Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml, Franz Jürgen Marx, Frank Hechtner, Stephan Geserich

Einkommensteuergesetz Kommentar

8. Aufl. 2023

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
Kanzler, Kraft, Bäuml, u.a. - Einkommensteuergesetz Kommentar Online

§ 41c Änderung des Lohnsteuerabzugs

Hans-Ulrich Dietz (Januar 2023)
Hinweis:

R 41c.1 bis 41c.3 LStR; H 41c.1 bis 41c.3 LStH. BStBl 2017 I 473; BStBl 2022 I 997.

A. Allgemeine Erläuterungen

1 Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift: Mit dieser Norm soll – bezogen auf den jeweiligen Veranlagungszeitraum – eine materiell korrekte Besteuerung des Arbeitslohns durch den Arbeitgeber sichergestellt werden. Auch dienen die in § 41c Abs. 4 EStG geregelten Anzeigepflichten dazu, Haftungsrisiken für Arbeitgeber größtenteils zu vermeiden.

2 Geltungsbereich: Diese Norm gilt sowohl für unbeschränkt als auch beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer. Bei Letztgenannten ist eine Änderung des Lohnsteuerabzugs nach Ablauf des Kalenderjahres nur dann zulässig, wenn der Arbeitgeber Lohnsteuer nachfordert. Eine Änderung zugunsten des beschränkt einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmers darf nach Ablauf des Kalenderjahres nur das Finanzamt vornehmen.

3In dieser Vorschrift werden die Änderungstatbestände (Abs. 1), Regelungen zur Aufbringung der zu erstattenden Lohnsteuer (Abs. 2), zeitliche Rahmenbedingungen (Abs. 3) und vom Arbe...

Buch

Einkommensteuergesetz Kommentar

Erwerben Sie das Buch, inkl. der Online Ausgabe, kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen