Suchen Barrierefrei

Gesetzgebung

Gesetzgebungsreformen: Zum Reform Radar
...
Gesetzgebung //

Entwurf eines Fondsrisikobegrenzungsgesetzes (BMF)

Das BMF hat am 8.8.2025 den Entwurf eines Gesetzes zur Begrenzung der Risiken durch Investmentfonds und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/927 im Hinblick auf Übertragungsvereinbarungen, Liquiditätsrisikomanagement, die aufsichtliche Berichterstattung, die Erbringung von Verwahr- und Hinterlegungsdienstleistungen und die Kreditvergabe durch alternative Investmentfonds sowie zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/2994 hinsichtlich der Behandlung des Konzentrationsrisikos, das aus Risikopositionen gegenüber zentralen Gegenparteien erwächst, und des Ausfallrisikos bei zentral geclearten Derivategeschäften veröffentlicht.

...
Gesetzgebung //

Bundeskabinett beschließt Rentenpaket 2025 (BMAS)

Das Bundeskabinett hat am 6.8.2025 das Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zur vollständigen Gleichstellung der Kindererziehungszeiten („Rentenpaket 2025“) beschlossen. Damit sollen drei zentrale Vorhaben des Koalitionsvertrages umgesetzt werden: die Verlängerung der Haltelinie für das Rentenniveau bei 48 Prozent bis 2031, die vollständige Gleichstellung der Kindererziehungszeit in der Rentenversicherung für vor 1992 geborene Kinder sowie die Aufhebung des Anschlussverbots bei sachgrundlosen Befristungen für Personen nach Erreichen der Regelaltersgrenze.

...
Gesetzgebung //

Verlängerung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten (BMF)

Die Bundesregierung hat am 6.8.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung soll dazu dienen, Fälle groß angelegter Steuerhinterziehung wie bei Cum/Cum- und Cum/Ex-Geschäften konsequent verfolgen zu können und einen wirksamen Steuervollzug zu gewährleisten.

...
Abo MwSt-Ausschuss //

Elektronische Rechnungsstellung „Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“

Der Mehrwertsteuerausschuss hat Leitlinien zur Auslegung der Art. 218 und 232 MwStSystRL in der Fassung der RL (EU) 2025/516 („Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“) ab Inkrafttreten dieser Richtlinie zum 14.4.2025 veröffentlicht. Nach Art. 218 Abs. 2 MwStSystRL dürfen die Mitgliedstaaten grds. in ihrem Gebiet ansässige Steuerpflichtige für nichtinnergemeinschaftliche Leistungen (vgl. Art. 262 MwStSystRL) zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichten. Mitgliedstaaten, die diese Option ausüben, werden durch Art. 232 Abs. 2 MwStSystRL ermächtigt, eine solche Rechnungsstellung nicht von der Zustimmung des Rechnungsempfängers abhängig zu machen.

...
Gesetzgebung //

Bundesregierung beschließt Gesetz zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie (BMI)

Die Bundesregierung hat am 30.7.2025 den Entwurf eines „Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informations­sicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung“ beschlossen. Damit sollen künftig deutlich mehr Unternehmen eine aktive Rolle beim Schutz ihrer digitalen Infrastruktur übernehmen. Hierauf macht das Bundesministerium des Innern (BMI) aufmerksam.

Loading...