Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml, Franz Jürgen Marx, Frank Hechtner, Stephan Geserich

Einkommensteuergesetz Kommentar

8. Aufl. 2023

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
Kanzler, Kraft, Bäuml, u.a. - Einkommensteuergesetz Kommentar Online

§ 13b Gemeinschaftliche Tierhaltung

Thomas Seitz (Januar 2023)
Literatur:

Happe, Die wichtigsten Änderungen des „JStG 2019“ für Unternehmen – Bundesrat billigt Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften, .

A. Allgemeine Erläuterungen

I. Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift

1Zweck des § 13b EStG ist es, die bäuerliche Veredelungswirtschaft durch landwirtschaftliche Tierhaltungsgemeinschaften zu fördern, indem Zusammenschlüsse von Landwirten zur gemeinschaftlichen Tierhaltung unter bestimmten Voraussetzungen nicht als Gewerbebetriebe, sondern als Betriebe der Land- und Forstwirtschaft behandelt werden.

II. Entstehung und Entwicklung der Vorschrift

2Durch das Bewertungsänderungsgesetz 1971 v. wurde mit § 51a BewG erstmals eine steuerrechtliche Regelung zur gemeinschaftlichen Tierhaltung geschaffen. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Regelung nur geringfügig geändert.

3Durch das Grundsteuer-Reformgesetz v. wurde § 51a BewG mit Ablauf des aufgehoben. Der Gesetzesentwurf enthielt hierzu keine nähere Begründung.

4Durch das Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Ände...

Buch

Einkommensteuergesetz Kommentar

Erwerben Sie das Buch, inkl. der Online Ausgabe, kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen