Suchen Barrierefrei

Wirtschaftsprüfung

ESMA //

Aktualisierung der ESEF-Taxonomie

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 11.9.2025 einen Aktualisierungsentwurf der ESEF-Taxonomie veröffentlicht. Damit wurde das 2025 Update der IFRS-Taxonomie in ESEF inkorporiert. Die Aktualisierung reflektiert die jüngsten Entwicklungen in der internationalen Rechnungslegung, inklusive der Einführung von IFRS 18 „Darstellung und Angaben im Abschluss“ und IFRS 19 „Tochterunternehmen die keiner öffentlichen Rechenschaftspflicht: Angaben“. Diese Standards sind derzeit Gegenstand des EU-Endorsementprozesses. Mit dem Abschluss des Prozesses wird Anfang 2026 gerechnet.

...
Wirtschaftsprüfung //

IAASB veröffentlicht Handbook 2025 (WPK)

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat am 17.9.2025 das "2025 Handbook of International Quality Management, Auditing, Review, Other Assurance, and Related Services Pronouncements" veröffentlicht. Es erscheint erstmals in fünf Bänden und enthält die aktuellen internationalen Prüfungsstandards ISA sowie weitere fachliche Standards und Verlautbarungen des IAASB. Hierauf macht die WPK aufmerksam.

WPK/IDW //

WPK und IDW veröffentlichen Stellungnahmen zur Konsultation des IAASB zu Änderungen an ISAs im Zusammenhang mit der Arbeit mit externen Sachverständigen

Kürzlich hat das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) eine Konsultation zu „Proposed Narrow-Scope Amendments to IAASB Standards Arising from the IESBA's Using the Work of an External Expert“ gestartet. Ende Juli dieses Jahres hat die WPK dazu Stellung genommen. In ihrer Stellungnahme merkt die WPK an, dass die vorherigen Anpassungen im Code of Ethics des International Ethics Standards Board of Accountants (IESBA) die Verfügbarkeit externen Experten eingeschränkt haben könnte. Für künftige Änderungen von Verlautbarungen weist die WPK auf folgende Aspekte hin:

WPK //

WPK – Noch keine Registrierung als Prüfer für Nachhaltigkeitsberichte möglich

Aus dem Mitgliederkreis erreichte die WPK folgende Frage: „Ich habe gerade einen 40-stündigen Kurs für die Registrierung als Prüfer für Nachhaltigkeitsberichte (sogenannte Grandfather-Regelung) absolviert. Da derzeit noch nicht absehbar ist, wann das CSRD-Umsetzungsgesetz in Kraft tritt, würde ich mich gerne jetzt schon,freiwillig' als Nachhaltigkeitsprüfer von der WPK registrieren lassen. Geht das?“

IDW //

IDW veröffentlicht IDW PH 9.140 in aktualisierter Fassung

Nach umfassender Überarbeitung durch den Arbeitskreis „Prüfungsqualität“ veröffentlichte das IDW kürzlich auch seinen IDW Prüfungshinweis „Zur Durchführung der Qualitätskontrolle“ (IDW PH 9.140 (05.2025)) in neuer Fassung. Änderungsbedarf ergab sich vor allem durch die Umstellung der internen Qualitätssicherungssysteme auf risikobasierte Qualitätsmanagementsysteme nach IDW QMS 1 (09.2022). Grundlage für die Neufassung des Prüfungshinweises sind die Anforderungen und Anwendungshinweise in IDW EPS 140 n. F. (10.2024) „Die Durchführung von Qualitätskontrollen in der Wirtschaftsprüferpraxis“. Dieser Standard kann erst nach Umsetzung der CSRD in Deutschland finalisiert werden. Seine Anforderungen und Anwendungshinweise erforderten vor allem Anpassungen in den Anlagen 1 bis 3 des IDW PS 9.140, die als Teil der Arbeitspapiere zur Dokumentation der Qualitätskontrolle nutzbar sind. Änderungen ergaben sich auch in den Anlagen 4 und 5 des Prüfungshinweises, mit ausgewählten Fragen zu den Kernaktivitäten einer Jahres- und Konzernabschlussprüfung, infolge der Umstellung der vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung auf die ISA [DE]; die Anlagen können im Rahmen der Qualitätskontrolle als Teil der Dokumentation von Auftragsprüfungen genutzt werden. IDW PH 9.140 (05.2025) ist in IDW Life Heft 7-8/2025 veröffentlicht.

IDW //

IDW veröffentlicht IDW PH 9.400.1 in aktualisierter Fassung

Kürzlich hat der Fachausschuss für Krankenhaus-, Gesundheits- und Sozialwirtschaft (KHFA) des IDW seinen IDW Prüfungshinweis „Zur Erteilung des Bestätigungsvermerks bei Krankenhäusern“ (IDW PH 9.400.1 (03.2022)) aktualisiert. Mit der Aktualisierung werden Änderungen des IDW Prüfungsstandards „Bildung eines Prüfungsurteils und Erteilung eines Bestätigungsvermerks“ (IDW PS 400 n. F. (10.2021)) mit dem Stand vom 30.8.2024 berücksichtigt. Mitgliedern des IDW steht auf dessen Internetseite eine Änderungsfassung des aktualisierten IDW PH 9.400.1 (03.2022) zur Verfügung.

IDW //

IDW veröffentlicht Fragen und Antworten zur praktischen Anwendung von Automatisierten Tools und Techniken (ATT) im Rahmen der Abschlussprüfung in aktualisierter Fassung

Anfang Juli dieses Jahres aktualisierte der „Arbeitskreis Technologisierung der Abschlussprüfungen“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) seine „Fragen und Antworten zur praktischen Anwendung von Automatisierten Tools und Techniken (ATT) im Rahmen der Abschlussprüfung“. Das Thema entwickelt sich sehr dynamisch. Mit der Aktualisierung sollen Abschlussprüferinnen und Abschlussprüfern nun möglichst aktuelle und relevante Hinweise rund um den Einsatz von ATT in der Prüfungspraxis zur Verfügung stehen. Die Neufassung enthält sowohl neue Themenfelder als auch Ergänzungen bei bereits behandelten Themenfeldern. Neu sind Fragen und Antworten zu Zahlungsnachweisen, die insbesondere bei der Prüfung digitaler Geschäftsmodelle als Prüfungsnachweise zunehmend Bedeutung gewinnen. Ergänzt wurden z. B. Ausführungen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) sowie Ausführungen zur Analyse unstrukturierter Daten mittels ATT-Einsatz. Des Weiteren wurden Fragen und Antworten an die ISA [DE] und an IDW QMS 1 „Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüferpraxis“ angepasst. Die aktuelle Fassung der Fragen und Antworten zum Einsatz von ATT ist in IDW Life Heft 7-8/2025 veröffentlicht.

Loading...