NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht

Bitte melden Sie sich an, um den PDF Download durchzuführen.
SonderdruckeEilnachrichten
NWB Infos für Steuerfachangestellte
-
Wie sind erhaltene und geleistete Anzahlungen zu buchen? - Darstellung inklusive der umsatzsteuerlichen Besonderheiten anhand von Praxisbeispielen
Aufsatz von Udo Cremer, NWB 52/2020 S. 1
-
Aktuelle Brennpunkte der Immobilienbesteuerung im Überblick - Handwerkerleistungen – Private Veräußerungsgeschäfte – Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
Aufsatz von Dr. Katrin Dorn, Vanessa Hauf und Stefanie Handau, NWB 52/2020 S. 13
-
Grundsatzüberlegungen zur steueroptimalen Rechtsformwahl - Anschaffung, Nutzung und Veräußerung von Immobilien im Betriebs- und Privatvermögen
Aufsatz von Dr. Katrin Dorn, Frank Niesmann und Jan-Hendrik Alpen, NWB 52/2020 S. 24
Schnell gelesen
-
Das BMF-Schreiben zur Tarif- ermäßigung bei den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft
Aufsatz (Schnell gelesen) von Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler, NWB 52/2020 S. 3860
-
Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe für Soloselbständige
Aufsatz (Schnell gelesen) von Prof. Dr. Ralf Jahn, NWB 52/2020 S. 3861
-
Bilanzierung und Bewertung von Vorratsvermögen
Aufsatz (Schnell gelesen) von Dr. Ruth-Caroline Zimmermann und Alexander Wrede, NWB 52/2020
-
Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude mittels Arbeitshilfe des BMF ist rechtswidrig
Aufsatz (Schnell gelesen) von Wolfgang Graf und Prof. Dr. Alois Nacke, NWB 52/2020
Thema der Woche
Steuerrecht
-
Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude mittels Arbeitshilfe des BMF ist rechtswidrig - Anmerkungen zum BFH-Urteil v. 21.7.2020 - IX R 26/19
Aufsatz von Wolfgang Graf und Prof. Dr. Alois Nacke, NWB 52/2020 S. 3874
-
Das BMF-Schreiben zur Tarifermäßigung bei den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft - Die Auffassung der Finanzverwaltung zur Anwendung des § 32c EStG
Aufsatz von Prof. Dr. Hans-Joachim Kanzler, NWB 52/2020 S. 3879
-
Bilanzierung und Bewertung von Vorratsvermögen - Handels- und steuerrechtliche Grundsätze
Aufsatz von Dr. Ruth-Caroline Zimmermann und Alexander Wrede, NWB 52/2020 S. 3895