. 15 Abs. 1 und 3, Art. 24 Abs. 2 Buchstabe a, Art. 45 Abs. 1 Buchstabe b)
134
BStBl 2006 I S. 248
Verständigungsvereinbarung zur Behandlung von Leistungen der deutschen berufsständischen Versorgungseinrichtungen
135

DOK2012/0743260
BStBl 2012 I S. 864
Deutsch-dänisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA DK);Bezüge des auf Schiffen im „Dansk Internationalt Skibregister” (DIS) tätigen Personals
136
BStBl 1970 I S. 1000
Revisionsprotokoll vom zum deutsch-französischen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
137
BStBl 1974 I S. 510
Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen; hier: Behandlung deutscher „Arbeitsgemeinschaften” und französischer „Groupements d'interet economique”
138
 
Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen; hier: Steuerliche Behandlung von Lehrlingen und Handwerksgesellen nach Artikel 13 Abs. 3
139
BStBl 1985 I S. 310
Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen; hier: Grenzgängerregelung des Artikel 13 Absatz 5
140
BStBl 1996 I S. 645
Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen vom in der Fassung des Zusatzabkommens vom 28. September 1989; Grenzgebiet im Sinne von Artikel 13 Abs. 5 des Abkommens – Grenzgängerregelung –
141
 
Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen; Liste der steuerlich anerkannten französischen Rentenkassen
142
BStBl 2006 I S. 304
Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen; Verständigungsvereinbarung zur 183- Tage-Regelung (Artikel 13 Abs. 4) und zur Anwendung der Grenzgängerregelung (Artikel 13 Abs. 5)
143
BStBl 2007 I S. 782
Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen; Verständigung mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzministerium über die Auslegung des Artikels 6 des Abkommens betreffend Luftfahrt
144
BStBl 2017 I S. 753
Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen vom in der Fassung des Zusatzabkommens vom (DBA-Frankreich); Durchführung des Grenzgängerfiskalausgleichs (Artikel 13 a DBA-Frankreich)
145
BStBl 2018 I S. 266
Deutsch-französisches Doppelbesteuerungsabkommen vom in der Fassung des Zusatzabkommens vom (DBA-Frankreich); Durchführung des Rentenfiskalausgleichs (Artikel 13 c DBA-Frankreich)
146
BStBl 1990 I S. 218
Deutsch-griechisches Doppelbesteuerungsabkommen; Erstattung griechischer Quellensteuern an in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Personen
147
BStBl 1994 I S. 3
DBA-Griechenland; hier: Steuerliche Behandlung griechischer GmbH
148
BStBl 1997 I S. 601
Ausländisches Verfahren zur Entlastung von Quellensteuern; griechisches Verfahren
149

DOK2011/0757911
BStBl 2011 I S. 956
Deutsch-britisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA GB); Verständigungsvereinbarung zur Regelung der Durchführung des Schiedsverfahrens
150

DOK2011/0926572
BStBl 2011 I S. 1222
Deutsch-britisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA GB); Verständigungsvereinbarung über die Zuordnung des Besteuerungsrechts von Abfindungen
151
BStBl 1996 I S. 1117
Deutsch-indisches Doppelbesteuerungsabkommen; Rundschreiben der Republik Indien zu – der steuerlichen Behandlung der Einkünfte aus internationalem Schiffahrtsverkehr und – den anwendbaren Steuersätzen bei dem Abzug von Quellensteuern bei Lizenzgebühren und Vergütungen für technische Dienstleistungen
152
BStBl 2008 I S. 680
Informationsaustausch nach dem deutsch-indischen Doppelbesteuerungsabkommen; Gegenseitigkeitsvereinbarung
153
BStBl 1995 I S. 236
Deutsch-indonesisches Doppelbesteuerungsabkommen; Verfahren zur Entlastung indonesischer Quellensteuer
154
BStBl 1977 I S. 349
Deutsch-iranisches Doppelbesteuerungsabkommen vom ; hier: Steueranrechnung bei Dividendeneinkünften
155
 
Anwendung des Doppelbesteuerungsabkommens Iran
156
 
Doppelbesteuerungsabkommen mit dem Iran; hier: Auslegung des Artikels 19 Abs. 3 DBA
157
 
Deutsch-italienisches Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung; hier: Wohnsitzbestätigungen der Finanzämter auf Anträgen zur Befreiung von der italienischen Besteuerung von Renten und/oder ähnlichen Bezügen
158
 
Erbschaftsteuer; hier: Gegenseitigkeitsregelung mit der Italienischen Republik über die Steuerbefreiung von Vermächtnissen und Schenkungen an gemeinnützige Einrichtungen
159
BStBl 1994 I S. 437
Deutsch-italienisches Doppelbesteuerungsabkommen; hier: Verständigungsvereinbarung zur Anwendung von Artikel 10 Abs. 4 und 5
160
BStBl 2002 I S. 1384
Deutsch-kanadisches Doppelbesteuerungsabkommen vom ; Miet- oder Konzessionsvereinbarung im Sinne des Artikels 12 Abs. 3 Buchst. b
161
BStBl 2005 I S. 498
Vereinbarung über die Anerkennung der Export Development Corporation (EDC) als Organ im Sinne des Artikels 19 Abs. 3 DBA-Kanada
162
BStBl 2013 I S. 1483
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kanada zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und bestimmter anderer Steuern, zur Verhinderung der Steuerverkürzung und zur Amtshilfe in Steuersachen (deutsch-kanadisches Doppelbesteuerungsabkommen); Vereinbarung zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und Kanadas nach Artikel 27 (Amtshilfe bei der Steuererhebung) des deutsch-kanadischen Doppelbesteuerungsabkommens
163
BStBl 2001 I S. 511
Vordrucke für Wohnsitzbestätigungen der lettischen Finanzverwaltung nach dem deutschlettischen Doppelbesteuerungsabkommen
164
BStBl 2011 I S. 576
Besteuerung von Grenzpendlern nach Luxemburg; Verständigungsvereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg vom
165

DOK2011/0736274
BStBl 2011 I S. 849
Deutsch-luxemburgisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-LUX); Verständigungsvereinbarung über die steuerliche Behandlung von Berufskraftfahrern; Erweiterung der Verständigungsvereinbarung auf Lokomotivführer und Begleitpersonal
166

DOK2011/0736462
BStBl 2011 I S. 852
Deutsch-luxemburgisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-LUX); Verständigungsvereinbarung betreffend die Besteuerung von Abfindungszahlungen, Abfindungen und Entschädigungen in Folge einer Kündigung und/oder eines Sozialplans sowie Arbeitslosengeld
167
BStBl 2003 I S. 124
Deutsch-marokkanisches Doppelbesteuerungsabkommen vom (DBA); Artikel 2 – unter das Abkommen fallende Steuern –
168
 
Verständigungsvereinbarung zur Aufteilung der Gewinne deutscher und niederländischer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe mit Grundstücken im jeweils anderen Staat
169
BStBl 2012 I S. 691
Deutsch-niederländisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-NL); Anwendung des Kassenstaatsprinzips auf ehemalige staatliche Pensionsfonds
170

DOK2015/1107773
BStBl 2015 I S. 1025
Abkommen vom zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen; Verständigungsvereinbarung in Bezug auf grenzüberschreitende Gewerbegebiete
171
BStBl 2015 I S. 1085
Abkommen vom zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen; Verständigungsvereinbarung zur Aufteilung der Gewinne deutscher und niederländischer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe mit Grundstücken im jeweils anderen Staat
172
BStBl 2017 I S. 147
Steuerliche Behandlung von Alterseinkünften nach Artikel 17 des Abkommens vom zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen
173
BStBl 1995 I S. 235
Außerkrafttreten der Sonderregelung gem. Ziffer 7 des Protokolls zum deutsch-norwegischen Doppelbesteuerungsabkommen vom zur Besteuerung der an Ortskräfte gezahlten Vergütungen aus öffentlichen Kassen
174
BStBl 1987 I S. 191
Deutsch-österreichisches Doppelbesteuerungsabkommen; hier: Verständigungsvereinbarung zur Anwendung der Grenzgängerregelung (Artikel 9 Abs. 3)
175
BStBl 2010 I S. 645
Besteuerungsrecht von Abfindungen an Arbeitnehmer nach Artikel 15 des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
176
BStBl 2010 I S. 647
Steuerliche Behandlung von Einkünften von Künstlern und Sportlern nach Artikel 17 Absatz 1 des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
177
BStBl 2012 I S. 865
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom ; Steuerliche Behandlung von Hinterbliebenenpensionen nach Artikel 19 Abs. 2 des Abkommens
178
BStBl 2012 I S. 882
Vertrag vom zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland über Rechtsschutz und Rechtshilfe in Abgabensachen; Konsultationsvereinbarung zur Neugestaltung der verwaltungsbehördlichen Zusammenarbeit im Bereich der Vollstreckungsamtshilfe
179
BStBl 2013 I S. 1460
Vertrag vom zwischen der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland über Rechtsschutz und Rechtshilfe in Abgabensachen (AHV 1954); Konsultationsvereinbarung zur Neugestaltung der verwaltungsbehördlichen Zusammenarbeit im Bereich des Informationsaustausches in Steuersachen
180
BStBl 1989 I S. 115
Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Schiffahrt- und Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zu Papua Neuguinea
181
BStBl 2007 I S. 608
Gesetz zu dem Abkommen vom zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Unabhängigen Staat Papua-Neuguinea zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom 17. September 1999; (BGBl. 1999 II S. 826, BStBl. 1999 I S. 883)
182
BStBl 2004 I S. 1183
Verständigungsvereinbarung mit der Republik Polen vom 25. November 2004 gemäß Artikel 26 Absätze 3 und 4 des Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen vom (DBA) zur Frage der Anwendung des Artikels 28 DBA (Amtshilfe bei der Beitreibung von Steuern) in Verbindung mit Artikel 32 Absatz 2 Buchstabe d DBA sowie zur Frage der Anwendung der 183-Tage-Regel nach Artikel 15 Absatz 2 Buchstabe a DBA
183
 
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Portugiesischen Republik zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (DBA/Portugal); hier: Verfahren zur Entlastung von portugiesischen und deutschen Steuern
184
 
Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften; Erbersatzsteuer in Portugal
185
 
Vordrucke der Rumänischen Finanzverwaltung zur Bestätigung rumänischer Quellensteuer nach dem deutsch-rumänischen Doppelbesteuerungsabkommen
186
BStBl 2001 I S. 777
Deutsch-russisches Doppelbesteuerungsabkommen vom (DBA); Verständigungsvereinbarungen
187
BStBl 2006 I S. 246
Deutsch-Russisches Doppelbesteuerungsabkommen vom ; Verständigungsvereinbarungen vom
188
BStBl 2009 I S. 1322
Deutsch-Russisches Doppelbesteuerungsabkommen vom ; Vereinbarung nach Nr. 6 des Protokolls zu Artikel 15 DBA
189
BStBl 1975 I S. 479
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom (BGBl 1972 II S. 1022, BGBl 1972 I S. 519)
190
 
Abkommen mit der Schweiz zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen von 1971; hier: Stille Beteiligung an deutschen Personengesellschaften
191
 
Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungsabkommen vom (DBA), hier Schweizerische Kirchensteuer als unter das Abkommen fallende Steuer
192
BStBl 1987 I S. 371
Besteuerung schweizerischer Tourneetheater-Unternehmen
193
 
Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungsabkommen von 1971; Besteuerung von Dividendenausschüttungen einer Komplementär-GmbH an in der Schweiz ansässige Kommanditisten und Vermögensbesteuerung der GmbH-Anteile
194
 
Besteuerung von Schenkungen nach dem deutsch-schweizerischen Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der direkten Steuern und der Erbschaftsteuern von 1931/1959 (DBA 1931/59) und dem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlaß- und Erbschaftsteuern von 1978 (DBA 1978)
195
 
Deutsch-schweizerisches Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA 1971); hier: Fristenregelung für Erstattung von Abzugssteuern nach Artikel 28 Abs. 3 DBA 1971
196
BStBl 1990 I S. 883
Anwendung der deutsch-schweizerischen Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung vom und vom 30. November 1978 auf den beigetretenen Teil Deutschlands
197
 
Partizipationsscheine
198
BStBl 1994 I S. 683
Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungsabkommen vom ; Einführungsschreiben zur Neuregelung der Grenzgängerbesteuerung
199
BStBl 1997 I S. 651
Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungsabkommen vom (DBA-Schweiz), Schweizerische Fristenregelung bei Anträgen auf Einleitung von Verständigungsverfahren
200
BStBl 1997 I S. 723
Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungsabkommen vom (DBA); Grenzgängerbesteuerung, leitende Angestellte, Arbeitnehmer mit Drittstaateneinkünften
201
BStBl 1998 I S. 1392
Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungsabkommen vom ; Unterhaltsleistungen an einen geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten in der Schweiz
202
 
Deutsch-schweizerisches DBA vom ; Ansässigkeit nach Art. 4 DBA Schweiz
203
BStBl 2000 I S. 464
Gegenseitigkeitserklärungen zwischen einzelnen Kantonen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Deutschen Reich bzw. der Bundesrepublik Deutschland betreffend Steuerbefreiung bei Zuwendungen zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken von den Erbschaft- und Schenkungsteuern
204
 
Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungsabkommen vom (DBA/Schweiz); Besteuerungsrecht für Vergütungen von Personen, die bei Nachfolgeunternehmen der in Art. 19 Abs. 3 genannten Einrichtungen (Regiebetriebe) beschäftigt sind
205
BStBl 2007 I S. 68
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen vom ; Ansässigkeitsbescheinigung für Grenzgänger zum Zwecke der Ermäßigung der Abzugssteuern nach Artikel 15a Abs. 1 Satz 3 des Abkommens und des Verhandlungsprotokolls vom 18. Dezember 1991 (Vordruck Gre-1)
206
BStBl 2008 I S. 935
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen; Verständigungsvereinbarung zu Art. 15 Abs. 4
207
BStBl 2010 I S. 268
Besteuerungsrecht von Abfindungen an Arbeitnehmer nach Artikel 15 des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
208
BStBl 2011 I S. 621
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (DBA-Schweiz); Behandlung von Arbeitnehmern im internationalen Transportgewerbe nach Artikel 15 Absatz 1 DBA-Schweiz
209
BStBl 2012 I S. 17
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (DBA-Schweiz); Anforderungen an ein Auskunftsersuchen nach Ziffer 3 Buchstabe b des Protokolls zu Artikel 27 DBA-Schweiz in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 27. Oktober 2010
210
BStBl 2013 I S. 1610
Verordnung zur Umsetzung von Konsultationsvereinbarungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (KonsVerCHEV) vom 20. Dezember 2010 (BGBl. I 2010, 2187; BStBl 2010 I S. 146); Wahl des Methodenartikels nach Artikel 24 Absatz 1 DBA-Schweiz bei der Besteuerung leitender Angestellter gemäß Artikel 15 Absatz 4 DBA-Schweiz
211
BStBl 2015 I S. 22
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (DBA-Schweiz); Berechnung der 60-Tages-Grenze gemäß Artikel 15a Absatz 2 DBA-Schweiz bei unterjährigem Arbeitgeberwechsel
212
BStBl 2017 I S. 31
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (DBA-Schweiz); Konsultationsvereinbarung zur Auslegung von Artikel 19 DBA-Schweiz
213
BStBl 2017 I S. 379
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (DBA-Schweiz); Konsultationsvereinbarung über die Durchführung von Schiedsverfahren
214
BStBl 2018 I S. 270
Artikel 15a Absatz 3 des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen; Anrechnung von Schweizer Abzugsteuer entsprechend § 36 Einkommensteuergesetz auf die Einkommensteuer
215
BStBl 2015 I S. 743
Abkommen vom zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (DBA Polen); Verständigungsvereinbarung zur Bestimmung der Max Weber Stiftung – Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland als ähnliche Körperschaft gemäß Artikel 19 Absatz 4 DBA Polen
216
BStBl 1982 I S. 372
Besteuerung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft nach dem Doppelbesteuerungsabkommen mit Spanien
217
BStBl 2013 I S. 364
Deutsch-spanisches Doppelbesteuerungsabkommen; Absprache über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen
218
BStBl 2013 I S. 367
Deutsch-spanisches Doppelbesteuerungsabkommen; Besteuerung von Ortskräften nach Art. 18 DBA-Spanien
219
BStBl 2000 I S. 1117
Deutsch-türkisches Doppelbesteuerungsabkommen vom (DBA/Türkei); Unter das Abkommen fallende Steuern
220
BStBl 2001 I S. 778
Deutsch-türkisches Doppelbesteuerungsabkommen vom ; unter das Abkommen fallende Steuern
221
BStBl 2015 I S. 92
Anwendung von Artikel 18, 19 und 22 des Abkommens vom 19. September 2011 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen
222
BStBl 1996 I S. 686
Deutsch-ukrainisches Doppelbesteuerungsabkommen; Einkünfte der Unternehmen aus Seeschiffahrt und Luftfahrt
223
BStBl 1999 I S. 957
Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen; Betragsgrenze des Artikels 17 Absatz 1
224
BStBl 2004 I S. 411
Steuerliche Einordnung der nach dem Recht der Bundesstaaten der USA gegründeten Limited Liability Company
225
BStBl 2004 I S. 1181
Diskriminierungsverbote der Doppelbesteuerungsabkommen; (BStBl 2004 II S. 1043) zu Artikel 24 Abs. 4 DBA/USA
226
BStBl 2008 I S. 639
Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen in der Fassung des Änderungsprotokolls vom ; Vereinbarung zum Schiedsverfahren nach Artikel 25 Abs. 5 und 6
227
BStBl 2008 I S. 680
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerverkürzung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und einiger anderer Steuern; Zuständigkeit für die Bearbeitung von Anträgen gemäß Artikel 28 Abs. 7 des Abkommens
228
BStBl 2009 I S. 345
DBA-USA; Verständigungsvereinbarung über die Anwendung des Schiedsverfahrens
229
BStBl 2010 I S. 15
Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen in der Fassung des Änderungsprotokolls vom ; Artikel XIX Absatz 1 des deutsch-amerikanischen Freundschaft-, Handels- und Konsularvertrags vom ; Verständigungsvereinbarung zur Besteuerung des Gehalts bestimmter Ortskräfte konsularischer Vertretungen
230
BStBl 2011 I S. 182
Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen; , BStBl 2011 II S. 208 (Vergütungen auf partiarische Darlehen)
231

DOK2012/0136086
BStBl 2012 I S. 517
Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-USA); Pensionsfonds im Sinne des Artikels 10 Absatz 11 DBA-USA
232
BStBl 2012 I S. 692
Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-USA); (BStBl 2012 II S. 493)
233
BStBl 1959 I S. 198
Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Seeschiffahrt und der Luftfahrt im Verhältnis zum Libanon
234
BStBl 1962 I S. 536
Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Luftfahrt im Verhältnis zu Äthiopien; Gegenseitigkeitsfeststellung auf Grund des § 49 Abs. 2 EStG
235
BStBl 1964 I S. 411
Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Luftfahrt im Verhältnis zu Afghanistan
236
BStBl 1972 I S. 490
Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Seeschiffahrt und der Luftfahrt im Verhältnis zum Irak
237
BStBl 1976 I S. 278
Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zu Jordanien
238
BStBl 1977 I S. 350
Vermeidung der Doppelbesteuerung der Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zu Chile
239
BStBl 1983 I S. 370
Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zum Sudan
240
BStBl 1990 I S. 178
Vermeidung der Doppelbesteuerung der Seeschiffahrt- und Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zu Zaire
241
BStBl 1998 I S. 582
Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zu den Seychellen
242
BStBl 2006 I S. 3
Gegenseitigkeitsvereinbarung bei der steuerlichen Behandlung von Luftfahrtunternehmen im Verhältnis zu Katar
243
BStBl 2006 I S. 216
Gegenseitigkeitsfeststellung bei der steuerlichen Behandlung von Luft- und Schifffahrtunternehmen im Verhältnis zu Brasilien
244
BStBl 2010 I S. 831
Gegenseitigkeitsvereinbarung bei der steuerlichen Behandlung von Luftverkehrsunternehmen im Verhältnis zu Katar; Anwendungszeitraum
245
BStBl 2013 I S. 34
Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Schifffahrtsunternehmen im Verhältnis zu Taiwan
246
BStBl 2015 I S. 675
Gegenseitigkeitsvereinbarung zur Steuerbefreiung von Luftfahrtunternehmen auf der Grundlage von § 49 Absatz 4 EStG; Republik Malediven
247
BStBl 2015 I S. 1087
Gegenseitigkeitsvereinbarung zur Steuerbefreiung von Schifffahrtunternehmen auf der Grundlage von § 49 Absatz 4 EStG; Republik Fidschi
248
BStBl 2016 I S. 474
Besteuerung von Abfindungszahlungen aus Anlass der Auflösung des Arbeitsverhältnisses bei Bestehen einer Konsultationsvereinbarung mit einem anderen DBA-Staat; BStBl II 2016 S. 326)
249
BStBl 2017 I S. 707
Merkblatt zum internationalen Verständigungs- und Schiedsverfahren auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen; Überarbeitung des (BStBl 2006 I S. 461)
250
 
