Hans-Joachim Kanzler, Gerhard Kraft, Swen Oliver Bäuml, Franz Jürgen Marx, Frank Hechtner, Stephan Geserich

Einkommensteuergesetz Kommentar

8. Aufl. 2023

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.

Dokumentvorschau
Kanzler, Kraft, Bäuml, u.a. - Einkommensteuergesetz Kommentar Online

§ 45a Anmeldung und Bescheinigung der Kapitalertragsteuer

Christian Bernd Anemüller (Januar 2023)
Hinweis:

BStBl 2022 I 742; BStBl 2022 I 860.

A. Allgemeine Erläuterungen

I. Normzweck und wirtschaftliche Bedeutung der Vorschrift

1§ 45a EStG regelt das formelle Verfahren zur Anmeldung und Bescheinigung von Kapitalertragsteuer. In § 45a Abs. 1 EStG sind die Voraussetzungen für die Anmeldung der einbehaltenen Kapitalertragsteuer aufgeführt. In § 45a Abs. 2 bis 6 EStG sind die Voraussetzungen zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen einschließlich Ersatzsteuerbescheinigung geregelt. § 45a Abs. 7 EStG regelt das Haftungsverfahren.

2(Einstweilen frei)

II. Entstehung und Entwicklung der Vorschrift

3Die Vorschrift wurde seit ihrer Einführung durch das Körperschaftsteuerreformgesetz v. mehrfach geändert. Nachfolgend werden ausschließlich die wesentlichen Änderungen der Vorschrift kurz aufgeführt:

  • Durch das Missbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz (StMBG) v. wurde u. a. festgelegt, dass die Steueranmeldung durch die auszahlende Stelle auch dann zu unterschreiben ist, wenn diese selbst nicht Schuldner der Kapitalerträge ist.

  • Durch das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz (UntStFG) v. wurde mit der Einfügung von § 45a Abs. 5 EStG die Möglichkeit der Ausstellung ...

Buch

Einkommensteuergesetz Kommentar

Erwerben Sie das Buch, inkl. der Online Ausgabe, kostenpflichtig im Shop.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Buch enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen