Suchen

Aus- und Weiterbildung

Abo Schriftliche Steuerberaterprüfung //

Übungsklausur aus dem Umsatzsteuerrecht

Kuckucksuhren-Leidenschaften, juristische Expertisen und ein Sicherheitslaptop

Die nachfolgende Übungsklausur unterstützt Kandidaten bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Sie behandelt mehrere umsatzsteuerrechtliche Problemfelder in einem komplexen Sachverhalt und bietet mit einem hohen Schwierigkeitsgrad eine gute Grundlage zur Vorbereitung auf Prüfungssituationen. Der Fokus liegt dabei u. a. auf der neuen Kleinunternehmerregelung gem. §§ 19, 19a UStG nach dem JStG 2024, die seit dem 1.1.2025 gilt (vgl. hierzu auch in dieser Ausgabe die Fallstudie, zzgl. Schaubild), der Beurteilung von Vorsteuerberichtigungen und einer Vielzahl weiterer kleinerer Fragestellungen. Für die Bearbeitung der Klausur sollten drei Zeitstunden avisiert werden. Rechtsstand der Übungsklausur ist März 2025.

Abo Fallstudie //

Neue Kleinunternehmerregelung gem. §§ 19, 19a UStG nach dem JStG 2024

Grundlagen und Problemfelder in zehn prüfungsund praxisrelevanten Fällen zzgl. Mini-Klausur

Im Zuge des JStG 20241 wurde die Kleinunternehmerregelung gem. §§ 19, 19a UStG umfassend neu konzipiert. Dies hat gewichtige Auswirkungen auf die Beratungspraxis und muss auch in der Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2025 trainiert werden. Diese Fallstudie erläutert daher mithilfe von zehn Fallbeispielen zunächst die Grundlagen sowie im Anschluss wichtige Besonderheiten zur Kleinunternehmerregelung. Abschließend veranschaulicht die Mini-Klausur die Gesamtzusammenhänge.

Abo Schriftliche Steuerberaterprüfung //

Umsatzsteuer - Häufige Fehler und Auswertung der Prüfungsschwerpunkte

Der zweite Teil der „gemischten“ Klausur am ersten Prüfungstag thematisiert die Umsatzsteuer. In den Vorbereitungskursen fallen bei vielen Teilnehmenden immer wieder bestimmte Fehler bzw. falsche „Abbiegungen“ in Umsatzsteuerklausuren auf. Diese Fehler möglichst von Anfang an zu vermeiden, ist daher zum einen das Ziel des nachfolgenden Beitrags. Zum anderen zeigt die Themenauswertung der Umsatzsteuerklausuren der letzten Jahre, dass bestimmte Themengebiete in regelmäßigen Abständen oder gar jährlich geprüft werden. Somit benötigen Sie die aktuelle Themenauswertung als „Checkliste“.

Abo Fallstudie //

Nichtsteuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen nach § 1 Abs. 1a UStG

Grundlagen und Besonderheiten in acht prüfungs- und praxisrelevanten Fragestellungen zzgl. Mini-Klausur

Aus Gründen der Vereinfachung bestimmt § 1 Abs. 1a UStG, dass die Übertragung eines Unternehmens unter bestimmten Voraussetzungen als einheitlicher Vorgang gewürdigt werden kann. Diese „Geschäftsveräußerung im Ganzen“ ist dann, im Gegensatz zur Verwirklichung der jeweiligen Einzelumsätze, nicht steuerbar. Die vorliegende Fallstudie erläutert anhand der Tatbestandsmerkmale des § 1 Abs. 1a UStG prüfungs- und praxisrelevante Anwendungsfälle sowie wesentliche Problemfelder. Abschließend veranschaulicht die Mini-Klausur die Gesamtzusammenhänge dieses Themenkomplexes in einem größeren Kontext.

Abo Schriftliche Steuerberaterprüfung //

Übungsklausur aus dem Umsatzsteuerrecht

Wer veräußert was und ist das jetzt eine Geschäftsveräußerung?

Die nachfolgende Übungsklausur ergänzt die Fallstudie zur nichtsteuerbaren Geschäftsveräußerung im Ganzen nach § 1 Abs. 1a UStG. Über diesen Themenkreis hinaus behandelt sie weitere umsatzsteuerrechtlche Problemfelder, wie z. B. Vorsteuerberichtigungen und umsatzsteuerliche Auswirkungen von Gesellschaftsvorgängen, in einem komplexen Sachverhalt. Mit einem hohen Schwierigkeitsgrad bietet sie eine gute Grundlage zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Für die Bearbeitung der Klausur sollten drei Zeitstunden eingeplant werden. Rechtsstand ist Dezember 2024.

Loading...