Verständigungsverfahren nach dem deutsch-japanischen Doppelbesteuerungsabkommen; Keine Doppelansässigkeit im Sinne des Art. 4 Abs. 2 bei Abwesenheit von mehr als 365 Tagen
251
BStBl 1999 I S. 845
Deutsch-schweizerisches Doppelbesteuerungabkommen vom (DBA-Schweiz); Betriebliche Veräußerungsrenten
252
BStBl 1998 I S. 366
Verfahren zur Entlastung von Quellensteuern nach dem deutsch-ukrainischen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
253
BStBl 1979 I S. 139
Einkommensteuerliche Behandlung der Gehälter von Bediensteten internationaler Organisationen; hier: Aufwendungen für die Zukunftssicherung
254
BStBl 1998 I S. 1042
Einkommensteuerliche Behandlung der Pensionen ehemaliger Bediensteter der koordinierten Organisationen und der Europäischen Patentorganisation
255
BStBl 2000 I S. 331
Einkommensteuerliche Behandlung der Pensionen ehemaliger Bediensteter der koordinierten Organisationen und der Europäischen Patentorganisation; Benennung der European Southern Observatory (ESO) als koordinierte Organisation
256
BStBl 2000 I S. 807
Notenwechsel nach Artikel 72 Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatut; Tätigwerden der General Services Administration (GSA) bzw. der Nachfolgeorganisation Interagency Fleet Management System (IFMS) für die US-Streitkräfte in Deutschland
257
BStBl 2006 I S. 340
Steuerliche Behandlung des von Organen der EU gezahlten Tagegeldes für in ihrem Bereich verwendete Beamte
258
BStBl 2013 I S. 404
Steuerliche Vorrechte und Befreiungen aufgrund zwischenstaatlicher Vereinbarungen
259
BStBl 2004 I S. 286
OECD-Musterabkommen 2003
260
BStBl 2010 I S. 19
Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz und Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung; Nicht kooperierende Staaten und Gebiete
261
BStBl 2017 I S. 89
Merkblatt über koordinierte steuerliche Außenprüfungen mit Steuerverwaltungen anderer Staaten und Gebiete
262
BStBl 2017 I S. 305
Standard für den automatischen Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen
263
BStBl 2017 I S. 708
Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-InformationsaustauschgesetzFKAustG; Bekanntmachung einer vorläufigen Staatenaustauschliste im Sinne des § 1 Absatz 1 FKAustG für den ersten automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30. September 2017
264
BStBl 2017 I S. 847
Automatischer Informationsaustausch nach dem Common Reporting Standard sowie dem FKAustG; Veröffentlichung der amtlichen Datensatzbeschreibung
265
BStBl 2017 I S. 878
Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-InformationsaustauschgesetzFKAustG; Bekanntmachung einer finalen Staatenaustauschliste im Sinne des § 1 Absatz 1 FKAustG für den ersten automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30. September 2017
266
BStBl 2018 I S. 286
Automatischer Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen nach dem Finanzkonten-InformationsaustauschgesetzFKAustG; Bekanntmachung einer vorläufigen Staatenaustauschliste im Sinne des § 1 Absatz 1 FKAustG für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30. September 2018
267
BStBl 2015 I S. 637
Automatischer Informationsaustausch mit den Vereinigten Staaten von Amerika nach dem FATCA-Abkommen vom ; Veröffentlichung des amtlich vorgeschriebenen Datensatzes
268
BStBl 2015 I S. 1047
Automatischer Informationsaustausch mit den Vereinigten Staaten von Amerika; Abschluss einer nach Artikel 3 Absatz 6 des zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika abgeschlossenen FATCA-Abkommens vom getroffenen Abmachung
269
BStBl 2017 I S. 877
Automatischer Informationsaustausch mit den Vereinigten Staaten von Amerika nach dem FATCA-Abkommen vom ; Veröffentlichung des amtlich vorgeschriebenen Datensatzes und Nichtbeanstandungsregelung bei Meldungen der Finanzinstitute für das Kalenderjahr 2016
270
BStBl 2004 I S. 1184
Zwischenstaatliche Amtshilfe in Steuersachen; Delegation von Zuständigkeiten nach § 1a EG-Amtshilfegesetz
271
BStBl 2005 I S. 498
Absprache zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Dänemark über gegenseitige Amtshilfe
272
BStBl 2006 I S. 698
Zwischenstaatliche Rechtshilfe in Steuerstrafsachen
273
BStBl 2014 I S. 188
Merkblatt zur zwischenstaatlichen Amtshilfe bei der Steuererhebung (Beitreibung); Stand:
274
BStBl 2015 I S. 928
Merkblatt zur zwischenstaatlichen Amtshilfe durch Informationsaustausch in Steuersachen – Stand:
275
BStBl 2017 I S. 1228
Merkblatt zum verpflichtenden automatischen und spontanen Austausch verbindlicher Auskünfte, verbindlicher Zusagen und Vorabzusagen zu Verrechnungspreisen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Sachverhalten
276
BStBl 2006 I S. 355
Absprache zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Estland über die gegenseitige Amtshilfe
277
BStBl 2006 I S. 359
Absprache zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Lettland über die gegenseitige Amtshilfe
278
BStBl 2005 I S. 1008
Absprache zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Litauen über die gegenseitige Amtshilfe
279
BStBl 2005 I S. 904
Absprache zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und der zuständigen Behörde der Tschechischen Republik über die gegenseitige Amtshilfe; Delegation von Zuständigkeiten nach § 1a EG-Amtshilfe-Gesetz
280
BStBl 2006 I S. 487
Absprache zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und der zuständigen Behörde der Tschechischen Republik über die gegenseitige Amtshilfe; Änderung Nummer 1 zu der Absprache zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und der zuständigen Behörde der Tschechischen Republik über die gegenseitige Amtshilfe
281
BStBl 2006 I S. 694
Absprache zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Ungarn über die gegenseitige Amtshilfe
282
BStBl 2001 I S. 801
Absprache zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Auskunftsaustausch
283
BStBl 2013 I S. 1325
284
BStBl I 2004, Sondernummer 1/2004, 3
Grundsätze zur Anwendung des Außensteuergesetzes
285
BStBl 1983 I S. 218
Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung bei international verbundenen Unternehmen (Verwaltungsgrundsätze)
286
BStBl 1999 I S. 1122
Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung durch Umlageverträge zwischen international verbundenen Unternehmen
287
BStBl 2001 I S. 796
Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen international verbundenen Unternehmen in Fällen der Arbeitnehmerentsendung (Verwaltungsgrundsätze – Arbeitnehmerentsendung)
288
BStBl 2005 I S. 570
Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahestehenden Personen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen in Bezug auf Ermittlungs- und Mitwirkungspflichten, Berichtigungen sowie auf Verständigungs- und EU-Schiedsverfahren (Verwaltungsgrundsätze-Verfahren)
289
BStBl 2005 I S. 818
Geschäftsbeziehung zum Ausland im Sinne von § 1 Abs. 1 und 4 AStG; (BStBl 2005 II S. 516)
290
BStBl 2006 I S. 594
Merkblatt für bilaterale oder multilaterale Vorabverständigungsverfahren auf der Grundlage der Doppelbesteuerungsabkommen zur Erteilung verbindlicher Vorabzusagen über Verrechnungspreise zwischen international verbundenen Unternehmen (sog. „Advance Pricing Agreements” – APAs)
291
BStBl 2009 I S. 888
Grundsätze der Verwaltung für die Prüfung der Aufteilung der Einkünfte bei Betriebsstätten international tätiger Unternehmen (Betriebsstätten-Verwaltungsgrundsätze); Änderung auf Grund des Gesetzes über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften -SEStEG -(BGBl. 2006 I S. 2782)
292
BStBl 2010 I S. 774
Grundsätze für die Prüfung der Einkunftsabgrenzung zwischen nahe stehenden Personen in Fällen von grenzüberschreitenden Funktionsverlagerungen (Verwaltungsgrundsätze Funktionsverlagerung)
293
BStBl 2011 I S. 277
Anwendung des § 1 AStG auf Fälle von Teilwertabschreibungen und anderen Wertminderungen auf Darlehen an verbundene ausländische Unternehmen
294
BStBl 2014 I S. 838
Glossar „Verrechnungspreise”
295
BStBl 2014 I S. 834
296
BStBl 2016 I S. 455
Veröffentlichung der , und vom ; Nichtanwendung der Urteilsgrundsätze in vergleichbaren Fällen
297
BStBl 2017 I S. 182
Grundsätze für die Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes auf die Aufteilung der Einkünfte zwischen einem inländischen Unternehmen und seiner ausländischen Betriebsstätte und auf die Ermittlung der Einkünfte der inländischen Betriebsstätte eines ausländischen Unternehmens nach § 1 Absatz 5 des Außensteuergesetzes und der Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (Verwaltungsgrundsätze Betriebsstättengewinnaufteilung – VWG BsGa)
298
BStBl 2017 I S. 701
BMF-Schreiben zur „Namensnutzung im Konzern”
299
BStBl 2010 I S. 368
Beschränkte Steuerpflicht eines Berufssportlers mit Einkünften aus Werbeaktivitäten; Veröffentlichung des (BStBl II 2010 S. 398)
 
Betriebsprüfung (S 1400 – S 1567)
300
BStBl 2009 I S. 829
Anwendungsfragen zu § 10 Abs. 1 BpO
301
BStBl 1974 I S. 994
Zusammenstellung der in der steuerlichen Betriebsprüfung zu verwendenden Begriffe – Anlage 2 zu § 15 BpO (St) –
302
BStBl 2015 I S. 504
Einordnung in Größenklassen gem. § 3 BpO 2000; Festlegung neuer Abgrenzungsmerkmale zum
303
BStBl 2002 I S. 1026
Einheitliches Konzernverzeichnis
304
BStBl 2003 I S. 485
Einheitliche Betriebskartei
305
BStBl 2012 I S. 492
Einordnung in Größenklassen gem. § 3 BpO 2000; Wirtschaftszweige/Gewerbekennzahlen (GKZ) 2012
306
BStBl 1989 I S. 125
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Fischverarbeitungsindustrie”
307
BStBl 1989 I S. 246
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Herstellung von Schreib- und Zeichengeräten”
308
BStBl 1989 I S. 390
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Kreditwirtschaft”
309
BStBl 2012 I S. 241
Zentrale Sammlung und Auswertung von Unterlagen über steuerliche Auslandsbeziehungen – Beziehungen eines Steuerinländers zum Ausland und eines Steuerausländers zum Inland –
310
BStBl 2017 I S. 801
Richtsatzsammlung 2016
311
BStBl 2016 I S. 1424
Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2017
312
BStBl 2017 I S. 1618
Pauschbeträge für Sachentnahmen (Eigenverbrauch) 2018
313
 
Verzeichnis der Hauptorte gem. § 38 BpO 2000
314
BStBl 1990 I S. 67
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau”
315
BStBl 1990 I S. 234
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Brot- und Backwarenindustrie, Herstellung von Tiefkühl-/Kombinationsbackwaren, Bäckereien, Konditoreien”
316
BStBl 1991 I S. 514
AfA-Tabellen für die Wirtschaftszweige „Binnenfischerei, Teichwirtschaft, Fischzucht, fischwirtschaftliche Dienstleistungen” und „Stahlverformung”
317
BStBl 1991 I S. 709
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Fernseh-, Film- und Hörfunkwirtschaft”
318
BStBl 1992 I S. 3
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Weinbau und Weinhandel”
319
BStBl 1992 I S. 227
AfA-Tabellen; hier Wirtschaftszweig „Filmtheater” und „Waren- und Kaufhäuser”
320
BStBl 1992 I S. 258
AfA-Tabellen; hier: Neufassung der AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Molkereien und sonstige Milchverwertung”
321
BStBl 1992 I S. 570
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Hochsee-, Küsten- und Binnenschiffahrt”
322
BStBl 1993 I S. 238
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Bekleidungsindustrie”
323
BStBl 1993 I S. 272
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Sektkellereien”
324
BStBl 1993 I S. 893
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Fernmeldedienste”
325
BStBl 1993 I S. 926
AfA-Tabellen; hier: Streichung der sog. Toleranzklausel in den AfA-Tabellen „Energie- und Wasserversorgung”, „Chemische Industrie” und „Erdölverarbeitung” (Nrn. 100 00, 200 10 und 205 10 des Systematischen Verzeichnisses der Wirtschaftszweige)
326
BStBl 1994 I S. 198
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Erfrischungsgetränke- und Mineralbrunnenindustrie”
327
BStBl 1994 I S. 252
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Süßwarenindustrie”
328
BStBl 1994 I S. 769
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Luftfahrtunternehmen und Flughafenbetriebe”
329
BStBl 1994 I S. 811
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Fleischwarenindustrie, Fleischer, Schlachthöfe”
330
BStBl 1995 I S. 84
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Gesundheitswesen”
331
BStBl 1995 I S. 144
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Energie- und Wasserwirtschaft”
332
BStBl 1995 I S. 326
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Heil-, Kur-, Sport- und Freizeitbäder”
333
BStBl 1995 I S. 330
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Steinkohlenbergbau”
334
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Hochsee- und Küstenfischerei”
335
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Braunkohlenbergbau”
336
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Erdölgewinnung”
337
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Torfgewinnung und -aufbereitung”
338
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Chemische Industrie”
339
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Erdölverarbeitung”
340
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Kunststoff verarbeitende Industrie”
341
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Kautschukindustrie”
342
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Vulkanisierbetriebe”
343
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Naturstein-Industrie für den Wege-, Bahn-, Wasser- und Betonbau”
344
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Kies-, Sand-, Mörtel- und Transportbetonindustrie”
345
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Kalk-, Gips- und Kreideindustrie”
346
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Schiefer- und Tonindustrie”
347
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Bimsbaustoffindustrie”
348
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Zementindustrie”
349
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Kalksandsteinindustrie”
350
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Naturwerksteinindustrie, Steinbildhauer, Steinmetze”
351
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Feuerfeste und Steinzeugindustrie”
352
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Glaserzeugende Industrie (Flachglas, Hohlglas und Glasfaser)”
353
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „NE-Metallhalbzeugindustrie (NE-Metallhalbzeugwerke und NE-Metallgießereien)”
354
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Stahl- und Eisenbau”
355
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Schiffbau”
356
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Feinmechanische und Optische Industrie”
357
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Uhrenindustrie”
358
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Spielwarenindustrie”
359
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Sägeindustrie und Holzbearbeitung”
360
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Holzverarbeitende Industrie”
361
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Borstenzurichtung und Pinselindustrie”
362
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Zellstoff, Holzstoff, Papier und Pappe erzeugende Industrie”
363
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Papier und Pappe verarbeitende Industrie”
364
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Druckereien und Verlagsunternehmen mit Druckerei”
365
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Lederindustrie (Ledererzeugung)”
366
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Schuhindustrie”
367
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Gewerbliche Erzeugung und Aufbereitung von Spinnstoffen, Spinnerei, Weberei”
368
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Garnbearbeitung in der Textilindustrie”
369
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Maschenindustrie”
370
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Textilveredelung”
371
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Hutstoff-Fabrikation”
372
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Hut- und Stumpenindustrie”
373
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Rauchwarenverarbeitung”
374
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Ölmühlen und Margarineindustrie”
375
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Essig- und Senffabrikation”
376
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Fleischmehlindustrie”
377
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Zigarrenfabrikation”
378
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Schrott- und Abbruchwirtschaft”
379
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Gastgewerbe”
380
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Chemischreinigung, Wäscherei, Färberei”
381
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Friseurgewerbe und Schönheitssalons”
382
 
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Abfallentsorgungs- und Recyclingwirtschaft”
383
BStBl 1996 I S. 3
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Tabakanbau”
384
BStBl 1996 I S. 78
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Maler- und Lackierhandwerk”
385
BStBl 1996 I S. 159
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Forstwirtschaft”
386
BStBl 1996 I S. 442
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Lederwaren- und Kofferindustrie”
387
BStBl 1996 I S. 584
AfA-Tabellen; Neuauflage der Tabellensammlung (Stand: Juli 1995)
388
BStBl 1996 I S. 1130
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Aluminiumfolienindustrie”
389
BStBl 1996 I S. 1133
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Leichtbauplattenindustrie”
390
BStBl 1996 I S. 1168
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Zigarettenindustrie”
391
BStBl 1996 I S. 1181
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Brauereien und Mälzereien”
392
BStBl 1996 I S. 1187
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Feinkeramische Industrie”
393
BStBl 1996 I S. 1413
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Obst- und Gemüseverarbeitungsindustrie”
394
BStBl 1996 I S. 1416
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Landwirtschaft und Tierzucht”
395
BStBl 1997 I S. 90
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Hopfenanbau”
396
BStBl 1997 I S. 186
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Kaffee- und Teeverarbeitung”
397
BStBl 1997 I S. 188
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Kraftfahrzeugindustrie”
398
BStBl 1997 I S. 190
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Eisen-, Blech- und Metallwarenindustrie”
399
BStBl 1997 I S. 328
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Ziegelindustrie”
400
BStBl 1997 I S. 331
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Fruchtsaft- und Fruchtweinindustrie”
401
BStBl 1997 I S. 360
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Mühlen (ohne Ölmühlen)”
402
 
C. Liste der Anlagegüter, für die Nutzungsdauern festgelegt wurden, die aber noch nicht in die AfA-Tabellen aufgenommen worden sind
403
BStBl 1997 I S. 894
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Seilschwebebahnen und Schlepplifte”
404
BStBl 1998 I S. 14
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Eisen-, Stahl- und Tempergießereien”
405
BStBl 1998 I S. 123
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Personen- und Güterbeförderung (im Straßen- und Schienenverkehr)”
406
BStBl 1998 I S. 248
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Vertrieb von Erdölerzeugnissen”
407
BStBl 1998 I S. 959
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Beton- und Fertigteilindustrie”
408
BStBl 1998 I S. 955
AfA-Tabelle für den Wirtschaftszweig „Gartenbau”
409
BStBl 1999 I S. 543
Ermittlung der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer gem. § 7 Abs. 1 Satz 2 EStG; Folgerungen aus dem (BStBl 1998 II S. 59) für die Aufstellung, Überarbeitung und Anwendung der amtlichen AfA-Tabellen
410
BStBl 2000 I S. 1532
AfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter (AfA-Tabelle „AV”)
411
BStBl 2001 I S. 836
AfA-Tabellen für die Wirtschaftszweige „Zahntechniker” (Nr. 31), „Baugewerbe” (Nr. 81), „Maschinenbau” (neu: Nr. 101) und „Hafenbetriebe” (neu: Nr. 102)
412
BStBl 2001 I S. 860
Änderung der „Allgemeinen Vorbemerkungen zu den AfA-Tabellen” u. Schichtzuschläge
413
BStBl 2001 I S. 861
AfA-Tabellen; Euro Umrechnung
 
Gemeinschaftliche Angelegenheiten der Besitz- und Verkehrsteuern (S 1900 – S 1999)
414
BStBl 2000 I S. 453
Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr nach § 5a EStG; Auswirkungen bei der Körperschaftsteuer
415
BStBl 2003 I S. 575
Letztmalige Anwendung des Anrechnungsverfahrens und erstmalige Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens; Übergangsregelungen (§§ 34 bis 38 KStG n. F.)
416
BStBl 2001 I S. 890
Bekanntmachung des Vordruckmusters für die Mitteilung nach § 4a Abs. 4 WoPG über zurückzufordernde Prämien
417
BStBl 2013 I S. 1313
Bekanntmachung des Vordruckmusters für die Wohnungsbauprämien-Anmeldung ab
418
BStBl 2014 I S. 1374
Bekanntmachung des Vordruckmusters für die Sammelliste für Wohnungsbauprämien
419
BStBl 2017 I S. 1301
Bekanntmachung der Vordruckmuster für den Antrag auf Wohnungsbauprämie für 2017
420
BStBl 1998 I S. 268
Umwandlungssteuergesetz (UmwStG); Zweifels- und Auslegungsfragen
421
BStBl 2003 I S. 786
Umwandlungssteuergesetz Zweifelsfragen zu den Änderungen durch das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) und das Gesetz zur Fortentwicklung des Unternehmenssteuerrechts (UntStFG)
422

DOK2010/0755114
BStBl 2010 I S. 837
Änderung des (BStBl I S. 455) aufgrund des BStBl II 2010 S. 937) betreffend die Fortführung des verlustverursachenden Betriebs; Aufhebung des (BStBl I S. 344)
423

DOK2011/0903665
BStBl 2011 I S. 1314
Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes i. d. F. des Gesetzes über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG)
424
BStBl 2018 I S. 319
Verlustverrechnung bei unterjähriger Abspaltung (§ 15 Abs. 3 UmwStG);Anpassung der Verweise in Randnr. 15.41 und 23.03 des (BStBl I Seite 1314) auf das überarbeitete BMF-Schreiben zu § 8c KStG vom 28. November 2017 (BStBl I Seite 1645)
425

DOK2007/0560879
BStBl 2008 I S. 375
Investmentsteuergesetz; Berücksichtigung von Verlustvorträgen aus Termingeschäften bei Sondervermögen
426
BStBl 2008 I S. 960
Investmentsteuergesetz; Investmentvermögen im Sinne des § 18 Abs. 2a InvStG
427
BStBl 2009 I S. 931
Investmentsteuergesetz (InvStG), Zweifels- und Auslegungsfragen; Aktualisierung des (BStBl 2005 I S. 728)
428
BStBl 2010 I S. 601
Investmentsteuergesetz; Gebühren im Zusammenhang mit der Verwaltung eines Investmentvermögens
429
 
Investmentsteuergesetz; Anrechnung und Abzug ausländischer Steuern
430
 
Investmentsteuergesetz; Übergangserleichterungen bei der Umsetzung des Jahressteuergesetzes 2010
431
BStBl 2013 I S. 54
Investmentbesteuerung; (BStBl 2013 II S. 11)
432
BStBl 2013 I S. 1506
Gestaltungsmodelle mit Investmentvermögen; Erzeugung künstlicher Verluste durch Bondstripping und Ausnutzung des Schachtelprivilegs im geltenden Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit Luxemburg
433
 
Investmentsteuergesetz in der Fassung des AIFM-Steuer-Anpassungsgesetzes; Auslegungsfragen
434
 
Auslegungsfragen zum Investmentsteuergesetz; Anlagebestimmungen, REIT-Anteile, Hinzurechnungsbesteuerung u. a.
435
 
Einzelfragen zum Investmentsteuergesetz (InvStG)
436
BStBl 2015 I S. 185
Auslegungsfragen zu § 18 InvStG (Personen-Investitionsgesellschaften)
437
BStBl 2015 I S. 227
Investmentsteuergesetz i. d. F. des AIFM-StAnpG; Auslegungsfragen zu § 1 Absatz 1b Nummer 3 InvStG
438

DOK2015/1156061
 
Investmentsteuerrecht; Systematik der Abgeltungsteuer bei Investmentfonds; Vorlage von Nichtveranlagungs-Bescheinigungen bei inländischen Brokern
439
BStBl 2016 I S. 464
Investmentsteuergesetz (InvStG); Verlängerung des Bestandsschutzes für Investmentvermögen im Sinne des InvStG in der am geltenden Fassung und Verlängerung der Übergangsregelung nach Rz. 297 des (BStBl I S. 931) in der Fassung des (BStBl I S. 857)
440
BStBl 2016 I S. 763
Investmentsteuerrecht; Berücksichtigung negativer Aktiengewinne nach § 40a KAGG und § 8b Absatz 3 KStG (STEKO-Rechtsprechung); Anwendung der (BStBl 2011 II S. 229) –, vom (BStBl 2016 II S. 699) und vom (BStBl 2016 II S. 701) beim Aktiengewinn
441
BStBl 2018 I S. 249
Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale gemäß § 18 Abs. 4 InvStG 2018
442

DOK2016/0510647
BStBl 2016 I S. 514
Anwendung des § 18 Absatz 3 AuslInvestmG im Verhältnis zu Drittstaaten; , ; „Wagner-Raith” und und
443
BStBl 2007 I S. 527
Gesetz über deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen (REITG); Gewährung der Steuerbefreiung aufgrund der Eintragung im Handelsregister als REIT-AG
444
BStBl 1996 I S. 689
Sonderabschreibungen nach den §§ 3 und 4 FördG und degressive AfA nach § 7 Abs. 5 EStG bei Baumaßnahmen an einem Dachgeschoß
 
Einkommensteuer (S 2000 – S 2549)
445
BStBl 1972 I S. 102
Zweifelsfragen zur Neuregelung der Bodengewinnbesteuerung durch das Zweite Steueränderungsgesetz 1971
446
 
Echtheitskontrolle von NV-Bescheinigungen
447
BStBl 1995 I S. 429
Jahressteuergesetz 1996; Lohnsteuerermäßigungsverfahren für 1996
448
BStBl 2004 I S. 173
Einführungsschreiben Lohnsteuer zum Steueränderungsgesetz 2003 und Haushaltsbegleitgesetz 2004
449
BStBl 2013 I S. 1022
Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung
450
BStBl 2014 I S. 97
Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung; Änderung des (BStBl I S. 1022)
451
 
Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge
452
BStBl 2016 I S. 164
Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung (AltvPIBV)
453
BStBl 1990 I S. 324
Einkommensteuerrechtliche Behandlung der durch das Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen – an deutsche Auslandsschulen vermittelten Lehrer (und anderen nicht entsandten Arbeitnehmern)
454
BStBl 1994 I S. 853
Besteuerung der in die USA vermittelten Lehrkräfte und anderer nicht entsandter Arbeitnehmer; Anwendung des § 1 Absatz 2 oder 3 EStG
455
BStBl 1996 I S. 688
Besteuerung der nach Ecuador oder Kolumbien vermittelten Lehrkräfte und anderer nicht entsandter Arbeitnehmer; Anwendung des § 1 Abs. 2 oder 3 EStG (für Veranlagungszeiträume ab 1996: § 1 Abs. 3 in Verbindung mit § 1a Abs. 2 EStG 1996)
456
BStBl 1996 I S. 1191
Erweiterte unbeschränkte Einkommensteuerpflicht nach § 1 Abs. 2 EStG und unbeschränkte Einkommensteuerpflicht auf Antrag nach § 1 Abs. 3 in Verbindung mit § 1a Abs. 2 EStG; Billigkeitsregelung
457
BStBl 1999 I S. 990
Bescheinigung nach § 1 Abs. 3 Satz 4 Einkommensteuergesetz; Verzicht auf die Bestätigung der ausländischen Steuerbehörde im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren
458

DOK2009/0759198
BStBl 2009 I S. 1332
459
BStBl 2008 I S. 970
Anwendungsschreiben zur Verlustabzugsbeschränkung nach § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG
460
BStBl 1996 I S. 1150
Einkommensteuerliche Behandlung von Preisgeldern (§ 2 Abs. 1 EStG)
461
BStBl 2003 I S. 76
Einkommensteuerliche Behandlung von Preisgeldern (§ 2 Abs. 1 EStG)
462
BStBl 2014 I S. 1581
Steuerfreie Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit; Anwendungsschreiben zu § 3 Nummer 26a und 26b EStG
463
BStBl 2010 I S. 1292
Anwendung des Teileinkünfteverfahrens in der steuerlichen Gewinnermittlung (§ 3 Nummer 40, § 3c Absatz 2 EStG)
464
BStBl 2013 I S. 1269
Anwendung des Teileinkünfteverfahrens in der steuerlichen Gewinnermittlung (§ 3 Nummer 40, § 3c Abs. 2 EStG)
465
BStBl 2016 I S. 279
Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen für Werkleistungen; BStBl II S. 968)
466
BStBl 1979 I S. 162
Verpachtung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe mit Substanzerhaltungspflicht des Pächters; hier: Auslegung der einheitlichen Ländererlasse vom (BStBl II S. 167 ff.)
467
BStBl 1994 I S. 17
Ertragsteuerliche Behandlung von Vorschußzahlungen für Winterraps
468
BStBl 2002 I S. 262
Nutzungsüberlassung von Betrieben mit Substanzerhaltungspflicht des Berechtigten; Sog. Eiserne Verpachtung
469
BStBl 2004 I S. 716
Ertragsteuerliche Behandlung der Einrichtung von Ersatzflächenpools durch Landwirte für die Vornahme von Ausgleichsmaßnahmen nach den Naturschutzgesetzen
470
BStBl 1976 I S. 66
Ertragsrechtliche Behandlung von Mietereinbauten und Mieterumbauten; hier: Anwendung der Grundsätze der und (BStBl II S. 443)
471
BStBl 1976 I S. 418
Behandlung des Firmenwerts bei verdeckter Einlage
472
 
Bilanzierung des Darlehensdamnums
473
BStBl 1987 I S. 394
Bilanzierung von Zerobonds (Null-Kupon-Anleihen)
474
BStBl 1993 I S. 933
Bewertungswahlrechte und Vereinfachungsregelungen für Land- und Forstwirtschaft betreibende Kapitalgesellschaften und Gewerbebetriebe kraft Rechtsform
475
BStBl 1995 I S. 183
Bildung von Rechnungsabgrenzungsposten (§ 5 Abs. 5 Satz 1 EStG); Voraussetzungen der „bestimmten Zeit”
476
BStBl 2004 I S. 192
Steuerbilanzielle Behandlung von Optionsprämien beim Stillhalter;
477
BStBl 2006 I S. 497
Passivierung von Verbindlichkeiten bei Vereinbarung eines einfachen oder qualifizierten Rangrücktritts; Auswirkungen des § 5 Abs. 2a EStG
478
BStBl 2010 I S. 239
Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die steuerliche Gewinnermittlung; Änderung des § 5 Absatz 1 EStG durch das Gesetz zur Modernisierung des Bilanz-rechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG) vom (BGBl. I S. 1102, BStBl I S. 650)
479
BStBl 2010 I S. 597
Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die steuerliche Gewinnermittlung
480
BStBl 2013 I S. 296
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Einkommensteuer-Richtlinien 2008 (Einkommensteuer-Änderungsrichtlinien 2012 – EStÄR 2012) vom (BStBl I S. 276) Herstellungskosten nach R 6.3 EStR
481
BStBl 2017 I S. 1619
Steuerliche Gewinnermittlung; Bilanzsteuerrechtliche Berücksichtigung von Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritten und Erfüllungsübernahmen mit vollständiger oder teilweiser Schuldfreistellung, Anwendung der Regelungen in § 4f und § 5 Absatz 7 Einkommensteuergesetz (EStG)
482
BStBl 2002 I S. 614
Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr, sog. Tonnagesteuer § 5a EStG
483
BStBl 2008 I S. 956
Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr, sog. Tonnagesteuer; § 5a EStG
484
BStBl 2013 I S. 1152
Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr, sog. Tonnagesteuer § 5a EStG; (BStBl I S. 614) und vom (BStBl I S. 956)
485
BStBl 2010 I S. 47
§ 5b EStG – Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen
486

DOK2011/0770620
BStBl 2011 I S. 855
Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen; Anwendungsschreiben zur Veröffentlichung der Taxonomie
487
BStBl 2014 I S. 886
E-Bilanz; Veröffentlichung der Taxonomie 5.3 vom
488

DOK2016/0475818
BStBl 2016 I S. 500
E-Bilanz; Veröffentlichung der Taxonomien 6.0 vom
489

DOK2017/0430074
BStBl 2017 I S. 776
E-Bilanz; Veröffentlichung der Taxonomien 6.1 vom
490
BStBl 2017 I S. 1543
E-Bilanz; Übermittlungspflicht in Fällen atypisch stiller Gesellschaften gemäß § 5b EStG
491
BStBl 1993 I S. 678
Ertragsteuerliche Behandlung von im Eigentum des Grundeigentümers stehenden Bodenschätzen
492
BStBl 1998 I S. 1221
Ertragsteuerliche Behandlung von im Eigentum des Grundeigentümers stehenden Bodenschätzen
493
BStBl 2004 I S. 1064
Bildung gewillkürten Betriebsvermögens bei der Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG;
494
BStBl 2005 I S. 801
Ertragsteuerliche Behandlung der im Zusammenhang mit dem Abschluss eines längerfristigen Mobilfunkdienstleistungsvertrages oder eines Prepaid-Vertrages gewährten Vergünstigungen
495
BStBl 2008 I S. 682
Ertragsteuerliche Folgen aus der Umsetzung der auf EU-Ebene beschlossenen Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in nationales Recht
496
BStBl 2008 I S. 939
Ertragsteuerliche Folgen aus der Umsetzung der auf EU-Ebene beschlossenen Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in nationales Recht; , BStBl 2008 I S. 682), Randziffer 40; Top 24 der ESt-Sitzung V/08
497
BStBl 2011 I S. 1278
Finale Entnahme und finale Betriebsaufgabe; (BStBl 2009 II S. 464) und vom (BStBl 2011 II S. 1019)
498
BStBl 2014 I S. 1503
Bewertung von mit land- und forstwirtschaftlichem Grund und Boden im Zusammenhang stehenden Milchlieferrechten
499
BStBl 2016 I S. 1324
Wirtschaftliche Zurechnung bei Wertpapiergeschäften; Anwendung der Grundsätze des (BStBl 2016 II S. 961)
500
BStBl 2016 I S. 1431
Eigener Aufwand des Unternehmer-Ehegatten für die Errichtung von Betriebsgebäuden auf einem auch dem Nichtunternehmer-Ehegatten gehörenden Grundstück; (BStBl II S. 976)
501
BStBl 2017 I S. 33
Anwendung des , BStBl II 2017 S. 45; Änderung des BStBl I 2008 S. 682
502
BStBl 2005 I S. 916
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP); Ertragsteuerliche Behandlung im Zusammenhang mit A-Modellen
503
BStBl 2005 I S. 1047
Ertragsteuerliche Behandlung von Emissionsberechtigungen nach dem Gesetz über den Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen (Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz – TEHG) vom (BGBl. I S. 1578)
504

DOK2013/0215126
BStBl 2013 I S. 275
Steuerliche Gewinnermittlung; Ertragsteuerliche Behandlung von Emissionsberechtigungen nach dem Gesetz über den Handel mit Berechtigungen zur Emission von Treibhausgasen (Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz – TEHG) vom (BGBl. I S. 1578)
505

DOK2013/0467485
BStBl 2013 I S. 722
Öffentliche Private Partnerschaften (ÖPP); Passivierungsmöglichkeiten für Instandhaltungsverpflichtungen
506
BStBl 1997 I S. 630
Umfang des dazugehörenden Grund und Bodens i. S. d. § 52 Abs. 15 EStG
507
BStBl 2004 I S. 442
Umfang des dazugehörenden Grund und Bodens im Sinne des § 52 Abs. 15 EStG a. F.; Anwendung des (BStBl 2004 II S. 272)
508
 
Rückstellungen für Gewährleistungsverpflichtungen (Garantieleistungen) in der Automobilindustrie
509
BStBl 1977 I S. 280
Rückstellungen für Sozialpläne nach dem Betriebsverfassungsgesetz
510
 
Bilanzierungsfragen aus dem Bereich der Gaswirtschaft
511
BStBl 1980 I S. 230
Rückstellung von Bergbauunternehmen für Gruben- und Schachtversatz
512
BStBl 2002 I S. 335
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten; Rückstellung für die Verpflichtung aus der Rückabwicklung eines durchgeführten Kaufvertrages; Anwendung der Grundsätze des
513
BStBl 2003 I S. 361
Ertragsteuerliche Behandlung von Baukostenzuschüssen bei Energieversorgungsunternehmen
514
BStBl 2005 I S. 715
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von Mehrrücknahmen in der Getränkeindustrie;
515
BStBl 2005 I S. 802
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten; Provisionsfortzahlungen an einen Handelsvertreter
516
BStBl 2005 I S. 826
Steuerbilanzielle Behandlung von Aufwendungen zur Stilllegung, Rekultivierung und Nachsorge von Deponien
517
BStBl 2005 I S. 953
Rückstellungen für künftige Nachbetreuungsleistungen bei Hörgeräte-Akustikern; Anwendung des BStBl 2005 II S. 736), Berücksichtigung von Garantie- und Reparaturleistungen
518
BStBl 2007 I S. 301
Bildung von Rückstellungen in der steuerlichen Gewinnermittlung; Berücksichtigung der sog. ERA-Anpassungsfonds in der Metall- und Elektroindustrie
519
BStBl 2008 I S. 1013
Rückstellungen für Zuwendungen anlässlich eines Dienstjubiläums; (BStBl I S. 898) und (BStBl I S. 434)
520
BStBl 2010 I S. 495
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von schadstoffbelasteten Grundstücken; Bildung von Rückstellungen für Sanierungsverpflichtungen und Teilwertabschreibungen nach § 6 Absatz 1 Nummer 2 Satz 2 EStG
521
BStBl 2011 I S. 967
Bilanzsteuerrecht; Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung der Rückkaufsoption im Kfz-Handel; (BStBl II 2011 S. 812)
522
BStBl 2012 I S. 1100
Steuerliche Gewinnermittlung; Rückstellungen für die Betreuung bereits abgeschlossener Versicherungen
523
BStBl 2013 I S. 274
Steuerliche Gewinnermittlung; Rückstellung wegen zukünftiger Betriebsprüfungen bei Großbetrieben
524
BStBl 2013 I S. 1502
Steuerliche Gewinnermittlung; Rückstellungen für Verpflichtungen, zu viel vereinnahmte Entgelte mit künftigen Einnahmen zu verrechnen (Verrechnungsverpflichtungen)
525
BStBl 1988 I S. 152
Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Baulandumlegung bzw. der Flurbereinigung; hier: Übergangsregelung zur Anwendung der Grundsätze des BStBl II S. 711)
526
BStBl 1979 I S. 223
Reinvestitionsfrist nach § 6b Abs. 3 EStG; hier: Beginn der Herstellung von Gebäuden
527
BStBl 2018 I S. 309
Zweifelsfragen im Zusammenhang mit § 6b Absatz 2a EStG
528

DOK2013/1044077
BStBl 2013 I S. 1493
Zweifelsfragen zum Investitionsabzugsbetrag nach § 7g Absatz 1 bis 4 und 7 EStG
529
BStBl 2014 I S. 1174
Investitionsabzugsbeträge nach § 7g Einkommensteuergesetz (EStG); BStBl 2014 II S. 609) zur Verzinsung der Steuernachforderungen gemäß § 233a der Abgabenordnung bei der Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g Absatz 3 EStG
530

DOK2016/0020329
BStBl 2016 I S. 83
Steuerliche Gewinnermittlung; Aufstockung von Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g Einkommensteuergesetz (EStG) in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom (BGBl. I S. 1912) in einem Folgejahr
531

DOK2017/0202664
BStBl 2017 I S. 423
Steuerliche Gewinnermittlung; Zweifelsfragen zu den Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g Absatz 1 bis 4 und 7 EStG in der Fassung des Steueränderungsgesetzes 2015 vom (BGBl. I S. 1834)
532
BStBl 2003 I S. 240
Ertragsteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen; Steuerstundung und Steuererlass aus sachlichen Billigkeitsgründen (§§ 163, 222, 227 AO)
533
BStBl 2010 I S. 18
Ertragsteuerliche Behandlung von Gewinnen aus einem Planinsolvenzverfahren (§§ 217 ff. InsO), aus einer erteilten Restschuldbefreiung (§§ 286 ff. InsO) oder einer Verbraucherinsolvenz (§§ 304 ff. InsO)
534
BStBl 2016 I S. 458
Sanierungsgewinne; Mitteilungspflichten
535
BStBl 2017 I S. 741
Sanierungserlass; Beschluss des Großen Senats des (BStBl II 2017 S. 393)
536
BStBl 2000 I S. 587
Bilanzänderung nach § 4 Abs. 2 Satz 2 EStG in der Fassung des Steuerbereinigungsgesetzes 1999
537
BStBl 2001 I S. 244
Bilanzänderung nach § 4 Abs. 2 Satz 2 EStG in der Fassung des Steuerbereinigungsgesetzes 1999
538
BStBl 2006 I S. 418
Umsatzsteuerfreiheit für Umsätze aus dem Betrieb von Geldspielautomaten; Ertragsteuerliche Auswirkungen des BStBl II S. 617)
539
BStBl 2008 I S. 845
540
BStBl 2016 I S. 1019
Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung nach § 60 Absatz 4 EStDV; Anlage EÜR 2016
541
BStBl 2017 I S. 1381
Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung nach § 60 Absatz 4 EStDV; Anlage EÜR 2017
542
BStBl 1987 I S. 171
Rückgewähr von Einlagen durch eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft; hier: Bilanzsteuerrechtliche Behandlung beim Empfänger
543
BStBl 1996 I S. 1192
Ertragsteuerliche Behandlung von Incentive-Reisen
544
 
