Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml, Franz Jürgen Marx, Frank Hechtner, Stephan Geserich

Einkommensteuergesetz Kommentar

8. Aufl. 2023

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
Kanzler, Kraft, Bäuml, u.a. - Einkommensteuergesetz Kommentar Online

§ 84 Grundzulage

Khayreddin Karboul, Frank Nestler (Januar 2023)
Hinweis:

BStBl 2018 I 93.

1 Die Grundzulage steht jedem Zulageberechtigten (KKB/Karboul/Nestler, § 79 EStG Rz. 6 ff.) zu, unabhängig davon, ob es sich um eine unmittelbare Zulageberechtigung nach § 79 Satz 1 EStG oder eine mittelbare Zulageberechtigung nach § 79 Satz 2 EStG handelt. Daher hat auch bei Ehegatten der selbst nicht zulageberechtigte Ehegatte einen eigenen (ggf. abgeleiteten) Anspruch auf eine Grundzulage. Die Zulage wurde ab dem Beitragsjahr 2018 von jährlich 154 € auf 175 € erhöht. Die Zulage wird nur für Altersvorsorgebeiträge (§ 82 EStG) zugunsten eines nach § 5 AltZertfG zertifizierten Altersvorsorgevertrags und zugunsten der betrieblichen Altersvorsorge gewährt. Die Zulage gilt jahresbezogen und wird nicht zeitanteilig gekürzt, wenn die Zulageberechtigung nicht während des ganzen Jahres bestanden hat. Unmittelbar Zulageberechtigte, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erhalten einmalig eine um 200 € erhöhte Grundzulage (sog. Berufseinsteigerbonus). Damit soll für die von der Rentenabsenkung besonders betroffenen jungen Versicherten ein besonderer Anreiz geschaffen werden, bereits frühzeitig einen Altersvorsorgevertrag abzuschließen. Z...

Buch

Einkommensteuergesetz Kommentar

Erwerben Sie das Buch, inkl. der Online Ausgabe, kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen