NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht

Eilnachrichten

8 Eilnachrichten anzeigen

Editorial

(Neu)Berechnung des Schonvermögens

Aufsatz von Dr. Stephan Geserich | Richter am BFH, München, NWB 26/2024 S. 1745

Schnell gelesen

Ertragsteuerliche Behandlung des Nießbrauchs an Wirtschaftsgütern des Privatvermögens

Aufsatz (Schnell gelesen) von Jonas Toussaint, NWB 26/2024 S. 1748

Sorgfalt bei der Gestaltung von Vergütungsvereinbarungen zahlt sich aus

Aufsatz (Schnell gelesen) von Tim Günther, NWB 26/2024 S. 1749

Der Kindergeldantrag im Wandel

Aufsatz (Schnell gelesen) von Stefan Bering, NWB 26/2024

Vorteile und Nachteile der digitalen Personalakte

Aufsatz (Schnell gelesen) von Prof. Dr. Klaus Olbertz, NWB 26/2024

Panorama

Onlinezugangs-Änderungsgesetz nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens

Aufsatz von Prof. Dr. Ralf Jahn, NWB 26/2024 S. 1756

Steuerrecht

Ertragsteuerliche Behandlung des Nießbrauchs an Wirtschaftsgütern des Privatvermögens

Nutzbares Gestaltungsmittel in der Nachfolgeberatung oder Irrweg?

Aufsatz von Jonas Toussaint, NWB 26/2024 S. 1758

Der Kindergeldantrag im Wandel

Ist der Antrag auf Kindergeld noch zeitgemäß?

Aufsatz von Stefan Bering, NWB 26/2024 S. 1766

Unentgeltliche Unternehmensübertragung im Einkommensteuerrecht

Teil 3: Vorbehaltsnießbrauch

Aufsatz von Prof. Dr. Clemens Wangler und Claudia Samtner, NWB 26/2024 S. 1774

Wirtschaftsrecht

Vor- und Nachteile der digitalen Personalakte

Arbeitsrechtliche Aspekte einer sich auch in KMU verbreitenden Form der Personalaktenführung

Aufsatz von Prof. Dr. Klaus Olbertz, NWB 26/2024 S. 1785

Beruf

Sorgfalt bei der Gestaltung von Vergütungsvereinbarungen zahlt sich aus

Mandanten müssen klare Vorstellungen von der von ihnen geschuldeten Vergütung haben

Aufsatz von Tim Günther, NWB 26/2024 S. 1795

Außenprüfungsbegleiter als GwG-Verpflichteter

Aufsatz, NWB 26/2024 S. 1801

BMJ plant Änderung des § 9 StBVV

Aufsatz, NWB 26/2024 S. 1801

Schlusspunkt

Nachgezählt

Aufsatz, NWB 26/2024 S. 1808