Ertragsteuerrechtliche Behandlung der kommunalen Entwässerungsbeiträge
545
 
Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Zinsen auf zurückzuzahlende Investitionszulagen
546
BStBl 1993 I S. 930
Schuldzinsen für Kontokorrentkredite als Betriebsausgaben oder Werbungskosten
547
BStBl 1998 I S. 212
Ertragsteuerliche Behandlung des Sponsoring
548
BStBl 2005 I S. 845
Ertragsteuerliche Behandlung von Aufwendungen für VIP-Logen in Sportstätten
549
BStBl 2005 I S. 1019
Betrieblicher Schuldzinsenabzug gemäß § 4 Abs. 4a EStG
550
BStBl 2006 I S. 416
Ermittlung der nichtabziehbaren Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG; Berücksichtigung einer vor dem entstandenen Unterentnahme
551
BStBl 2006 I S. 447
Ertragsteuerliche Behandlung von Aufwendungen für VIP-Logen in Sportstätten; Anwendung der Vereinfachungsregelungen auf ähnliche Sachverhalte; (BStBl I S. 845)
552
BStBl 2006 I S. 709
Übertragung von Versorgungsverpflichtungen und Versorgungsanwartschaften auf Pensionsfonds; Anwendung der Regelungen in § 4d Abs. 3 EStG und § 4e Abs. 3 EStG i. V. m. § 3 Nr. 66 EStG
553
BStBl 2008 I S. 256
Zuordnung der Steuerberatungskosten zu den Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Kosten der Lebensführung
554
BStBl 2008 I S. 588
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG; Schuldzinsen bei Mitunternehmerschaften
555
BStBl 2008 I S. 957
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG; Gesellschafterbezogene Ermittlung der Überentnahmen
556
BStBl 2011 I S. 37
Steuerrechtliche Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen Angehörigen
557
BStBl 2013 I S. 197
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Absatz 4a EStG; Bilanzierungskonkurrenz und Finanzierung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens
558
BStBl 2014 I S. 809
Steuerrechtliche Anerkennung von Darlehensverträgen zwischen Angehörigen; BStBl 2014 II S. 374)
559
BStBl 2015 I S. 544
Betriebliche Altersversorgung; Übertragung von Versorgungsverpflichtungen und Versorgungsanwartschaften auf Pensionsfonds, Anwendung der Regelungen in § 4d Absatz 3 EStG und § 4e Absatz 3 EStG i. V. m. § 3 Nummer 66 EStG
560
BStBl 1994 I S. 18
Ermittlungszeitpunkt für die Höhe der Zuwendungen an eine Unterstützungskasse
561
BStBl 1996 I S. 1435
Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der steuerlichen Behandlung von Zuwendungen an Unterstützungskassen
562
BStBl 2002 I S. 214
Zuwendungen an Unterstützungskassen nach § 4d EStG; Beiträge an rückgedeckte Unterstützungskassen nach § 4d Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 Buchstabe c EStG
563

DOK2010/0892687
BStBl 2010 I S. 1303
Betriebliche Altersversorgung; Auswirkungen des Gesetzes zur Struktur des Versorgungsausgleiches (VAStrRefG) auf Unterstützungskassen nach § 4d EStG und Pensionszusagen nach § 6a EStG
564
BStBl 1975 I S. 922
Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Bewirtungsaufwendungen und von Mehraufwendungen für Verpflegung
565
BStBl 1994 I S. 855
Steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlaß als Betriebsausgaben nach R 21 Abs. 7 EStR 1993
566
BStBl 2002 I S. 1031
Abzugsverbot für die Zuwendung von Vorteilen i. S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG
567
BStBl 2011 I S. 195
Einkommensteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nach § 4 Absatz 5 Satz 1 Nummer 6b, § 9 Absatz 5 und § 10 Absatz 1 Nummer 7 EStG; Neuregelung durch das Jahressteuergesetz 2010 vom (BGBl. I S. 1768, BStBl I S. 1394)
568
BStBl 2015 I S. 26
Ertragsteuerliche Beurteilung von Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte und von Reisekosten unter Berücksichtigung der Reform des steuerlichen Reisekostenrechts zum ; Anwendung bei der Gewinnermittlung
569
BStBl 2017 I S. 1320
Einkommensteuerliche Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nach § 4 Absatz 5 Satz 1 Nummer 6b, § 9 Absatz 5 und § 10 Absatz 1 Nummer 7 EStG
570

DOK2015/1014358
BStBl 2015 I S. 877
Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen für Land- und Forstwirte gemäß § 13a EStG; Neuregelung für die Wirtschaftsjahre 2015 ff. bzw. abweichenden Wirtschaftsjahre 2015/2016 ff.
571
BStBl 2014 I S. 1094
Bewertung mehrjähriger Kulturen in Baumschulbetrieben nach § 6 Absatz 1 Nummer 2 EStG; Neuregelung für die Wirtschaftsjahre ab 2013/2014 ff.
572
BStBl 1970 I S. 913
Steuerliche Behandlung von Leasingverträgen ( BStBl 1970 II S. 264)
573
BStBl 1971 I S. 264
Ertragsteuerliche Behandlung von Leasing-Verträgen über bewegliche Wirtschaftsgüter
574
BStBl 1972 I S. 188
Ertragsteuerliche Behandlung von Finanzierungs-Leasing-Verträgen über unbewegliche Wirtschaftsgüter
575
 
Steuerrechtliche Zurechnung des Leasing-Gegenstandes beim Leasing-Geber
576
BStBl 1976 I S. 283
Gesellschaften, die mit Verlustzuweisungen werben; hier: Steuerliche Behandlung von Vermittlungsprovisionen, Aufgeldern und Konzeptionskosten
577
 
Abgrenzung der Bearbeitungsgebühr im Ratenkreditgeschäft der Kreditinstitute
578
BStBl 1978 I S. 352
Abgrenzung der Bearbeitungsgebühr im Ratenkreditgeschäft der Banken
579
BStBl 1979 I S. 197
Redaktionskosten als Teile der Herstellungskosten; hier: (BStBl 1975 II S. 809) und vom (BStBl 1979 II S. 235)
580
BStBl 1979 I S. 639
Abgrenzung von Anlagevermögen und Umlaufvermögen bei Parzellierung von Grundstücken und Aufteilung von Gebäuden in Eigentumswohnungen
581
 
Bilanzierungsfragen im Bereich der Elektrizitätswirtschaft
582
BStBl 1983 I S. 392
Ertragsteuerliche Behandlung von Pensionsgeschäften mit Wertpapieren
583
BStBl 1983 I S. 431
Einkommensteuerrechtliche Beurteilung eines Immobilien-Leasing-Vertrages mit degressiven Leasing-Raten
584
BStBl 1984 I S. 394
Wertpapierpensionsgeschäfte
585
BStBl 1987 I S. 440
Ertragsteuerliche Behandlung von Finanzierungs-Leasing-Verträgen über unbewegliche Wirtschaftsgüter; hier: Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer und Restbuchwert bei Wirtschaftsgebäuden
586
BStBl 1992 I S. 13
Ertragsteuerliche Behandlung von Teilamortisations-Leasing-Verträgen über unbewegliche Wirtschaftsgüter
587
BStBl 1993 I S. 698
Einkommensteuerliche Behandlung der aufgrund der Veräußerung eines Wirtschaftsguts nach § 15a UStG zurückgezahlten Vorsteuerbeträge (§ 9b Abs. 2 EStG)
588
BStBl 1996 I S. 9
Bilanz- und gewerbesteuerrechtliche Behandlung der Forfaitierung von Forderungen
589
BStBl 1997 I S. 567
(Energie-)Versorgungsunternehmen: Leitungsanlagen als selbständige Wirtschaftsgüter innerhalb der Versorgungsanlage; steuerliche Behandlung der Aufwendungen für die Erweiterung, Verstärkung und aktivierungspflichtige Erneuerung eines Leitungsnetzes
590
 
Steuerliche Absetzbarkeit von Zertifizierungsaufwendungen nach ISO 9001 – 9003
591
BStBl 2001 I S. 864
Bewertung von Tieren in land- und forstwirtschaftlich tätigen Betrieben nach § 6 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 EStG
592
BStBl 2011 I S. 859
Bewertung von Unternehmen und Anteilen an Kapitalgesellschaften; Anwendung der bewertungsrechtlichen Regelungen für ertragsteuerliche Zwecke
593
BStBl 2003 I S. 489
Einkommensteuerliche Behandlung von Ausgleichsbeträgen nach § 154 BauGB
594

DOK2016/0666535
BStBl 2016 I S. 995
Teilwertabschreibungen gemäß § 6 Absatz 1 Nummer 1 und 2 EStG; Voraussichtlich dauernde Wertminderung, Wertaufholungsgebot
595
BStBl 2017 I S. 1447
Anschaffungsnahe Herstellungskosten im Sinne von § 6 Absatz 1 Nummer 1a EStG; (BStBl II S. 992), (BStBl II S. 996) und (BStBl II S. 999)
596
BStBl 1986 I S. 532
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung des Geschäfts- oder Firmenwerts, des Praxiswerts und sogenannter firmenwertähnlicher Wirtschaftsgüter
597
BStBl 1995 I S. 14
Steuerrechtliche Behandlung des Wirtschaftsguts „Praxiswert”; Änderung der Rechtsprechung
598
BStBl 1996 I S. 372
Steuerliche Behandlung entgeltlich erworbener Güterfernverkehrsgenehmigungen; Teilwertabschreibung
599
BStBl 1999 I S. 686
Abnutzbarkeit entgeltlich erworbener Warenzeichen (Marken) und Arzneimittelzulassungen
600
BStBl 2005 I S. 1025
Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung von Aufwendungen zur Einführung eines betriebswirtschaftlichen Softwaresystems (ERP-Software)
601
BStBl 1989 I S. 179
Bilanzsteuerrechtliche Behandlung von NE-Metallvorräten
602
BStBl 1990 I S. 148
Lifo-Bewertung in der Weinwirtschaft
603
BStBl 1994 I S. 98
Pauschalwertberichtigung bei Kreditinstituten
604
BStBl 2015 I S. 462
Bewertung des Vorratsvermögens gemäß § 6 Absatz 1 Nummer 2a EStG – Lifo-Methode
605
BStBl 1993 I S. 276
Bewertung des beweglichen Anlagevermögens und des Vorratsvermögens (§ 6 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 EStG); hier: Voraussetzungen für den Ansatz von Festwerten sowie deren Bemessung
606
 
Passivierung von Urlaubsverpflichtungen
607
BStBl 1999 I S. 818
Bewertung von Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz
608
BStBl 1999 I S. 1127
Abzinsungszeiträume bei Rückstellungen für „bergrechtliche” Verpflichtungen nach § 6 Abs. 1 Nr. 3a Buchst. e Satz 2 EStG
609
BStBl 2005 I S. 699
Abzinsung von Verbindlichkeiten und Rückstellungen in der steuerlichen Gewinnermittlung nach§ 6 Abs. 1 Nrn. 3 und 3a EStG in der Fassung des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002
610
BStBl 2007 I S. 297
Bilanzsteuerliche Berücksichtigung von Altersteilzeitvereinbarungen im Rahmen des so genannten „Blockmodells” nach dem Altersteilzeitgesetz (AltTZG)
611
BStBl 2008 I S. 496
Bilanzsteuerliche Berücksichtigung von Altersteilzeitvereinbarungen nach dem Altersteilzeitgesetz (AltTZG); Anwendungsregelung
612
BStBl 2016 I S. 1145
Steuerliche Gewinnermittlung; Pauschalverfahren zur Abzinsung von Schadenrückstellungen der Versicherungsunternehmen
613
BStBl 1975 I S. 716
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung; hier: Anwendung der §§ 4b, 4c, 4d, 6a EStG
614
 
Pensionsrückstellung nach § 6 a EStG; Vorbehalt der Haftungsbeschränkung in Pensionszusagen beim Ausscheiden von persönlich haftenden Gesellschaftern von Personengesellschaften
615
BStBl 1978 I S. 340
Pensionsrückstellung nach § 6a EStG; hier: Auswirkung von sog. Vorschaltzeiten auf den Beginn der Rückstellungsbildung
616
BStBl 1984 I S. 495
Steuerrechtliche Behandlung von Aufwendungen des Arbeitgebers für die betriebliche Altersversorgung des im Betrieb mitarbeitenden Ehegatten
617
BStBl 1984 I S. 518
Rückstellungen für die Verpflichtung zur Zahlung von Vorruhestandsleistungen
618
BStBl 1986 I S. 7
Steuerrechtliche Behandlung von Aufwendungen des Arbeitgebers für die betriebliche Altersversorgung des im Betrieb mitarbeitenden Ehegatten
619
BStBl 1995 I S. 250
Pensionsrückstellungen für betriebliche Teilrenten
620
BStBl 1997 I S. 1020
Bildung von Pensionsrückstellungen; Berücksichtigung von Vordienstzeiten
621
BStBl 1999 I S. 436
Bewertung von Pensionsrückstellungen; Übergang auf neue oder geänderte biometrische Rechnungsgrundlagen
622
BStBl 1999 I S. 594
Bildung von Pensionsrückstellungen; Übertragung der Pensionsverpflichtung auf eine Unterstützungskasse
623
BStBl 1999 I S. 959
Rückstellung für Verpflichtungen zu Gewährung von Vergütungen für die Zeit der
  • Arbeitsfreistellung vor Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis
  • Jahreszusatzleistungen im Jahr des Eintritts des Versorgungsfalls
624
BStBl 2001 I S. 594
Schriftformerfordernis bei Pensionszusagen nach § 6a Abs. 1 Nr. 3 EStG
625
BStBl 2001 I S. 612
Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz – AVmG –); Zeitliche Anwendung der Änderungen der §§ 4d und 6a EStG
626
BStBl 2002 I S. 706
Zusagen auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung; Hinterbliebenenversorgung für die Lebensgefährtin oder den Lebensgefährten
627
BStBl 2002 I S. 1397
Betriebliche Altersversorgung; Rückstellungen nach § 6a EStG bei wertpapiergebundenen Pensionszusagen
628
BStBl 2003 I S. 746
Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG; Nachholverbot gemäß § 6a Abs. 4 EStG bei einer fehlerhaften Rückstellungszuführung aufgrund eines Rechtsirrtums
629
BStBl 2004 I S. 1045
Zusagen auf Leistungen der betrieblichen Altersversorgung; Bilanzsteuerrechtliche Berücksichtigung von überdurchschnittlich hohen Versorgungsanwartschaften (Überversorgung)
630
BStBl 2005 I S. 619
Betriebliche Altersversorgung; Bilanzsteuerrechtliche Berücksichtigung von Abfindungsklauseln in Pensionszusagen nach § 6a EStG
631
BStBl 2005 I S. 860
Abfindungsklauseln in Versorgungszusagen; Anpassung von Versorgungsverpflichtungen gegenüber ausgeschiedenen Versorgungsberechtigten
632
BStBl 2005 I S. 1054
Bewertung von Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG; Übergang auf die „Richttafeln 2005 G” von Professor Klaus Heubeck
633
BStBl 2007 I S. 290
Betriebliche Altersversorgung; Berücksichtigung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung bei der bilanzsteuerrechtlichen Bewertung von Pensionsverpflichtungen und bei der Ermittlung der als Betriebsausgaben abzugsfähigen Zuwendungen an Unterstützungskassen (sog. Näherungsverfahren)
634
BStBl 2008 I S. 317
Bilanzsteuerliche Behandlung von Pensionszusagen einer Personengesellschaft an einen Gesellschafter und dessen Hinterbliebene
635

DOK2008/0221776
BStBl 2008 I S. 569
Bewertung von Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG; Anhebung der Altersgrenzen der gesetzlichen Rentenversicherung durch das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz vom (BGBl. I S. 554)
636

DOK2008/0222535
BStBl 2008 I S. 570
Betriebliche Altersversorgung; Berücksichtigung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung bei der bilanziellen Bewertung von Pensionsverpflichtungen und bei der Ermittlung der als Betriebsausgaben abzugsfähigen Zuwendungen an Unterstützungskassen (sog. Näherungsverfahren)
637
BStBl 2010 I S. 138
Betriebliche Altersversorgung; Bildung von Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG bei Erbringung der Versorgungsleistungen durch externe Versorgungsträger im sog. Umlageverfahren
638
BStBl 2011 I S. 1247
Betriebliche Altersversorgung; Bewertung von Pensionsverpflichtungen nach § 6a EStG; Anerkennung unternehmensspezifischer und modifizierter biometrischer Rechnungsgrundlagen
639
BStBl 2013 I S. 35
Betriebliche Altersversorgung; Bilanzsteuerrechtliche Berücksichtigung von sog. Nur-Pensionszusagen
640
BStBl 2013 I S. 1268
Betriebliche Altersversorgung; Berücksichtigung von gewinnabhängigen Pensionsleistungen bei der Bewertung von Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG
641
BStBl 2016 I S. 1427
Betriebliche Altersversorgung; Maßgebendes Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen, BStBl 2016 II, S. 1008) und des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) vom und vom
642
BStBl 2017 I S. 1293
Betriebliche Altersversorgung; Bilanzsteuerrechtliche Berücksichtigung von Versorgungsleistungen, die ohne die Voraussetzung des Ausscheidens aus dem Dienstverhältnis gewährt werden, und von vererblichen Versorgungsanwartschaften
643
BStBl 2009 I S. 1326
Ertragsteuerliche Erfassung der Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zu Privatfahrten, zu Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte sowie zu Familienheimfahrten nach § 4 Absatz 5 Satz 1 Nummer 6 und § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 1 bis 3 EStG; Berücksichtigung der Änderungen durch das Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen vom (BStBl I S. 353) und des Gesetzes zur Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale vom (BGBl. I S. 774, BStBl I S. 536)
644
BStBl 2012 I S. 1099
Ertragsteuerliche Erfassung der Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs zu Privatfahrten nach § 6 Absatz 1 Nummer 4 Satz 1 bis 3 EStG; Glaubhaftmachung der Nutzung bestimmter Kraftfahrzeuge
645
BStBl 2014 I S. 835
Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs für private Fahrten, Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte/erster Tätigkeitsstätte und Familienheimfahrten; Nutzung von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen
646
BStBl 2018 I S. 272
Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs für private Fahrten, Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte/erster Tätigkeitsstätte und Familienheimfahrten; Nutzung von Brennstoffzellenfahrzeugen
647
BStBl 1996 I S. 1500
Einlage einer wertgeminderten wesentlichen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft in ein Betriebsvermögen
648
BStBl 2000 I S. 462
Behandlung der Einbringung einzelner zum Privatvermögen gehörender Wirtschaftsgüter in das betriebliche Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft als tauschähnlicher Vorgang; Anwendung des
649
BStBl 2011 I S. 713
Behandlung der Einbringung zum Privatvermögen gehörender Wirtschaftsgüter in das betriebliche Gesamthandsvermögen einer Personengesellschaft
650
BStBl 2012 I S. 42
, und  – (BStBl 2011 II S. 86); Auswirkungen auf Einlagen nach § 6 Absatz 1 Nummer 5 Satz 1 Buchstabe b EStG und Einbringungen nach § 22 Absatz 1 Satz 5 i. V. m. Absatz 2 UmwStG
651
BStBl 2016 I S. 11
, und (BStBl 2011 II S. 86); Auswirkungen auf Einlagen nach § 6 Absatz 1 Nummer 5 Satz 1 Buchstabe b EStG und Einbringungen nach § 22 Absatz 1 Satz 5 i. V. m. Absatz 2 UmwStG; Zuordnung von Veräußerungskosten
652
BStBl 2016 I S. 684
Einbringung eines Wirtschaftsguts in eine Personengesellschaft gegen Gutschrift auf dem sog. Kapitalkonto II; Anwendung der (BStBl 2016 II S. 593) und vom (BStBl II S. 607)
653
BStBl 2010 I S. 755
Steuerliche Gewinnermittlung; Zweifelsfragen zur bilanzsteuerlichen Behandlung sog. geringwertiger Wirtschaftsgüter nach § 6 Absatz 2 EStG und zum Sammelposten nach § 6 Absatz 2a EStG in der Fassung des Gesetzes zur Beschleunigung des Wirtschaftswachstums vom (BGBl. 2009 I S. 3950, BStBl 2010 I S. 2)
654
 
Nutzungsdauer von Patenten und Erfindungen
655
 
Anwendung der AfA-Tabelle für die allgemein verwendbaren Anlagegüter bei den Überschußeinkunftsarten des § 2 Abs. 1 Nr. 4 bis 7 EStG
656
BStBl 1990 I S. 420
AfA bei Dauerkulturen; hier: a) Zuordnung zu den beweglichen Wirtschaftsgütern b) Zeitpunkt der Fertigstellung
657
 
