Abgrenzung von Forschung und Entwicklung nach IFRS und HGB
Die Unterscheidung zwischen Forschung und Entwicklung spielt für die Bilanzierung sowohl in den IFRS als auch im HGB eine wichtige Rolle.
Die Unterscheidung zwischen Forschung und Entwicklung spielt für die Bilanzierung sowohl in den IFRS als auch im HGB eine wichtige Rolle.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie anhand einer erweiterten Gewinnschwellen-Analyse mit wenigen Berechnungen und durch einen Blick gewissermaßen von „oben“ auf das Unternehmen die Kostenstrukturen transparent machen.
Als dem Gemeinwohl dienende Leistungen sollten entgeltliche Bildungsangebote prinzipiell von der Umsatzsteuer befreit sein. In der Realität müssen sich Bildungsdienstleister und ihre steuerlichen Berater durch komplizierte Regelungen und zahlreiche Urteile kämpfen. Neue Vorschriften zu online erbrachten Bildungsleistungen sowie eine im Zuge des JStG 2024 zu erwartende Neufassung der Befreiung gem. § 4 Nr. 21 UStG zur Anpassung an EU-Recht werfen neue Fragen auf und werden kaum zu einer Vereinfachung führen.
Im Rahmen der Beitragsreihe "Unternehmensanachfolge" wird in diesem Beitrag vertieft auf die Anwendung von sogenannten Multiples bei der Unternehmensbewertung eingegangen.
Der aktuelle Praxisfall von Dr. Norbert Lüdenbach behandelt das Thema „Konzernabschluss bei Reorganisation unter gemeinsamer Kontrolle“.
Die Änderung der wirtschaftlichen Betätigung einer Kapitalgesellschaft und die Übertragung einer betrieblichen Einheit auf eine andere Kapitalgesellschaft im Wege des Asset Deals lassen die für die Nutzung eines Gewerbeverlusts gem. § 10a GewStG erforderliche Unternehmensidentität der übertragenden Kapitalgesellschaft unberührt, was selbst für einen zuvor im Betrieb einer Personengesellschaft entstandenen Gewerbeverlust gilt, der zuvor durch Anwachsung auf die Kapitalgesellschaft übergangen ist.
Mit dem durch das Wachstumschancengesetz neu eingeführten § 89b AO werden internationale Risikobewertungsverfahren erstmalig auch im hiesigen Steuerrecht verankert.
Das Landesarbeitsgericht hatte darüber zu urteilen, ob auf einen gesetzlichen Anspruch auf Erholungsurlaub im Rahmen eines Vergleichs verzichtet werden kann. Lesen Sie im Folgenden, warum ein Verzicht aufgrund des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) nicht möglich ist und wie in diesen Fällen die Abgeltung rechtssicher erfolgen kann (LArbG Köln, Urteil v. 11.4.2024 - 7 Sa 516/23).
Angesichts knapper Margen und weiter ansteigender Gemeinkostenanteile werden die Mängel der Zuschlagskalkulation und der Prozesskostenkalkulation betrachtet.
Preisanstiege um mehrere hundert Prozent: Viele Kunden der Fernwärmeanbieter E.ON und Hansewerk Natur müssen derzeit im Vergleich zum Jahr 2020 ein Vielfaches für das Heizen ihrer Wohnräume bezahlen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die Preiserhöhungen der beiden Anbieter in vielen Versorgungsgebieten für rechtswidrig. Deswegen hat der vzbv jetzt zwei weitere Sammelklagen eingereicht. Verbraucher können sich den Klagen in Kürze anschließen
Die Bundesregierung hat am 4.9.2024 beschlossen, das Steuerfortentwicklungsgesetz u.a. um eine Sonderabschreibung für vollelektrische und emissionsfreie Fahrzeuge zu ergänzen.
Das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG ist aus der Praxis nicht mehr wegzudenken. Dennoch kommt es immer wieder zu Anwendungsfehlern, und zwar nicht nur dann, wenn nicht eindeutig ist, ob es sich um eine Leistung handelt, die unter § 13b UStG fällt. Insbesondere im privaten Bereich wird der Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger oft nicht erkannt bzw. gekannt, weshalb auch der Berater nicht selten keine Kenntnis von den infrage kommenden Leistungen erlangt. Hierauf sollte der Berater ein besonderes Augenmerk legen und seine Mandanten informieren, um eventuell teure Fehler zu vermeiden.
Das BMF hat zu den Folgen des BFH-Urteils v. 15.3.2023 - I R 41/19 Stellung genommen und sein Schreiben v. 18.9.2017 (BStBl 2017 I S. 1293) angepasst (BMF, Schreiben v. 30.8.2024 - IV C 2 - S 2742/22/10003 :009).
Am Dienstag, 3.9.2024, startet das neue KfW-Förderprogramm "Jung kauft Alt" (Wohneigentum für Familien - Bestandserwerb). Hierauf macht die KfW aufmerksam.
Die Neuregelungen für E-Rechnungen gelten auch für gemeinnützige Vereine, wenn sie Dienstleistungen oder Produkte an andere Unternehmen erbringen bzw. verkaufen. Auch wenn ein Verein die Kleinunternehmerregelung für die Umsatzsteuer gewählt hat, gilt die Pflicht zur E-Rechnung. Hierauf macht das Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam.
Das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein (FinMin) hat zur ertragsteuerlichen Behandlung von digital agierenden Steuerpflichtigen Stellung genommen (Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein v. 2.7.2024 - VI 3010 - S 2240 - 190).
Das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) hat am 9.8.2024 Informationen zur Einführung der E-Rechnung ab dem 1.1.2025 veröffentlicht.
Der BFH hat die Liste der derzeit anhängigen Revisionsverfahren aktualisiert. Die interessantesten Verfahren aus dem Monat August 2024 haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Das BMF hat am 27.8.2024 den Entwurf eines "Zweiten Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen" (Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG II) veröffentlicht.
Die Frage, ob ein einheitlicher oder mehrere Gewerbebetriebe vorliegen, hat erhebliche steuerliche Konsequenzen, die für den Steuerpflichtigen sowohl positiv als auch negativ sein können. Dies hat nicht nur Folgen für die Gewerbesteuer, auch einkommensteuerlich können sich Konsequenzen ergeben.
Die Fortentwicklung des Völkerstrafrechts schließt Lücken in der Strafbarkeit und stärkt Opferrechte, bei Neuzulassungen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen gilt die Abgasnorm Euro 6e verpflichtend und der gesetzliche THC-Grenzwert im Straßenverkehr ist geregelt. Über diese Neuregelungen im September informiert die Bundesregierung.
Der BFH informiert über zwei neue Verfahren, die beim BVerfG anhängig sind und die hinsichtlich der Regelung des § 363 Abs. 2 Satz 2 AO bedeutsam sein können.
Das BMF hat die Vervielfältiger bekannt gegeben, mit denen der Kapitalwert lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen nach § 14 Abs. 1 BewG für Stichtage ab 1.1.2023 berechnet wird (BMF, Schreiben v. 14.11.2022 - IV C 7 - S 3104/19/10001 :008).
Die Künstlersozialabgabe-Verordnung 2025 wurde am 4.9.2024 im BGBl. 2024 I Nr. 274 verkündet.
Das BMF hat die Vordrucke der Anlage EÜR sowie die Vordrucke für die Sonder- und Ergänzungsrechnungen für Mitunternehmerschaften und die dazugehörigen Anleitungen für das Jahr 2024 bekannt gegeben (BMF, Schreiben v. 2.9.2024 - IV C 6 - S 2142/23/10001 :010 ).
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) geht mit einer Sammelklage gegen Preiserhöhungen der ExtraEnergie für Gas und Strom im Juli 2022 vor.
Das BMF hat die Daten zur Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern im Jahr 2023 zusammengestellt.
Das BMF hat den Anwendungszeitpunkt des Meldeverfahrens nach §§ 45b und 45c EStG in Umsetzung des Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes verschoben (BMF, Schreiben v. 27.8.2024 - IV C 1 - S 2410/22/10001 :001).