Mandanten binden durch Service

1. Aufl. 2012

ISBN der Online-Version: 978-3-482-64221-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64221-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mandanten binden durch Service (1. Auflage)

Die Kanzlei als Marke für Service

Service als Teil der internen und externen Kommunikation

Jan Lies

Jede Kanzlei ist eine Marke. Gewollt oder ungewollt. Maßgeblich dafür, wie eine Marke von Mandanten wahrgenommen wird, sind letztlich der → Mandantentyp und der Charakter mit dem → Selbstverständnis der Rechts- oder Steuerberatung. Die Persönlichkeit des Kanzleiinhabers prägt nicht nur die Kultur des Kanzleiteams, sondern auch die Art und Weise, wie Mandanten sie wahrnehmen. Damit stellt sich nicht die Frage, ob Kanzleien Markenkommunikation betreiben, sondern wie.

Was ist eine Marke?

Nach dem Markengesetz, § 3 Abs. 1 MarkenG, können als Marken „alle Zeichen, insbesondere Wörter einschließlich Personennamen, Abbildungen, Buchstaben, Zahlen, Hörzeichen, dreidimensionale Gestaltungen einschließlich der Form einer Ware oder ihrer Verpackung sowie sonstige Aufmachungen einschließlich Farben und Farbzusammenstellungen geschützt werden, die geeignet sind, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden.„

Diese Merkmalsdefinition ist aber nicht das Entscheidende einer Marke!

Hinweis

Der Kern einer Marke ist vielmehr ihr Markenversprechen, da es den (ggf. ungewollten...