Ertragsteuerliche Behandlung von Amalgamabscheidern für zahnärztliche Behandlungsplätze
658
BStBl 1993 I S. 80
Ertragsteuerliche Behandlung der vorweggenommenen Erbfolge; hier: Anwendung des Beschlusses des Großen Senats vom (BStBl II S. 847)
659
BStBl 2010 I S. 1204
Bemessungsgrundlage für die Absetzungen für Abnutzung nach Einlage von zuvor zur Erzielung von Überschusseinkünften genutzten Wirtschaftsgütern; Anwendung der (BStBl 2010 II S. 961) und vom (BStBl 2010 II S. 964)
660
BStBl 1992 I S. 651
Absetzungen für Abnutzung bei Gebäuden nach einer Entnahme; hier: Anwendung des BStBl II S. 969)
661
 
Ertragsteuerliche Behandlung von Finanzierungs-Leasing-Verträgen für unbewegliche Wirtschaftsgüter; Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (BStBl I S. 440)
662
BStBl 2000 I S. 1513
Steuerbegünstigung zur Erhaltung von Baudenkmalen und Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen (§§ 7h, 7i, 10f, 11a und 11b EStG); -Stand November 2000- Übersicht über die Veröffentlichung der länderspezifischen Bescheinigungsrichtlinien
663
BStBl 2004 I S. 1049
Steuerbegünstigung zur Erhaltung von Baudenkmalen und Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen (§§ 7h, 7i, 10f, 11a und 11b EStG)
664
BStBl 2015 I S. 506
Übersicht über die zuständigen Bescheinigungsbehörden bei Inanspruchnahme der Steuerbegünstigung für Baudenkmale (§§ 7i, 10f, 11b EStG) oder für schutzwürdige Kulturgüter (§ 10g EStG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl I Seite 1346), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen vom (BGBl I Seite 434)
665
BStBl 2013 I S. 718
Besteuerung von American Depository Receipts (ADRs) auf inländische Aktien
666
BStBl 1993 I S. 18
Einkommensteuerrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Vermögensrückgabe im Beitrittsgebiet bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
667
BStBl 2001 I S. 868
Abziehbarkeit von Erhaltungsaufwendungen bei zunächst vermieteter und später selbstgenutzter Wohnung; Anwendung des (BStBl 2001 II S. 787)
668
BStBl 2003 I S. 386
Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden; BStBl 1996 II S. 628, 630, 632, 637), vom (BStBl 1996 II S. 639) und vom (BStBl II S. 649) sowie vom 12. September 2001 (BStBl 2003 II S. 569, 574) und vom (BStBl II S. 596)
669
BStBl 2004 I S. 464
Schuldzinsen bei einem Darlehen für die Anschaffung oder Herstellung eines teilweise vermieteten und teilweise selbstgenutzten Gebäudes bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung; BStBl 2004 II S. 348)
670
BStBl 2006 I S. 363
Nach Aufgabe der Vermietungstätigkeit entstandene Schuldzinsen zur Finanzierung sofort abziehbarer Werbungskosten als nachträgliche Werbungskosten ( BStBl I S. 513); Anwendung des (BStBl 2006 II S. 407)
671
BStBl 2008 I S. 717
Abziehbarkeit von zugewendeten Aufwendungen in Fällen des sog. abgekürzten Vertragswegs (Drittaufwand); Anwendung des BStBl II S. 572)
672
BStBl 2015 I S. 581
Schuldzinsen als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung nach Veräußerung des Mietobjekts oder nach Wegfall der Einkünfteerzielungsabsicht; Anwendung der (BStBl 2015 II S. 631), vom (BStBl 2015 II S. 633 und vom (BStBl 2015 II S. 635)
673
BStBl 2017 I S. 775
Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für die Erneuerung einer Einbauküche in einer vermieteten Wohnung; (BStBl 2017 II S. 437)
674

IV C 1-S 2252/07/0001:005
DOK2012/0186064
BStBl 2012 I S. 238
Anhebung der Altersgrenzen; Erhöhungen im Bereich Versicherungen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 6 EStG, Altersvorsorgeverträge, Basisrentenverträge, betriebliche Altersversorgung
675

DOK2016/0598034
BStBl 2016 I S. 534
Produktinformationsblatt nach § 7 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz; Amtlich vorgeschriebenes Muster der Muster-Produktinformationsblätter Teil I
676
BStBl 2016 I S. 981
Produktinformationsblatt nach § 7 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz; Amtlich vorgeschriebenes Muster der (Muster-)Produktinformationsblätter Teil II und Einzelheiten der Veröffentlichung der Muster-Produktinformationsblätter
677

DOK2017/0121408
BStBl 2017 I S. 355
Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung (AltvPIBV)
678

DOK2017/0122359
BStBl 2017 I S. 365
Produktinformationsblatt nach § 7 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz; Amtlich vorgeschriebenes Muster der (Muster-)Produktinformationsblätter Teil II und Einzelheiten der Veröffentlichung der Muster-Produktinformationsblätter
679
BStBl 2000 I S. 1118
Anwendung des § 10 Abs. 2 Satz 2 und des § 52 Abs. 24 Satz 3 EStG; Finanzierungen unter Einsatz von Lebensversicherungsansprüchen; Zusammenfassung der bisher ergangenen BMF-Schreiben
680
BStBl 2002 I S. 140
Finanzierung unter Einsatz von Lebensversicherungsansprüchen gemäß § 10 Abs. 2 Satz 2 EStG; Anzeige nach § 29 Abs. 1 EStDV; Umstellung auf Euro
681
BStBl 2002 I S. 827
Vertragsänderungen bei Versicherungen auf den Erlebens- oder Todesfall im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe b Doppelbuchstaben cc und dd EStG
682
BStBl 2003 I S. 405
Außergewöhnliche Instandhaltungen als dauernde Last im Sinne des § 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG; BStBl 2003 II S. 644)
683
BStBl 2007 I S. 493
Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen bei Gesellschafter-Geschäftsführern von Kapitalgesellschaften (§ 10 Abs. 3 EStG i. d. F. bis VZ 2004, § 10 Abs. 4a EStG n. F.)
684
BStBl 2009 I S. 487
Berücksichtigung von Schulgeldzahlungen als Sonderausgaben nach § 10 Abs. 1 Nr. 9 EStG; Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2009
685
BStBl 2010 I S. 227
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von wiederkehrenden Leistungen im Zusammenhang mit einer Vermögensübertragung
686
BStBl 2010 I S. 323
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Ausgleichszahlungen im Rahmen des Versorgungsausgleichs nach § 10 Absatz 1 Nummer 1b EStG und § 22 Nummer 1c EStG
687
BStBl 2010 I S. 759
Bestimmung von Inhalt und Aufbau der Datensätze zur Übermittlung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge und der Beiträge zu Basisrentenverträgen nach § 10 EStG
688
BStBl 2010 I S. 1311
Steuerliche Behandlung von Kirchensteuer nach § 10 Absatz 1 Nummer 4 EStG an Religionsgemeinschaften, die in anderen EU-/EWR-Staaten ansässig sind
689
BStBl 2012 I S. 307
Steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten ab dem Veranlagungszeitraum 2012 (§ 10 Absatz 1 Nummer 5 EStG); Anwendungsschreiben
690
BStBl 2013 I S. 1087
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen
691
BStBl 2014 I S. 70
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen; Änderungen durch das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz
692
BStBl 2014 I S. 1098
Anwendung des § 10 Absatz 1 Nummer 2 Satz 1 Buchstabe a EStG bei Beiträgen an berufsständische Versorgungseinrichtungen
693
BStBl 2016 I S. 476
Änderung des (BStBl I S. 227); Anwendung des (BStBl 2016 II S. 331)
694
BStBl 2016 I S. 804
Vorsorgeaufwendungen, Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags (Globalbeitrag); Anpassung der Aufteilungsmaßstäbe für den Veranlagungszeitraum 2017
695
BStBl 2016 I S. 1426
Sonderausgabenabzug für Beiträge zur Basiskrankenversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 Buchstabe a EStG; Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für gesundheitsbewusstes Verhalten (§ 65a SGB V) – Anwendung des (BStBl 2016 II S. 989)
696
BStBl 2017 I S. 820
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen
697
BStBl 2017 I S. 1326
Vorsorgeaufwendungen, Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags (Globalbeitrag); Anpassung der Aufteilungsmaßstäbe für den Veranlagungszeitraum 2018
698
BStBl 2017 I S. 1455
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen; Ergänzung des (BStBl 2017 I S. 820)
699
BStBl 2017 I S. 1624
Sonderausgabenabzug für Sozialversicherungsbeiträge im Ausland tätiger und in Deutschland wohnender Arbeitnehmer; Unionsrechtswidrigkeit des Abzugsverbotes nach § 10 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 EStG
700
BStBl 2011 I S. 788
Elektronische Datenübermittlung der Basisrenten- und Altersvorsorgebeiträge; Einhaltung der Frist nach §§ 10 Absatz 2a Satz 4 und 10a Absatz 5 Satz 1 EStG
701
BStBl 1992 I S. 266
Spendenfähigkeit von Elternleistungen an gemeinnützige Schulvereine (Schulen in freier Trägerschaft)
702
BStBl 2001 I S. 863
Steuerliche Behandlung von Zuwendungen (Spenden) an die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft” mit Sitz in Berlin
703
BStBl 2003 I S. 286
Zuwendungen an politische Parteien (§§ 34 g, 10 b EStG); 1. Zuwendungsbestätigungen 2. Behandlung von Mandatsträgerbeiträgen
704
BStBl 2009 I S. 16
Steuerbegünstigte Zwecke (§ 10b EStG); Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom ; Anwendungsschreiben zu § 10b EStG
705
BStBl 2011 I S. 559
Steuerbegünstigte Zwecke (§ 10b EStG); Anwendung des (BStBl II 2010 S. 440) in der Rechtssache „Persche”
706
BStBl 2013 I S. 1333
Muster für Zuwendungsbestätigungen (§ 10b EStG)
707
BStBl 2014 I S. 791
Übergangsfrist und Verwendung der Muster für Zuwendungsbestätigungen nach dem (BStBl I S. 1333)
708
BStBl 2014 I S. 1278
Steuerbegünstigte Zwecke (§ 10b EStG); Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes (Ehrenamtsstärkungsgesetz) vom ; Anwendungsschreiben zu § 10b Absatz 1a EStG
709
BStBl 2014 I S. 1584
Steuerliche Anerkennung von Spenden durch den Verzicht auf einen zuvor vereinbarten Aufwendungsersatz (Aufwandsspende) bzw. einen sonstigen Anspruch (Rückspende)
710
BStBl 2015 I S. 745
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge
711
BStBl 2016 I S. 994
Steuerliche Anerkennung von Spenden durch den Verzicht auf einen zuvor vereinbarten Aufwendungsersatz (Aufwandsspende) bzw. einen sonstigen Anspruch (Rückspende); Ergänzung des (BStBl I S. 1584)
712
BStBl 2016 I S. 1425
Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge; Verlängerung des zeitlichen Anwendungsbereichs des (BStBl I, S. 745)
713
BStBl 2017 I S. 287
Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens; Erteilung von Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Muster in Form von schreibgeschützten Dateien (§ 10b EStG, § 50 EStDV)
714
BStBl 2018 I S. 246
Spendenrechtliche Beurteilung von „Crowdfunding” (§ 10b EStG)
715
BStBl 2004 I S. 1097
Verlustabzug nach § 10d EStG; Anwendung der Verlustbeschränkung des § 10d EStG bei besonderen Verrechnungsbeschränkungen (§ 2b EStG, § 15 Abs. 4 Satz 1 und 2 sowie den Sätzen 3 bis 5 und 6 bis 8 EStG; §§ 22 Nrn. 2, 3 und 23 EStG)
716
BStBl 2008 I S. 809
§ 10 d EStG; Verlustabzug in Erbfällen – Beschluss des Großen Senats des (BStBl 2008 II S. 608)
717
BStBl 2008 I S. 958
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Umsatzsteuervorauszahlungen als regelmäßig wiederkehrende Ausgaben im Sinne von § 11 Abs. 2 Satz 2 EStG und Umsatzsteuererstattungen als regelmäßig wiederkehrende Einnahmen im Sinne von § 11 Abs. 1 Satz 2 EStG; Anwendung des (BStBl II 2008 S. 282)
718
BStBl 2003 I S. 447
Einkommensteuerliche Behandlung von Aufwendungen für Auslandssprachkurse als Werbungskosten oder Betriebsausgaben nach § 9 Abs. 1 Satz 1, § 4 Abs. 4 EStG und § 12 Nr. 1 EStG; Rechtsfolgen aus dem BStBl II 2003 S. 765)
719
BStBl 2010 I S. 614
Steuerliche Beurteilung gemischter Aufwendungen; Beschluss des Großen Senats des (BStBl 2010 II S. 672)
720
BStBl 2010 I S. 721
Neuregelung der einkommensteuerlichen Behandlung von Berufsausbildungskosten gemäß § 10 Absatz 1 Nummer 7, § 12 Nummer 5 EStG in der Fassung des Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und weiterer Gesetze vom (BGBl. I S. 1753, BStBl I 2005 S. 343) ab 2004
721
BStBl 2007 I S. 269
Ertragsteuerliche Behandlung der vorweggenommenen Erbfolge; Aufteilung eines Veräußerungs- und Anschaffungsvorgangs in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil
722
BStBl 2009 I S. 1593
Mitunternehmerschaft zwischen Ehegatten in der Land- und Forstwirtschaft; Anwendung der Grundsätze des (BStBl 2009 II S. 989)
723

DOK2012/0205151
BStBl 2012 I S. 594
Besteuerung der Forstwirtschaft; Zeitliche Anwendung der Tarifvorschrift des § 34b EStG und des § 68 EStDV
724

DOK2012/0205152
BStBl 2012 I S. 595
Besteuerung der Forstwirtschaft; Auswirkungen der Rechtsprechung des BStBl II S. 960 und 968) und Anpassung an die Änderungen des Steuervereinfachungsgesetzes 2011
725
BStBl 2017 I S. 1431
Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbe im Bereich des Weinbaus; Ertragsteuerrechtliche Behandlung eigener und fremder Erzeugnisse in Haupt- und Nebenbetrieben
726
BStBl 2006 I S. 248
Ertragsteuerliche Behandlung von Biogasanlagen und der Erzeugung von Energie aus Biogas; Steuerliche Folgen aus der Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbebetrieb
727
BStBl 1986 I S. 537
Personelle Verflechtung bei Betriebsaufspaltung; hier: Zusammenrechnung von Ehegattenanteilen
728
BStBl 2001 I S. 614
Haftungsbeschränkung bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Ertragsteuerliche Auswirkungen des ; Änderung bestandskräftiger Steuerbescheide nach § 174 Abs. 3 AO sowie Verlängerung der Übergangsfrist gemäß dem (BStBl I S. 1198)
729
BStBl 2001 I S. 634
Büro- und Verwaltungsgebäude als wesentliche Betriebsgrundlage im Rahmen einer Betriebsaufspaltung; Anwendung des BStBl II S. 621)
730
BStBl 2002 I S. 88
Büro- und Verwaltungsgebäude als wesentliche Betriebsgrundlage im Rahmen einer Betriebsaufspaltung; (BStBl I 2001 S. 634)
731
BStBl 2002 I S. 647
Büro- und Verwaltungsgebäude als wesentliche Betriebsgrundlage im Rahmen einer Betriebsaufspaltung
732
BStBl 2002 I S. 1028
Bedeutung von Einstimmigkeitsabreden beim Besitzunternehmen für das Vorliegen einer personellen Verflechtung im Rahmen einer Betriebsaufspaltung; Anwendung der (BStBl 2002 II S. 771), vom (BStBl 2002 II S. 722) und vom (BStBl 2002 II S. 774)
733
BStBl 2004 I S. 40
Einkommensteuerliche Behandlung von Venture Capital und Private Equity Fonds; Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung vom Gewerbebetrieb
734
BStBl 2004 I S. 434
Abgrenzung zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel
735
BStBl 2009 I S. 515
Abgrenzung von vermögensverwaltender und gewerblicher Tätigkeit; Anwendung des (BStBl 2009 II S. 289) auf Ein-Objekt-Gesellschaften
736
BStBl 1977 I S. 618
Besteuerung der Mitunternehmer von Personengesellschaften
737
BStBl 1978 I S. 8
Besteuerung der Mitunternehmer von Personengesellschaften
738
BStBl 1978 I S. 194
Steuerliche Behandlung von Verlustzuweisungsgesellschaften, die im Ausland Erdöl- und Erdgasexploration betreiben; hier: Anwendung des (BStBl I S. 515)
739
BStBl 1979 I S. 698
Vergütungen im Sinne des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG
740
BStBl 1981 I S. 308
Zweifelsfragen zur Anwendung des § 15a EStG
741
BStBl 1989 I S. 378
Schenkweise als Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft aufgenommene minderjährige Kinder als Mitunternehmer; hier: Anwendung des BStBl 1989 II S. 758)
742
BStBl 1996 I S. 621
Beteiligung einer nicht gewerblich tätigen Personengesellschaft an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft; Anwendung des BStBl 1996 II S. 264)
743
BStBl 1998 I S. 251
Gewinnrealisierung bei Mitgliedern von Bau-Arbeitsgemeinschaften; Anwendung des Mitunternehmererlasses auf sog. „kleine Arbeitsgemeinschaften”
744
BStBl 1998 I S. 583
1. Sonderbetriebvermögen bei Vermietung an eine Schwester-Personengesellschaft; Anwendung der BStBl 1996 II S. 82), vom 22. November 1994 (BStBl 1996 II S. 93) und vom 26. November 1996 (BStBl 1998 II S. 328) 2. Verhältnis des § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG zur mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung; Anwendung des (BStBl 1998 II S. 325)
745
BStBl 1999 I S. 592
Einkunftsermittlung bei im Betriebsvermögen gehaltenen Beteiligungen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften
746
BStBl 2000 I S. 1198
Haftungsbeschränkung bei einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Auswirkungen des (DStR 1999 S. 1704)
747
BStBl 2001 I S. 175
Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Film- und Fernsehfonds
748
BStBl 2001 I S. 367
Auslegung des § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG i. d. F. des StSenkG
749
BStBl 2003 I S. 406
Ertragsteuerliche Behandlung von Film- und Fernsehfonds
750
BStBl 2005 I S. 458
Zweifelsfragen zu § 6 Abs. 3 EStG i. d. F. des Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz vom (UntStFG, BGBl. I 3858) im Zusammenhang mit der unentgeltlichen Übertragung von Mitunternehmeranteilen mit Sonderbetriebsvermögen sowie Anteilen von Mitunternehmeranteilen mit Sonderbetriebsvermögen
751
BStBl 2006 I S. 766
Unentgeltliche Übertragung von Mitunternehmeranteilen mit Sonderbetriebsvermögen gemäß dem (BStBl I S. 458); Entstehen einer mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung; Neufassung der Tzn. 22 und 23 des BMF-Schreibens
752
BStBl 2010 I S. 1206
Gewinnrealisierung bei Übertragung eines Wirtschaftsguts zwischen beteiligungsidentischen Schwesterpersonengesellschaften; (BStBl II S. 971)
753
BStBl 2011 I S. 1279
Zweifelsfragen zur Übertragung und Überführung von einzelnen Wirtschaftsgütern nach § 6 Absatz 5 EStG
754
BStBl 2013 I S. 1164
1. Anwendung des § 6 Absatz 5 Satz 3 Nummer 2 EStG bei Übertragung eines einzelnen Wirtschaftsguts und Übernahme von Verbindlichkeiten innerhalb einer Mitunternehmerschaft;
2. Unentgeltliche Übertragung eines Mitunternehmeranteils nach § 6 Absatz 3 EStG bei gleichzeitiger Ausgliederung von Wirtschaftsgütern des Sonderbetriebsvermögens nach § 6 Absatz 5 EStG;
Anwendung der , vom und vom
755
BStBl 2014 I S. 555
Gewerbliche Prägung einer „GmbH & Co GbR” im Fall eines individualvertraglich vereinbarten Haftungsausschlusses (§ 15 Absatz 3 Nummer 2 EStG)
756
BStBl 2017 I S. 34
Absetzungen für Abnutzung eines in der Ergänzungsbilanz eines Mitunternehmers aktivierten Mehrwerts für ein bewegliches Wirtschaftsgut; Anwendung des (BStBl II 2017 S. 34)
757
BStBl 1989 I S. 484
Ermittlung des Kapitalkontos im Sinne des § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG bei fremdfinanzierter Kommanditeinlage; hier: Anwendung des (BStBl II S. 1018)
758
BStBl 1992 I S. 123
Begriff des Kapitalkontos i. S. des § 15a EStG und Begriff der nicht unwahrscheinlichen Vermögensminderung i. S. des § 15a EStG; hier: Anwendung der und
759
BStBl 1993 I S. 976
Zweifelsfragen zu § 15a EStG; hier: Saldierung von Gewinnen und Verlusten aus dem Gesellschaftsvermögen mit Gewinnen und Verlusten aus dem Sonderbetriebsvermögen
760
BStBl 1997 I S. 627
§ 15a EStG; Umfang des Kapitalkontos i. S. des § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG
761
BStBl 2007 I S. 823
Verluste aus beschränkter Haftung (§ 15a EStG); Steuerrechtliche Behandlung von Einlagen im Rahmen des § 15a EStG in Folgejahren
762

DOK2007/0299270
BStBl 2007 I S. 542
Anwendungsschreiben § 15b EStG
763
 
Verpachtung eines Gewerbebetriebs (Teilbetriebs) im ganzen
764
 
Verpachtung eines Gewerbebetriebs (Teilbetriebs) im ganzen; hier: Mein
765
BStBl 1990 I S. 770
Eigenbewirtschaftung als Voraussetzung für das Verpächterwahlrecht; hier: Übergangsregelung zum  BStBl II S. 863 –
766
BStBl 1994 I S. 603
Abzug von Schuldzinsen als Betriebsausgaben oder Werbungskosten – Aufgabe der sog. Sekundärfolgenrechtsprechung durch den BFH; Anwendung der (BStBl 1994 II S. 619), vom (BStBl 1994 II S. 623) und vom (BStBl 1994 II S. 625)
767
BStBl 1994 I S. 771
Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der Ausübung des Verpächterwahlrechts gemäß R 139 Abs. 5 EStR
768
BStBl 2000 I S. 1556
Einkommensteuerliche Behandlung der Verpachtung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs im Ganzen
769
BStBl 2006 I S. 7
Gewährung des Freibetrages nach § 16 Abs. 4 EStG und der Tarifermäßigung nach § 34 Abs. 3 EStG
770
BStBl 2006 I S. 253
Ertragsteuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft und ihrer Auseinandersetzung
771
BStBl 2006 I S. 306
Erbauseinandersetzung; Anschaffungskosten bei Übernahme von Verbindlichkeiten über die Erbquote hinaus;
772
BStBl 2016 I S. 1326
Anwendungsschreiben zu § 16 Absatz 3b EStG
773
BStBl 2017 I S. 36
774
 
Verdeckte Einlage von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft im Sinne des § 17 Abs. 1 EStG (wesentliche Beteiligung) in eine Kapitalgesellschaft; Bewertung der Anteile bei der aufnehmenden Kapitalgesellschaft
775
BStBl 1998 I S. 1227
Verdeckte Einlage von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft im Sinne des § 17 Abs. 1 EStG (wesentliche Beteiligung) in eine Kapitalgesellschaft; Bewertung der Anteile bei der aufnehmenden Kapitalgesellschaft ab dem Veranlagungszeitraum 1992 nach den Grundsätzen des BStBl II S. 691
776
BStBl 2004 I S. 1187
Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens bei der Veräußerung von Betrieben, Teilbetrieben, Mitunternehmeranteilen und Beteiligungen an Kapitalgesellschaften gegen wiederkehrende Leistungen, bei denen der Steuerpflichtige die Zuflussbesteuerung gewählt hat; Anwendung von R 139 Abs. 11 und R 140 Abs. 7 Satz 2 EStR
777
BStBl 2010 I S. 832
Auswirkung des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) auf nachträgliche Anschaffungskosten gemäß § 17 Absatz 2 EStG; (BStBl I S. 545)
778
BStBl 2011 I S. 16
Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in § 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des , und (BStBl 2011 II S. 86)
779
BStBl 2013 I S. 721
Anwendung des BStBl II 2013 S. 372) auf die Absenkung der Beteiligungsgrenze in § 17 EStG auf 1 %
780
BStBl 2016 I S. 10
Rückwirkende Absenkung der Beteiligungsgrenze in § 17 Absatz 1 Satz 4 EStG; Auswirkungen des , und (BStBl 2011 II S. 86); Zuordnung von Veräußerungskosten
781
BStBl 1994 I S. 112
Betriebsausgabenpauschale bei der Ermittlung der Einkünfte aus hauptberuflicher selbständiger schriftstellerischer oder journalistischer Tätigkeit, aus wissenschaftlicher, künstlerischer und schriftstellerischer Nebentätigkeit sowie aus nebenamtlicher Lehr- und Prüfungstätigkeit
782
BStBl 1997 I S. 566
Steuerrechtliche Behandlung des Verkaufs von Kontaktlinsen nebst Pflegemitteln, von Mundhygieneartikeln sowie von Tierarzneimitteln durch ärztliche Gemeinschaftspraxen
783
BStBl 2000 I S. 42
Einkommensteuerliche Behandlung der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
784
BStBl 2004 I S. 1030
Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit (§ 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG); Heil-, Heilhilfsberufe
785
BStBl 2006 I S. 342
Ertragsteuerliche Behandlung der Einnahmen prominenter Kandidaten aus Spiel- und Quizshows im Fernsehen
786
BStBl 2009 I S. 398
Ertragsteuerliche Beurteilung von ärztlichen Laborleistungen
787
BStBl 2016 I S. 1236
Ertragsteuerliche Behandlung der Kindertagespflege
788
BStBl 1979 I S. 592
Steuerliche Behandlung der rechnungsmäßigen und außerrechnungsmäßigen Zinsen aus Lebensversicherungen
789
BStBl 1985 I S. 77
Ermittlung des einkommensteuerpflichtigen Kapitalertrags aus Zero Coupon Bonds, die zu einem Privatvermögen gehören
790
BStBl 1985 I S. 661
Steuerliche Behandlung der rechnungsmäßigen und außerrechnungsmäßigen Zinsen aus Lebensversicherungen
791
BStBl 1986 I S. 539
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von a) Emissionsdisagio, Emissionsdiskont und umlaufbedingtem Unterschiedsbetrag zwischen Marktpreis und höherem Nennwert bei festverzinslichen Wertpapieren und b) unverzinslichen Schatzanweisungen, die zu einem Privatvermögen gehören
792
BStBl 1990 I S. 124
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Bausparzinsen und Schuldzinsen bei selbstgenutztem Wohneigentum
793
BStBl 1991 I S. 422
Ermittlung des einkommensteuerpflichtigen Kapitalertrags aus Zero Coupon Bonds (Nullkuponanleihen), die zu einem Privatvermögen gehören
794
 
Zinsabschlag bei Bausparguthaben; Nullzins-Bauspartarife
795
 
Besteuerung von Kapitalerträgen; Anlageinstrumente mit Optionsgeschäftselementen – Index-Partizipationsscheine
796
BStBl 1999 I S. 514
Verdeckte Gewinnausschüttung i. S. des § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG an nahestehende Personen ( BStBl 1997 II S. 301 –); Steuerrechtliche Zurechnung der verdeckten Gewinnausschüttung
797
 
Einkommensteuerliche Behandlung des Emissionsdisagio im Fall der Aufstockung
798
BStBl 2000 I S. 1508
Ertragsteuerliche Erfassung der Zinsen auf Steuernachforderungen und Steuererstattungen gem.§ 233 AO; Billigkeitsregelung
799
BStBl 2001 I S. 206
Besteuerung von Hochzins- und Umtauschanleihen
800
 
Besteuerung von Hochzins- und Umtauschanleihen
801
BStBl 2002 I S. 647
Aufteilung von Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen, die teilweise dem Halbeinkünfteverfahren unterliegen (§ 3c Abs. 2 EStG)
802
BStBl 2004 I S. 611
Ertragsteuerliche Behandlung der Einnahmen aus der Veräußerung oder Abtretung einer Kapitalanlage bei vorübergehender oder endgültiger Zahlungseinstellung des Emittenten im Rahmen des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 EStG
803
BStBl 2006 I S. 417
Anwendung des § 20 Abs. 1 Nr. 9 EStG auf Auskehrungen von Stiftungen
804
BStBl 2007 I S. 548
805
BStBl 2008 I S. 715
Besteuerung von Finanzinnovationen (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 EStG); Anwendung des (BStBl 2008 II S. 563)
806
BStBl 2009 I S. 1172
Besteuerung von Versicherungserträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 6 EStG
807
BStBl 2009 I S. 1188
Besteuerung von Versicherungserträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 6 EStG
808
BStBl 2012 I S. 306
Invitation Memorandum der Republik Griechenland vom ; Steuerliche Behandlung im Rahmen des § 20 EStG und im Kapitalertragsteuerverfahren
809
BStBl 2013 I S. 768
Berechnung des Unterschiedsbetrages zwischen der Versicherungsleistung und der Summe der auf sie entrichteten Beiträge bei (Teil-)Auszahlungen des Zeitwertes von Rentenversicherungen nach Beginn der Rentenzahlung
810
BStBl 2015 I S. 24
Folgen der „Umqualifizierung” von Einkünften i. S. des § 20 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 EStG in Einkünfte i. S. des § 17 EStG
811
BStBl 2015 I S. 543
Kapitalmaßnahme von Google Inc. (USA) und von A.P. Moeller/Maersk A/S (Dänemark) im April 2014
812
BStBl 2016 I S. 85
Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Neuveröffentlichung des BMF-Schreibens
813
BStBl 2016 I S. 457
Kapitalmaßnahme von Google Inc. (USA) im April 2014; (BStBl I S. 543)
814
BStBl 2016 I S. 527
Revisionsverfahren von grundsätzlicher Bedeutung; Entscheidungen des , und ; Ergänzung des BMF-Schreiben „Einzelfragen zur Abgeltungsteuer” vom (BStBl I S. 85)
815

IV C 1-S 2252/15/10028:001
DOK2016/0794370
BStBl 2016 I S. 1000
Kapitalmaßnahmen von China Petroleum & Chemical Corporation und Sinopec Shanghai Petrochemical Company Limited (China) im Juni 2013 sowie Air Liquide S.A. (Frankreich) im Mai 2014 – im Verhältnis 1:10 –
816
BStBl 2016 I S. 1018
Kapitalertragsteuerliche Behandlung des Rückkaufangebots von Argentinien-Anleihen; „Settlement Proposal” der Republik Argentinien vom und vom
817
BStBl 2017 I S. 431
Kapitalmaßnahme der Hewlett-Packard Co. (USA) im November 2015; Kapitalertragsteuerabzug auf die Ausgabe von Aktien der Hewlett-Packard Enterprise Company
818
BStBl 2017 I S. 725
Kapitalertragsteuerabzug durch inländische Kreditinstitute bei – auch grenzüberschreitenden – Treuhandmodellen
819
BStBl 2017 I S. 739
Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Ergänzung des (BStBl I S. 85) durch das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung
820
BStBl 2017 I S. 774
Abgeltungsteuer; Steuerliche Behandlung der Restrukturierung von Anleihen bei Kombination von Teilverzicht, Nennwertreduktion und Teilrückzahlung nach § 20 EStG
821
BStBl 2017 I S. 986
Steuerliche Behandlung von „Cum/Cum-Transaktionen”
822
BStBl 2017 I S. 1314
Besteuerung von Versicherungserträgen im Sinne des § 20 Absatz 1 Nummer 6 EStG; Ergänzung des
823
BStBl 1984 I S. 561
Einkommensteuerrechtliche Behandlung des Nießbrauchs und anderer Nutzungsrechte bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
824
BStBl 1991 I S. 1011
Zahlung von Erschließungskosten durch den Erbbauberechtigten; hier: Auswirkungen des BStBl 1990 II S. 310)
825
BStBl 1998 I S. 914
Einkommensteuerrechtliche Behandlung des Nießbrauchs und anderer Nutzungsrechte bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
826
BStBl 2004 I S. 933
Einkunftserzielung bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
827
BStBl 2006 I S. 4
Vermietung eines Büroraums an den Arbeitgeber; Anwendung des BStBl 2006 II S. 10)
828
BStBl 2013 I S. 1184
Einkommensteuerrechtliche Behandlung des Nießbrauchs und anderer Nutzungsrechte bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
829
BStBl 1994 I S. 604
Zurechnung von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung bei Treuhandverhältnissen; BStBl 1994 II S. 615)
830
BStBl 2003 I S. 546
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Gesamtobjekten, von vergleichbaren Modellen mit nur einem Kapitalanleger und von gesellschafts- sowie gemeinschaftsrechtlich verbundenen Personenzusammenschlüssen (geschlossene Fonds)
831
BStBl 2005 I S. 1052
Gesetz zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur Änderung weiterer Vorschriften (Richtlinien-Umsetzungsgesetz – EURLUmsG –) vom (BGBl. I S. 3310, 3843, BStBl I S. 1158); Anwendung des § 11 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2 Satz 3 EStG auf Damnum und Disagio
832
BStBl 1994 I S. 355
Sinngemäße Anwendung des § 15 a Abs. 5 Nr. 2 2. Alt. EStG bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung von Gesellschaften bürgerlichen Rechts; hier: Anwendung der , und vom (BStBl 1994 II S. 490, 492, 496)
833
BStBl 1998 I S. 126
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Beratungs-, Prozeß- und ähnlichen Kosten im Zusammenhang mit Rentenansprüchen
834
BStBl 1998 I S. 1508
Einkommensteuerliche Behandlung der Überschußbeteiligung bei fälligen privaten Rentenversicherungen
835
BStBl 2004 I S. 922
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von wiederkehrenden Leistungen im Zusammenhang mit der Übertragung von Privat- oder Betriebsvermögen
836
BStBl 2007 I S. 188
Einkommensteuerliche Behandlung wiederkehrender Leistungen im Zusammenhang mit der Übergabe von Geldvermögen zur Schuldentilgung;
837
BStBl 2009 I S. 836
Steuerbarkeit von Schadensersatzrenten; (BStBl 1995 II S. 121) und vom (BStBl 2009 II S. 651)
838
BStBl 2016 I S. 645
Einkommensteuerliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen; Besteuerung von Zinsen auf Rentennachzahlungen –  (BStBl 2016 II S. 523)
839

IV C 5-S 2333/13/10003
DOK2015/1102102
BStBl 2016 I S. 759
Vorsorgeeinrichtungen nach der zweiten Säule der schweizerischen Altersvorsorge (berufliche Vorsorge); Einkommensteuerliche Behandlung der Beiträge und Leistungen
840
BStBl 2000 I S. 1383
Zweifelsfragen zur Neuregelung der Besteuerung privater Grundstücksveräußerungsgeschäfte nach § 23 EStG
841
BStBl 2001 I S. 986
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Termingeschäften im Bereich der privaten Vermögensverwaltung (§§ 20, 22 und 23 EStG)
842
BStBl 2007 I S. 262
Privates Veräußerungsgeschäft bei Grundstücksentnahmen aus dem Betriebsvermögen (§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 i. V. m. Satz 2 und 3 EStG); Anwendung des BStBl II 2007 S. 179)
843
BStBl 2011 I S. 14
Rückwirkende Verlängerung der Veräußerungsfrist bei Spekulationsgeschäften von zwei auf zehn Jahre; Umsetzung des , , (BStBl 2011 II S. 76)
844
BStBl 2013 I S. 403
Prämien wertlos gewordener Optionen als Werbungskosten bei einem Termingeschäft; Anwendung des (BStBl 2013 II S. 231)
845
BStBl 2015 I S. 464
Ermittlung des Gewinns aus privaten Veräußerungsgeschäften in Fällen der rückwirkenden Verlängerung der Veräußerungsfrist bei Spekulationsgeschäften von zwei auf zehn Jahre; Anwendung des (BStBl 2015 II S. 459)
846
BStBl 2008 I S. 645
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Fernseh-Preisgeldern; Konsequenzen aus dem (BStBl 2008 II S. 469)
847
 
Einkommensteuerrechtliche Beurteilung des freiwilligen Altersversorgungssystems des Europäischen Parlaments für seine Mitglieder
848
BStBl 2004 I S. 1061
Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung; Aufteilung von Leistungen bei der nachgelagerten Besteuerung nach § 22 Nr. 5 EStG
849

DOK2012/0232233
BStBl 2012 I S. 311
Steuerliche Förderung der betrieblichen Altersversorgung; Aufteilung von Leistungen bei der nachgelagerten Besteuerung nach § 22 Nummer 5 EStG
850
BStBl 2014 I S. 554
Eigenheimrente; Wahl der Einmalbesteuerung und Aufgabe der Selbstnutzung in einem Veranlagungszeitraum
851
BStBl 2014 I S. 1168
Mitteilung über steuerpflichtige Leistungen aus einem Altersvorsorgevertrag oder aus einer betrieblichen Altersversorgung ab dem Kalenderjahr 2014; Amtlich vorgeschriebenes Vordruckmuster nach § 22 Nummer 5 Satz 7 EStG
852

DOK2008/0414665
BStBl 2008 I S. 846
Rentenbezugsmitteilungsverfahren (§ 22a Abs. 1 EStG); Bestimmung von Inhalt und Aufbau des für die Durchführung des Rentenbezugsmitteilungsverfahrens zu übermittelnden Datensatzes
853
BStBl 2009 I S. 1171
Maschinelles Anfrageverfahren zur Abfrage der steuerlichen Identifikationsnummer nach § 139b AO; Bestimmung von Inhalt und Aufbau der für die Durchführung des maschinellen Anfrageverfahrens zu übermittelnden Datensätze
854

DOK2010/0980981
BStBl 2010 I S. 1499
Maschinelles Anfrageverfahren zur Abfrage der steuerlichen Identifikationsnummer nach § 139b AO; Bekanntgabe des Zeitpunktes, ab dem das maschinelle Anfrageverfahren nach §§ 32b Absatz 3, 52 Absatz 43a EStG jeweils i. V. m. § 22a Absatz 2 EStG, den Nutzern zur Verfügung gestellt wird
855

DOK2011/0693211
BStBl 2011 I S. 1223
Rentenbezugsmitteilungsverfahren nach § 22a EStG
856
BStBl 2005 I S. 617
Gesetz zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht und zur Änderung weiterer Vorschriften (Richtlinien-Umsetzungsgesetz – EURLUmsG –) vom (BGBl. I S. 3310, 3843, BStBl I S. 1158); Anwendungszeitpunkt von § 11 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2 Satz 3, § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 und 3, § 43b, § 44 Abs. 7 und § 45a Abs. 1 Satz 1 EStG sowie Einbeziehung eines Damnums oder Disagios in die Neuregelung des § 11 EStG
857
BStBl 2017 I S. 1432
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG); Anwendungsschreiben
858
BStBl 2002 I S. 1399
Steuerabzug von Vergütungen für im Inland erbrachte Bauleistungen (§ 48 ff. EStG)
859
BStBl 2003 I S. 431
Steuerabzug von Vergütungen für im Inland erbrachte Bauleistungen (§ 48 ff. EStG); Erteilung von Freistellungsbescheinigungen nach § 48b EStG und Anrechnung des Steuerabzugsbetrags in Insolvenzfällen
860
BStBl 2004 I S. 862
Steuerabzug bei Bauleistungen nach § 48 ff. EStG; Neuausgabe der Freistellungsbescheinigungen nach § 48b EStG als Folgebescheinigung
861
BStBl 2010 I S. 1346
Steuerliche Berücksichtigung behinderter Kinder; Anwendungsschreiben zu § 32 Absatz 4 Satz 1 Nummer 3 EStG
862
BStBl 2016 I S. 226
Steuerliche Berücksichtigung volljähriger Kinder nach § 32 Absatz 4 Satz 2 und 3 EStG ab 2012
863

DOK2013/0518616
BStBl 2013 I S. 845
Übertragung der Freibeträge für Kinder; BMF-Schreiben zu § 32 Absatz 6 Satz 6 bis 11 EStG
864
BStBl 2014 I S. 109
Familienleistungsausgleich; Lebenspartner und Freibeträge für Kinder
865

DOK2010/0312150
BStBl 2010 I S. 494
Vorläufige Festsetzungen des Solidaritätszuschlags; Solidaritätszuschlag auf die Abgeltungsteuer
866
BStBl 2016 I S. 1245
Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung; Verhinderung von Gestaltungen mit Bond-Stripping im Privatvermögen
867
BStBl 1996 I S. 446
Berücksichtigung von Kfz-Aufwendungen Geh- und Stehbehinderter, außergewöhnlich Gehbehinderter, Blinder und Hilfloser als außergewöhnliche Belastung; Angemessenheit der Aufwendungen
868
BStBl 2001 I S. 868
Pauschale Kilometersätze – bei der Berücksichtigung von Kfz-Aufwendungen geh- und stehbehinderter, außergewöhnlich gehbehinderter, blinder und hilfloser Menschen als außergewöhnliche Belastung; – bei der Berücksichtigung von Aufwendungen von Eltern erwachsener behinderter Menschen in vollstationärer Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung
869
BStBl 2002 I S. 1389
Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für die krankheits- oder behinderungsbedingte Unterbringung eines nahen Angehörigen in einem Heim als außergewöhnliche Belastung
870
BStBl 2003 I S. 89
Aufwendungen eines Steuerpflichtigen für die krankheits- oder behinderungsbedingte Unterbringung in einem Alten(wohn)heim für ihn selbst oder einen nahen Angehörigen als außergewöhnliche Belastung; BStBl 2003 II S. 70)
871
BStBl 2011 I S. 1286
Berücksichtigung von Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen; Anwendung des (BStBl 2011 II S. 1015)
872

DOK2010/0415733
BStBl 2010 I S. 582
Allgemeine Hinweise zur Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen nach § 33a Absatz 1 EStG als außergewöhnliche Belastung
873

DOK2010/0415753
BStBl 2010 I S. 588
Berücksichtigung von Aufwendungen für den Unterhalt von Personen im Ausland als außergewöhnliche Belastung nach § 33a Absatz 1 EStG
874
BStBl 2015 I S. 474
Unterhaltsleistungen nach § 33a Absatz 1 EStG; Berücksichtigung von Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 23 Aufenthaltsgesetz
875
BStBl 2016 I S. 1183
Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab
876
BStBl 1997 I S. 1016
Nachweis der Behinderung von in Deutschland nicht steuerpflichtigen Kindern bei Übertragung des Behinderten-Pauschbetrags nach § 33b Abs. 5 EStG
877
BStBl 2016 I S. 804
Pauschbeträge für behinderte Menschen und Pflegepersonen; Nachweis des Merkmals der „Hilflosigkeit” gemäß § 33b EStG i. V. m. § 65 Absatz 2 Satz 2 EStDV
878
BStBl 2013 I S. 1326
Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der ertragsteuerlichen Behandlung von Entlassungsentschädigungen (§ 34 EStG)
879
BStBl 2016 I S. 277
Zweifelsfragen im Zusammenhang mit der ertragsteuerlichen Behandlung von Entlassungsentschädigungen
880
BStBl 2008 I S. 838
Anwendungsschreiben zur Begünstigung der nicht entnommenen Gewinne (§ 34a EStG)
881
BStBl 2017 I S. 783
Richtlinien für die Bemessung von Nutzungssätzen nach § 34b EStG und andere steuerrechtliche Zwecke
882
BStBl 1983 I S. 470
Steuerliche Behandlung von Arbeitnehmereinkünften bei Auslandstätigkeit (Auslandstätigkeitserlaß)
883
BStBl 1984 I S. 252
Pauschalierung der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer für ausländische Einkünfte gemäß§ 34c Abs. 5 EStG und § 26 Abs. 6 KStG
884
BStBl 2002 I S. 521
Merkblatt zur Entlastung von deutscher Abzugsteuer gemäß § 50a Abs. 4 EStG aufgrund von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
885
BStBl 2002 I S. 1386
Steuerabzug von Vergütungen im Sinne des § 50a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und 3 EStG; Entlastung von Abzugsteuern aufgrund von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) nach einem vereinfachten Verfahren („Kontrollmeldeverfahren”)
886
BStBl 2003 I S. 747
Pauschalierung der Körperschaftsteuer für ausländische Einkünfte gem. § 26 Abs. 6 Körperschaftsteuergesetz (KStG) i. V. m. § 34c Abs. 5 Einkommensteuergesetz (EStG)
887
BStBl 2015 I S. 452
Anrechnung ausländischer Steuern (§ 34c EStG) Umsetzung des ; Vorläufige Steuerfestsetzung und Aussetzung der Vollziehung hinsichtlich der Anwendung des § 34c EStG
888
BStBl 1989 I S. 239
Zuwendungen an unabhängige Wählervereinigungen
889
BStBl 2011 I S. 214
Bekanntgabe des Zeitpunkts der erstmaligen Übermittlung der dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Leistungen an die Finanzverwaltung gemäß § 32b Absatz 3 Einkommensteuergesetz (EStG) i. V. m. § 52 Absatz 43a Satz 4 EStG
890
BStBl 2013 I S. 922
Datenübermittlung der dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Leistungen nach § 32b Absatz 3 EStG; Rückwirkende Verrechnung zwischen Trägern der Sozialleistungen
891
BStBl 2009 I S. 440
Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb gemäß § 35 EStG
892
BStBl 2016 I S. 1187
Steuerermäßigung bei den Einkünften aus Gewerbebetrieb gem. § 35 EStG
893

DOK2016/1021450
BStBl 2016 I S. 1213
Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen (§ 35a EStG); Überarbeitung des (BStBl I 2014 Seite 75)
894

DOK2015/0331056
BStBl 2015 I S. 468
Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach § 37b EStG
895
BStBl 2017 I S. 726
Anwendungsfragen zur Beschränkung der Anrechenbarkeit der Kapitalertragsteuer nach § 36a EStG
896
BStBl 2018 I S. 308
Anwendungsfragen zur Beschränkung der Anrechenbarkeit der Kapitalertragsteuer nach § 36a EStG; Ergänzung des (BStBl I S. 726)
897
BStBl 2009 I S. 362
Steuerabzug von Einkünften beschränkt steuerpflichtiger Fotomodelle; Aufteilung von Gesamtvergütungen
898
BStBl 2011 I S. 530
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gemäß § 49 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe f Doppelbuchstabe aa und § 49 Absatz 1 Nummer 6 EStG
899
BStBl 2017 I S. 1448
Beschränkte Steuerpflicht und Steuerabzug bei grenzüberschreitender Überlassung von Software und Datenbanken
900
BStBl 2015 I S. 1088
Leistungen aufgrund von Vermögensübergabeverträgen; Sonderausgabenabzug und Besteuerung in Fällen eines beschränkt steuerpflichtigen Versorgungsverpflichteten (§ 10 Absatz 1a Nummer 2 EStG [§ 10 Absatz 1 Nummer 1a EStG a. F.], § 22 EStG; „Grünewald” – (BStBl II S. 1071)
901
BStBl 1974 I S. 360
Einbehaltung und Abführung des Steuerabzugs bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 73f EStDV
902
BStBl 1983 I S. 382
Steuerliche Behandlung ausländischer Kulturvereinigungen
903
BStBl 1995 I S. 336
Steuerliche Behandlung ausländischer Kulturvereinigungen; Örtliche Zuständigkeit bei Billigkeitsmaßnahmen nach § 50 Abs. 7 EStG
904
BStBl 1996 I S. 1506
Beschränkte und unbeschränkte Einkommensteuerpflicht; Umsetzung des  Schumacker – im Rahmen des Jahressteuergesetzes 1996
905
BStBl 1998 I S. 351
Einkommensteuerrechtliche Behandlung der nicht im Inland ansässigen Korrespondenten inländischer Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie inländischer Zeitungsunternehmen
906
BStBl 2008 I S. 538
Steuererlass für beschränkt Steuerpflichtige im Zusammenhang mit inländischen Spielen der europäischen Vereinswettbewerbe von Mannschaftssportarten
907
BStBl 2010 I S. 1350
Steuerabzug gemäß § 50a EStG bei Einkünften beschränkt Steuerpflichtiger aus künstlerischen, sportlichen, artistischen, unterhaltenden oder ähnlichen Darbietungen
908
BStBl 2014 I S. 887
Betriebsausgaben- und Werbungskostenabzug beim Steuerabzug nach § 50a Absatz 4 Satz 1 Nummer 3 EStG 1990/1997 und § 50a Absatz 1 Nummer 3 EStG; , BStBl II 2014 S. 513
909
BStBl 2000 I S. 138
Gesetz zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse und Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002; Anwendung von Vorschriften zum Lohnsteuerabzugsverfahren
910
BStBl 1990 I S. 141
Einkommensteuerliche Behandlung der Zinsen auf Einlagen der Arbeitnehmer von Kreditinstituten
911
BStBl 1990 I S. 638
Steuerabzug vom Arbeitslohn bei unbeschränkt einkommensteuer-(lohnsteuer-)pflichtigen Künstlern und verwandten Berufen
912
BStBl 1994 I S. 921
Lohnsteuerliche Behandlung der Pflichtbeiträge katholischer Geistlicher zur/zum a) Ruhegehaltskasse des (Erz-)Bistums, b) Diaspora-Priesterhilfswerk, c) Haushälterinnen-Zusatzversorgung
913
BStBl 2009 I S. 1286
Lohn-/einkommensteuerliche Behandlung sowie Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung von Zeitwertkonten-Modellen
914
BStBl 2009 I S. 1275
Einkommen-(lohn-)steuerliche Behandlung von freiwilligen Unfallversicherungen
915
BStBl 2012 I S. 531
Lohnsteuerliche Behandlung der Übernahme von Studiengebühren für ein berufsbegleitendes Studium durch den Arbeitgeber
916
BStBl 2013 I S. 443
Besteuerung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei beschränkt einkommensteuerpflichtigen Künstlern; Pauschsteuersatz für in Deutschland kurzfristig abhängig Beschäftigte ausländische Künstler
917
BStBl 2014 I S. 1103
Steuerabzug vom Arbeitslohn bei unbeschränkt einkommensteuer-(lohnsteuer-)pflichtigen Künstlern und verwandten Berufen; Nachweis der Unternehmereigenschaft
918
BStBl 2015 I S. 832
Lohn- und umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen; Rechtslage nach dem „Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften”
919
BStBl 2017 I S. 882
Lohnsteuerliche Behandlung von Deutschkursen für Flüchtlinge
920
BStBl 2011 I S. 1250
Steuerliche Behandlung von Finanzierungsanteilen der Arbeitnehmer zur betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst; Umsetzung des (BStBl 2011 II S. 978)
921
BStBl 2014 I S. 210
Zuschüsse an einen Arbeitnehmer für dessen Versicherung in einer ausländischen gesetzlichen Krankenversicherung innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums sowie im Verhältnis zur Schweiz (§ 3 Nummer 62 EStG)
922
BStBl 2017 I S. 883
Betriebliche Altersversorgung; Lohnsteuerliche Folgerungen der Übernahme der Pensionszusage eines beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers gegen eine Ablösungszahlung und Wechsel des Durchführungswegs
923
 
Steuerliche Förderung der betrieblichen Altersversorgung
924
BStBl 1994 I S. 233
Lohnsteuerliche Behandlung ersparter Abschlußgebühren bei Abschluß eines Bausparvertrages
925
BStBl 1994 I S. 755
Steuerliche Behandlung unentgeltlicher oder verbilligter Reisen bei Mitarbeitern von Reisebüros und Reiseveranstaltern
926
BStBl 1996 I S. 654
Steuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer
927
BStBl 1997 I S. 696
Lohnsteuerliche Behandlung der Aufwendungen des Arbeitgebers für sicherheitsgefährdete Arbeitnehmer; Sicherheitsmaßnahmen
928
BStBl 2005 I S. 959
Steuerbefreiung von Mietvorteilen nach § 3 Nr. 59 2. Halbsatz EStG; (BStBl II S. 750)
929
BStBl 2010 I S. 20
Ermittlung des geldwerten Vorteils beim Erwerb von Kraftfahrzeugen vom Arbeitgeber in der Automobilbranche (§ 8 Absatz 3 EStG)
930
BStBl 2011 I S. 301
Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte (§ 8 Absatz 2 Satz 3 EStG); Anwendung der (BStBl 2011 II S. 354), (BStBl 2011 II S. 358) und (BStBl 2011 II S. 359)
931
BStBl 2012 I S. 1224
Steuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern
932
BStBl 2013 I S. 513
Lohnsteuerliche Behandlung vom Arbeitnehmer selbst getragener Aufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs (§ 8 Absatz 2 Satz 2 ff. EStG); Anwendung von R 8.1 Absatz 9 Nummer 1 Satz 5 LStR 2011 und R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2011
933
BStBl 2013 I S. 729
Verhältnis von § 8 Absatz 2 und Absatz 3 EStG bei der Bewertung von Sachbezügen; Anwendung der (BStBl II 2013 S. 400) und (BStBl II 2013 S. 402)
934
BStBl 2013 I S. 1301
Zukunftssicherungsleistungen und 44-Euro-Freigrenze
935
BStBl 2014 I S. 1109
Geldwerter Vorteil für die Gestellung eines Kraftfahrzeugs mit Fahrer; (BStBl 2014 II S. 589)
936
BStBl 2015 I S. 119
Sachbezugswert für Essenmarken
937
BStBl 2015 I S. 484
Steuerliche Behandlung von Arbeitgeberdarlehen
938
BStBl 2015 I S. 512
Bewertung der Beköstigung im Bereich der Seeschifffahrt (Kauffahrtei)
und im Bereich der Fischerei für Zwecke des Steuerabzugs vom Arbeitslohn; Steuerliche Behandlung ab dem
939
BStBl 2015 I S. 735
Steuerliche Behandlung der von Luftfahrtunternehmen gewährten unentgeltlichen oder verbilligten Flüge
940
BStBl 2016 I S. 238
Sachbezugswert für arbeitstägliche Zuschüsse zu Mahlzeiten
941
BStBl 2016 I S. 1437
Neunte Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung vom 21. November 2016 (BGBl I Seite 2637); Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2017
942
BStBl 2016 I S. 1446
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr; Anwendung der einkommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften
943
BStBl 2016 I S. 1449
Dienstwagenbesteuerung in Leasingfällen; Anwendung des BStBl 2015 II Seite 670
944
BStBl 2017 I S. 1336
Lohnsteuerliche Behandlung vom Arbeitnehmer selbst getragener Aufwendungen bei der Überlassung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs (§ 8 Absatz 2 Satz 2 ff. EStG); Anwendung von R 8.1 Absatz 9 Nummer 1 Satz 5 LStR 2015 und R 8.1 Absatz 9 Nummer 4 LStR 2015; Anwendung der (BStBl 2017 II S. 1011) und (BStBl 2017 II S. 1014)
945
BStBl 2017 I S. 1439
Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr; (BStBl I Seite 1446) zur Anwendung der einkommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften
946
BStBl 2017 I S. 1546
Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern an Arbeitnehmer in Leasingfällen
947
BStBl 2018 I S. 63
Verordnung zur Änderung der Sozialversicherungsentgeltverordnung und anderer Verordnungen vom (BGBl. I Seite 3906); Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2018
948
BStBl 2018 I S. 64
Steuerbefreiung des Kaufkraftausgleichs (§ 3 Nr. 64 EStG); Gesamtübersicht der Kaufkraftzuschläge – Stand  –
949
BStBl 2011 I S. 487
Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII, für die Erziehung in einer Tagesgruppe nach § 32 SGB VIII, für Heimerziehung nach § 34 SGB VIII und für die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung nach § 35 SGB VIII
950
BStBl 2012 I S. 1226
Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII, für die Erziehung in einer Tagesgruppe nach § 32 SGB VIII, für Heimerziehung nach § 34 SGB VIII und für die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung nach § 35 SGB VIII; Ergänzung des Einkommensteuerrechtliche Behandlung der Sach- und Unterhaltskostenpauschale
951
BStBl 2016 I S. 278
Steuerfreiheit von Zuschlägen für Kindererziehungs- und Pflegezeiten; Neuregelung des § 3 Nummer 67 Buchstabe d EStG ab 2015
952
BStBl 2015 I S. 256
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen; Zeitpunkt des Versorgungsbeginns für die Berechnung der Freibeträge für Versorgungsbezüge (§ 19 Absatz 2 Satz 3 EStG)
953
BStBl 2015 I S. 475
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen; Besteuerung der Versorgungsbezüge internationaler und europäischer Organisationen
954
BStBl 2016 I S. 1433
Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen; Besteuerung der von der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) gezahlten Pensionen
955
BStBl 2009 I S. 1513
Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung von Vermögensbeteiligungen ab 2009 (§ 3 Nummer 39, § 19a EStG)
956
BStBl 2013 I S. 1376
Entfernungspauschalen; Gesetz zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom (BGBl. I S. 285)
957
BStBl 2012 I S. 1249
Keine Übernachtungspauschalen bei LKW-Fahrern, die in der Schlafkabine ihres LKW übernachten; vereinfachter Nachweis von Reisenebenkosten; (BStBl 2012 II S. 926)
958
BStBl 2014 I S. 1412
Ergänztes BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab
959
BStBl 2015 I S. 734
Dienstreise-Kaskoversicherung des Arbeitgebers für Kraftfahrzeuge des Arbeitnehmers und steuerfreier Fahrtkostenersatz;
960
BStBl 2016 I S. 1147
Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten nach R 9.9 Absatz 2 LStR 2015; Änderung der maßgebenden Beträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen ab und
961
BStBl 2016 I S. 1438
Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab
962
BStBl 2017 I S. 1457
Steuerliche Behandlung von Reisekosten und Reisekostenvergütungen bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsreisen ab
963
BStBl 1991 I S. 951
Steuerliche Behandlung des Versorgungszuschlags für Beamte bei Beurlaubung ohne Dienstbezüge
964
BStBl 2015 I S. 143
Steuerliche Behandlung der Rabatte, die Arbeitnehmern von dritter Seite eingeräumt werden
965
ohne
BStBl 1995 I S. 719
Merkblatt für den Arbeitgeber zu den Rechtsänderungen beim Steuerabzug vom Arbeitslohn ab und zur Auszahlung des Kindergeldes ab
966
BStBl 2016 I S. 202
Programmablaufplan für die Begrenzung der von Versorgungsbezügen einzubehaltenden Lohnsteuer und des Solidaritätszuschlags nach den Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ab 2016
967
BStBl 2016 I S. 1253
Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2017
968
BStBl 2017 I S. 1548
Geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2018
969
BStBl 2013 I S. 951
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM); Lohnsteuerabzug ab dem Kalenderjahr 2013 im Verfahren der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale
970
BStBl 2015 I S. 488
Zweijährige Gültigkeit von Freibeträgen im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren nach § 39a Einkommensteuergesetz (EStG); Startschreiben zur erstmaligen Anwendung ab dem Kalenderjahr 2016
971
BStBl 2013 I S. 1532
Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren (§ 39b Absatz 2 Satz 5 Nummer 3 und Absatz 4 EStG)
972
BStBl 2002 I S. 707
Besteuerung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei beschränkt einkommensteuerpflichtigen Künstlern
973
BStBl 2017 I S. 473
Ermittlung des steuerfreien und steuerpflichtigen Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen sowie nach dem Auslandstätigkeitserlass im Lohnsteuerabzugsverfahren und Änderung des Auslandstätigkeitserlasses
974
BStBl 2015 I S. 614
Ausstellung von elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen für Kalenderjahre ab 2016; Ausstellung von Besonderen Lohnsteuerbescheinigungen durch den Arbeitgeber ohne maschinelle Lohnabrechnung für Kalenderjahre ab 2016
975
BStBl 2016 I S. 1004
Bekanntmachung des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2017
976

DOK2017/0466177
BStBl 2017 I S. 1339
Ausstellung von elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen für Kalenderjahre ab 2018; Ausstellung von Besonderen Lohnsteuerbescheinigungen durch den Arbeitgeber ohne maschinelle Lohnabrechnung für Kalenderjahre ab 2018
977

DOK2017/0784873
BStBl 2017 I S. 1346
Bekanntmachung des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2018
978
BStBl 2011 I S. 675
Empfehlung zur Anwendung eines einheitlichen Standarddatensatzes als Schnittstelle für die Lohnsteuer-Außenprüfung; Digitale LohnSchnittstelle (DLS)
979
BStBl 2014 I S. 1408
Lohnsteuer-Nachschau
980
BStBl 2017 I S. 789
Verbindliche Anwendung eines einheitlichen Standarddatensatzes als Schnittstelle zum elektronischen Lohnkonto; Digitale LohnSchnittstelle (DLS)
981
BStBl 2013 I S. 728
Gewährung von Zusatzleistungen und Zulässigkeit von Gehaltsumwandlungen; Anwendung der (BStBl II 2013 S. 395) und  – (BStBl II 2013 S. 398)
982
BStBl 2017 I S. 1656
Anrufungsauskunft nach § 42e EStG
983
BStBl 1989 I S. 138
Erhebung von Kapitalertragsteuer bei Pensionskassen und berufsständischen Versorgungseinrichtungen von Leistungen an die Mitglieder und Versicherten
984
BStBl 2002 I S. 1396
Warengenossenschaften als Kreditinstitute i. S. des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 Buchstabe b EStG
985
BStBl 2011 I S. 625
Berücksichtigung von Freistellungsaufträgen sowie Verrechnung von Verlusten im Zusammenhang mit dem Zufluss von Kapitalerträgen i. S. v. § 43 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1a EStG i. d. F. des OGAW-IV-Umsetzungsgesetzes durch die auszahlende Stelle
986
BStBl 2013 I S. 1183
Erklärung zur Freistellung vom Kapitalertragsteuerabzug gemäß § 43 Absatz 2 Satz 3 Nummer 2 EStG; Bestimmung des Empfängers der Datenlieferung sowie des Zeitpunkts der erstmaligen Übermittlung gemäß § 43 Absatz 2 Satz 8 EStG
987
BStBl 2012 I S. 45
OGAW-IV-Umsetzungsgesetz; Sammel-Steuerbescheinigungen nach § 44a Absatz 10 Satz 4 EStG; Veröffentlichung des Musters
988
BStBl 2013 I S. 1168
Anwendung der Sammel-Steuerbescheinigung nach § 44a Absatz 10 Satz 4 EStG
989
BStBl 2014 I S. 1586
Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Absatz 2 und 3 EStG; Neuveröffentlichung des BMF-Schreibens
990
BStBl 2016 I S. 1238
Ergänzung des (BStBl I S. 1586); Änderung des (BStBl I S. 1172)
991
BStBl 2018 I S. 13
Kapitalertragsteuer; Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Absatz 2 und 3 EStG; Neuveröffentlichung des BMF-Schreibens
992

DOK2008/0043793
BStBl 2008 I S. 320
Anwendungsschreiben zur Zinsinformationsverordnung – ZIV –
993
BStBl 2013 I S. 1182
Berücksichtigung der Steueridentifikationsnummer gem. Rz. 12 des (BStBl I S. 320)
994
BStBl 2017 I S. 704
Anwendung der mit der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen Abkommen über die Besteuerung von Zinserträgen für Zinszahlungen, die nach dem 31. Dezember 2015 geleistet werden
995
BStBl 2016 I S. 475
Abstandnahme vom Kapitalertragsteuerabzug nach § 44a Absatz 6 EStG bei gebündelter Vermögensanlage für rechtlich unselbstständige Stiftungen der Kommunen; Ergänzung des BMF-Schreiben „Einzelfragen zur Abgeltungsteuer” vom (BStBl I S. 85)
996
BStBl 2018 I S. 52
Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Ergänzung des (BStBl I S. 85); Beschränkung der Abstandnahme vom Kapitalertragsteuerabzug bei Vorlage eines Feststellungsbescheides nach § 60a AO
997
BStBl 2011 I S. 1113
Anrechnung norwegischer Quellensteuer auf die deutsche Abgeltungsteuer nach § 43a Absatz 3 EStG für das Jahr 2009; Anwendung der geänderten Übersicht des Bundeszentralamtes für Steuern über die Anrechenbarkeit der Quellensteuer von DBA-Staaten ab dem 1. Juli eines Kalenderjahres
998
BStBl 2010 I S. 269
Anwendung des Erstattungsverfahrens nach § 44b Absatz 6 Satz 1 bis 3 EStG ab dem für Korrekturen und erstmalige Anträge im Rahmen des Sammelantragsverfahrens
999
BStBl 2013 I S. 939
Ertragsteuerliche Folgen der Veräußerung von Dividendenansprüchen durch Steuerausländer an Dritte
1000
BStBl 2002 I S. 710
Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen nach § 50a Abs. 7 EStG
1001
BStBl 2005 I S. 821
Merkblatt zur Steuerfreistellung ausländischer Einkünfte gemäß § 50d Abs. 8 EStG
1002
BStBl 2005 I S. 844
Steuerabzug nach § 50a Abs. 4 Nr. 3 EStG von Vergütungen, die ein beschränkt steuerpflichtiger Rechtsinhaber für die Überlassung ihm zustehender Rechte erhält;
1003
BStBl 2009 I S. 645
Entlastung von Abzugsteuern aufgrund von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) nach dem Kontrollmeldeverfahren – Erstreckung auf Kapitalerträge gemäß § 50d Abs. 6 EStG
1004
BStBl 2012 I S. 171
Entlastungsberechtigung ausländischer Gesellschaften (§ 50d Abs. 3 EStG)
1005
BStBl 2013 I S. 847
Abstandnahme vom Steuerabzug gemäß § 50d Absatz 2 Satz 1 EStG bei sog. „abgesetzten Beständen”
1006
BStBl 2017 I S. 1644
Vereinfachter Nachweis bei Bestätigungen nach § 50d Abs. 4 EStG
1007
BStBl 2014 I S. 1175
Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes (5. VermBG)
1008
BStBl 2017 I S. 1627
Anwendung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes (5. VermBG)
1009
BStBl 2011 I S. 801
Bekanntmachung der Vordruckmuster für Anzeigen nach § 8 Absatz 1 Nummer 1 bis 3 VermBDV 1994 (VermB 12) und nach § 8 Absatz 1 Nummer 4 bis 6 VermBDV 1994 (VermB 13) sowie der Datensatzbeschreibung für die Zuleitung durch Datenfernübertragung
1010
BStBl 2016 I S. 1435
Fünftes Vermögensbildungsgesetz (5. VermBG); Erstmalige Anwendung des Verfahrens der elektronischen Vermögensbildungsbescheinigung
1011
BStBl 2016 I S. 773
Kirchensteuer bei Pauschalierung der Lohn- und Einkommensteuer
1012
BStBl 2017 I S. 464
Elektronisches Verfahren zum Kirchensteuerabzug bei Kapitalerträgen (§ 51a Absatz 2b bis 2e und 6 des Einkommensteuergesetzes (EStG) in Verbindung mit den Kirchensteuergesetzen der Länder)
1013
BStBl 1994 I S. 757
Merkblatt zum Solidaritätszuschlag im Lohnsteuer-Abzugsverfahren ab 1995
1014
BStBl 2017 I S. 1285
Bekanntmachung der Vordruckmuster für den Antrag auf Altersvorsorgezulage für 2017
1015
BStBl 2010 I S. 242
Bekanntmachung der Vordruckmuster für die Anmeldung nach § 90 Absatz 3 EStG
1016
BStBl 2011 I S. 964
Bekanntmachung des Vordruckmusters für die Bescheinigung nach § 92 EStG
1017
BStBl 2013 I S. 1507
Bekanntmachung zum Muster für die Bescheinigung nach § 92 EStG
1018
BStBl 2014 I S. 810
Bekanntmachung des Vordruckmusters für die Bescheinigung nach § 94 Absatz 1 Satz 4 und § 95 Absatz 1 EStG
1019
BStBl 2007 I S. 700
Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge und betrieblichen Altersversorgung; Bestimmung von Inhalt und Aufbau der für die Durchführung des Zulageverfahrens zu übermittelnden Datensätze (§ 99 Abs. 1 EStG)
1020
BStBl 1999 I S. 593
Ertragsteuerliche Behandlung des Eigenjagdrechts auf Flächen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs
1021
BStBl 2016 I S. 1006
Bekanntmachung des Musters für die Lohnsteuer-Anmeldung 2017
1022
BStBl 2017 I S. 1295
Bekanntmachung des Musters für die Lohnsteuer-Anmeldung 2018
 
Körperschaftsteuer (S 2600 – S 2949)
1023
BStBl 2014 I S. 111
Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister
1024
BStBl 2017 I S. 1437
Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister
1025
 
Betrieb gewerblicher Art „Schwimmbäder”; hier: Umfang des Betriebsvermögens
1026
BStBl 2007 I S. 905
Folgen aus dem (BStBl II S. 961) für die Besteuerung der wirtschaftlichen Tätigkeiten der öffentlichen Hand
1027
BStBl 2009 I S. 1303
Anwendungsfragen zu den Regelungen im Jahressteuergesetz 2009 zur Besteuerung von Betrieben gewerblicher Art und Eigengesellschaften von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
1028
BStBl 2009 I S. 1597
Kriterien zur Abgrenzung hoheitlicher von wirtschaftlicher Tätigkeit einer juristischen Person des öffentlichen Rechts
1029

DOK2010/0095359
 
Auswirkung des Inkrafttretens der EU-Verordnung 1370/2007 auf die ertragsteuerliche Behandlung der Leistungen der Gesellschafter bzw. Träger öffentlicher Verkehrsunternehmen an die Unternehmen
1030
BStBl 2013 I S. 59
Gewinnermittlung bei Betrieben gewerblicher Art; Auswirkungen der Doppik und anderer außersteuerlicher Buchführungspflichten auf die Gewinnermittlungsart
1031
BStBl 2016 I S. 237
Beteiligung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft; Folgen aus dem
1032
BStBl 2016 I S. 479
Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art nach § 4 Absatz 6 Satz 1 Nummer 2 KStG mittels eines Blockheizkraftwerks
1033
BStBl 2017 I S. 880
Beteiligung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
1034
 
1035
BStBl 2005 I S. 1029
Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b Satz 4 EStG; Gewinne steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe der von der Körperschaftsteuer befreiten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen
1036
BStBl 2015 I S. 111
Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 EStG bei Betrieben gewerblicher Art als Schuldner der Kapitalerträge
1037
BStBl 2016 I S. 200
Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b Satz 4 EStG; Gewinne steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe der von der Körperschaftsteuer befreiten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen
1038
BStBl 2016 I S. 685
Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b Satz 4 EStG; Gewinne steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe der von der Körperschaftsteuer befreiten Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen
1039
BStBl 1984 I S. 264
Steuerfreiheit von Unterstützungskassen; hier: Leistungsbegrenzung (§§ 2 und 3 KStDV)
1040
BStBl 2003 I S. 93
Steuerbefreiung einer Pensions- oder Unterstützungskasse nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 KStG; Lebensgefährt(inn)en als Leistungsempfänger
1041
BStBl 2011 I S. 1084
Auswirkung einer internen Teilung beim Versorgungsausgleich auf die Steuerfreiheit einer Unterstützungskasse; Ehegatte des Ausgleichsberechtigten als begünstigter Angehöriger im Sinne des § 5 Absatz 1 Nummer 3 KStG
1042
 
Steuerliche Behandlung der Berufsverbände; hier: Vordrucke für die Prüfung durch die Finanzämter
1043
 
Steuerliche Behandlung der Vereinigungen der CDU und CSU und anderer Parteien auf Bundes- und Landesebene
1044
 
Steuerliche Behandlung der politischen Parteien und ihrer Gebietsverbände; hier: Vordrucke für die Prüfung durch die Finanzämter im Hinblick auf wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
1045
 
Steuerbereinigung öffentlich-rechtlicher Versicherungs- und Versorgungseinrichtungen von Berufsgruppen nach § 5 Abs. 1 Nr. 8 KStG, § 3 Nr. 11 GewStG und § 3 Abs. 1 Nr. 11 VStG
1046
BStBl 2003 I S. 558
Steuerbefreiung öffentlich-rechtlicher Versicherungs- und Versorgungseinrichtungen von Berufsgruppen nach § 5 Abs. 1 Nr. 8 KStG, § 3 Nr. 11 GewStG; Altersteilzeit
1047
 
Anerkennung von Aushilfslöhnen bei wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben gemeinnütziger Vereine ( BStBl 1991 II S. 308)
1048
BStBl 2014 I S. 1613
Billigkeitsmaßnahmen bei vorübergehender Unterbringung von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbernin
  1. Zweckbetrieben steuerbegünstigter Körperschaften
  2. in Einrichtungen von juristischen Personen des öffentlichen Rechts
  3. in Wohnungen von Vermietungsgenossenschaften sowie -vereinen im Sinne des § 5 Absatz 1 Nummer 10 KStG
1049
 
Aufhebung der Steuerbefreiung für gemeinnützige Wohnungsunternehmen und Einführung der Steuerbefreiung für Vermietungsgenossenschaften sowie -vereine durch das Steuerreformgesetz 1990
1050
 
Steuerliche Behandlung einer Dividendenausschüttung durch ein nach § 5 Abs. 1 Nr. 12 KStG in der Fassung des Steuerreformgesetzes 1990 von der Körperschaftsteuer befreites gemeinnütziges Siedlungsunternehmen
1051
 
Partielle Steuerpflicht für Genossenschaften und Vereine im Sinne des § 5 Abs. 1 Nr. 14 KStG
1052
 
Ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Behandlung der Betriebsfonds bei Erzeugerorganisationen
1053
BStBl 1996 I S. 54
Steuerbefreiung von Wirtschaftsförderungsgesellschaften
1054
 
Auswirkungen des BStBl 1976 II S. 360) auf die Einkommensermittlung bei Körperschaftsteuerpflichtigen
1055
BStBl 1984 I S. 591
Fahrtkosten, Sitzungsgelder, Verpflegungs- und Übernachtungskosten anläßlich einer Hauptversammlung oder Generalversammlung bzw. einer Vertreterversammlung
1056
BStBl 1991 I S. 661
Übernahme der Gründungskosten durch eine Kapitalgesellschaft als verdeckte Gewinnausschüttung; hier: Anwendung des BStBl 1990 II S. 89)
1057
 
Körperschaftsteuerminderung i. S. d. § 37 Abs. 2 KStG n. F.; Zeitpunkt der Aktivierung des Anspruchs aus der Minderung in der Handelsbilanz
1058
BStBl 2011 I S. 974
1059
 
Steuerliche Behandlung von Genußrechten
1060
 
Steuerliche Behandlung von Genußrechten
1061
BStBl 1987 I S. 631
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Vereinen; hier:
1062
 
Zweifelsfragen im Zusammenhang mit Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS) in den neuen Bundesländern
1063
BStBl 1993 I S. 556
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Verletzung des Wettbewerbsverbots durch den beherrschenden Gesellschafter oder den Geschäftsführer einer GmbH
1064
BStBl 1994 I S. 868
Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung für die Änderung des Gesellschaftergeschäftsführer-Dienstvertrags; hier: Auswirkungen des (GmbH-Rundschau 1991 S. 363)
1065
BStBl 1996 I S. 50
Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung für die Änderung des Geschäftsführer-Dienstvertrags; Auswirkungen des auf Pensionsrückstellungen
1066
BStBl 1996 I S. 49
Steuerliche Behandlung von Genußrechten; Anwendung des BStBl 1996 II S. 77)
1067
BStBl 1996 I S. 1138
Rückstellungen für Pensionszusagen an beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften; hier: 10-jähriger Erdienungszeitraum; BStBl 1995 II S. 419)
1068
 
Zuständigkeit der Gesellschafterversammlung für die Änderung von Geschäftsführer-Dienstverträgen; Auswirkungen des
1069
BStBl 1997 I S. 112
Risikogeschäfte durch den Gesellschafter-Geschäftsführer für Rechnung der Kapitalgesellschaft (§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG); (BStBl 1997 II S. 89)
1070
BStBl 1997 I S. 637
Rückstellungen für Pensionszusagen an nicht beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften; hier: Erdienungszeitraum; (BStBl 1997 II S. 440)
1071
BStBl 2002 I S. 219
Grundsätze bei der Anerkennung von Tantiemezusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer; Rechtsfolgen aus dem BStBl II 2002 S. 111)
1072
BStBl 2002 I S. 603
Korrektur einer verdeckten Gewinnausschüttung innerhalb oder außerhalb der Steuerbilanz
1073
 
Gewerbesteuerumlage als verdeckte Gewinnausschüttung
1074
BStBl 2002 I S. 972
Angemessenheit der Gesamtbezüge eines Gesellschafter-Geschäftsführers
1075
BStBl 2002 I S. 1393
Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer; Vereinbarung einer sofortigen ratierlichen Unverfallbarkeit – Länge des Erdienungszeitraums
1076
BStBl 2003 I S. 300
Pensionszusage an Gesellschafter-Geschäftsführer; Ausgleich einer fehlenden (privaten) Altersversorgung
1077
BStBl 2005 I S. 387
Vereinbarung einer Nur-Pension mit dem Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft; Folgerungen aus dem BStBl 1996 II S. 204)
1078
BStBl 2005 I S. 875
Finanzierbarkeit von Pensionszusagen gegenüber Gesellschafter-Geschäftsführern (§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG); Anwendung der  BStBl II 2005 S. 653, vom 20. Dezember 2000 – BStBl II 2005 S. 657, vom  – BStBl II 2005 S. 659, vom 4. September 2002 – BStBl II 2005 S. 662 und vom  – BStBl II 2005 S. 664
1079
BStBl 2012 I S. 478
Private Kfz-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft; (BStBl 2012 II S. 260), (BStBl 2012 II S. 262), und (BStBl 2012 II S. 266)
1080
BStBl 2013 I S. 58
Probezeit vor Zusage einer Pension an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft (§ 8 Absatz 3 Satz 2 KStG)
1081
BStBl 2013 I S. 1615
Steuerrechtliche Behandlung des Erwerbs eigener Anteile
1082
BStBl 2015 I S. 1091
Verdeckte Gewinnausschüttung im Zusammenhang mit Risikogeschäften
1083
BStBl 1995 I S. 25
Gesellschafter-Fremdfinanzierung (§ 8a KStG)
1084
 
Vermögenseinlage des stillen Gesellschafters nach § 10 Abs. 4 Kreditwesengesetz (KWG); Steuerliche Behandlung von Vergütungen auf Einlagen stiller Gesellschafter nach § 8a KStG
1085
BStBl 2004 I S. 593
Gesellschafter-Fremdfinanzierung (§ 8a KStG)
1086
BStBl 2005 I S. 829
Bürgschaftsgesicherte Fremdfinanzierung von Kapitalgesellschaften nach § 8a Abs. 1 Satz 2 KStG (Gesellschafter-Fremdfinanzierung)
1087
BStBl 2006 I S. 559
Gesellschafter-Fremdfinanzierung (§ 8a Abs. 6 KStG)
1088

DOK2008/0336202
BStBl 2008 I S. 718
Zinsschranke (§ 4h EStG; § 8a KStG)
1089
BStBl 2014 I S. 1516
Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der sog. Zinsschranke (§ 4h EStG, § 8a KStG); , BStBl 2014 II S. 947
1090
BStBl 2003 I S. 648
Ertragsteuerliche Beurteilung des Forderungsverzichts des Gesellschafters einer Kapitalgesellschaft gegen Besserungsschein; Folgen aus der Entscheidung des Großen Senats des BStBl 1998 II S. 307)
1091
BStBl 2012 I S. 874
Verzicht des Gesellschafter-Geschäftsführers einer Kapitalgesellschaft auf eine Pensionsanwartschaft als verdeckte Einlage (§ 8 Absatz 3 Satz 3 KStG); Verzicht auf künftig noch zu erdienende Pensionsanwartschaften (sog. Future Service)
1092
BStBl 2014 I S. 860
Verdeckte Einlage in eine Kapitalgesellschaft und Zufluss von Gehaltsbestandsteilen bei einem Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft; (BStBl 2014 II S. 493) und (BStBl 2014 II S. 491) sowie BStBl 2014 II S. 495)
1093
BStBl 1998 I S. 209
Abziehbarkeit von Konzessionsabgaben bei öffentlichen Betrieben, die der Versorgung der Bevölkerung mit Wasser, Gas, Elektrizität oder Wärme (Versorgungsbetriebe) oder dem öffentlichen Personennahverkehr dienen (Verkehrsbetriebe)
1094
BStBl 2002 I S. 940
Abziehbarkeit von Konzessionsabgaben bei öffentlichen Versorgungsbetrieben
1095
BStBl 2012 I S. 904
Bestimmung der Einwohnerzahl bei der Bemessung von Konzessionsabgaben bei öffentlichen Betrieben im Bereich „Wasser”; Veröffentlichung des (BStBl II S. 694)
1096
BStBl 1999 I S. 455
Körperschaftsteuerlicher Verlustabzug; Anwendung von § 8 Abs. 4 KStG und § 12 Abs. 3 Satz 2 UmwStG
1097
BStBl 2007 I S. 624
Körperschaftsteuerlicher Verlustabzug nach § 8 Abs. 4 KStG; Veröffentlichung des (BStBl 2007 II S. 602)
1098
BStBl 2008 I S. 1033
Körperschaftsteuerlicher Verlustabzug nach § 8 Abs. 4 KStG, zuletzt in der Fassung vom 23. Dezember 2001; Anwendung der (BStBl II 2008 S. 986) und (BStBl II 2008 S. 988) –
1099

DOK2008/0349554
BStBl 2008 I S. 736
Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften (§ 8c KStG)
1100
BStBl 2017 I S. 1645
Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften (