StuB - Unternehmensteuern und Bilanzen

Eilnachrichten
Tipps zur NWB Datenbank
Steuer- und Bilanzpraxis
-
Neujustierung der Passivierungsgrundsätze für Filmförderdarlehen - Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 10.7.2019 - XI R 53/17
Aufsatz von WP/StB Prof. Dr. Ulrich Prinz, StuB 23/2019 S. 881
-
Maßgeblichkeit des Beibehaltungswahlrechts nach Art. 67 Abs. 1 Satz 2 EGHGB? - Zugleich Anmerkungen zum Urteil des FG Münster vom 27.6.2019 - 8 K 2873/17 F
Aufsatz von Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, StuB 23/2019 S. 885
-
Ausübung von Umtauschanleihen – Vorgaben der Rechtsprechung zur Optimierung des Anwendungsbereichs des § 8b KStG - Anmerkung zum BFH-Urteil vom 27.3.2019 - I R 20/17
Aufsatz von StB Prof. Dr. Simone Briesemeister und StB Prof. Dr. Andreas Dinkelbach, StuB 23/2019 S. 891
-
Fallstricke der erweiterten Grundbesitzkürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG - Zugleich Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 11.4.2019 - III R 36/15
Aufsatz von StB Dr. Michael Hoheisel, StuB 23/2019 S. 899
-
Objektiver Fehlerbegriff und Wesentlichkeit in der Handelsbilanz - Ist die Rechtsprechung des OLG Frankfurt ein großer Wurf?
Aufsatz von WP Prof. Dr. habil. Robin Mujkanovic, StuB 23/2019 S. 906
-
Der Entwurf E-DRS 36 zur Segmentberichterstattung nach HGB - Ein erster Überblick
Aufsatz von Dr. Jan-Velten Große und Peter Zimniok, StuB 23/2019 S. 912
-
Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen - Praxisempfehlungen zum Verfahren und Fälle zu den sog. Hallmarks
Aufsatz von StB Robert Polatzky und Mischa Schäfer, LL.M., StuB 23/2019 S. 915
-
Die neuen Sozialversicherungswerte 2020 - Rechengrößen und Grenzbeträge
Aufsatz von Betriebswirt Axel-Friedrich Foerster, StuB 23/2019 S. 921