Mandanten binden durch Service

1. Aufl. 2012

ISBN der Online-Version: 978-3-482-64221-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64221-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mandanten binden durch Service (1. Auflage)

Soft Skills als zentrale Servicekompetenzen trainieren

Von der Sozialkompetenz zu den Soft Skills

Cirsten Ebeling

Ein Rechtsanwalt oder Steuerberater, der eine Atmosphäre schafft, in der sich der Mandant wohlfühlt und das Gefühl hat, mit seinem Problem ernst genommen zu werden, sich wertgeschätzt fühlt und als Person und nicht nur als Auftrag angesehen wird, steigt in der positiven Wahrnehmung und Bewertung des Mandanten. Dabei können Soft Skills helfen, die trainierbar sind.

Was sind Soft Skills?

Die Soft Skills sind „weiche Fähigkeiten" oder anders formuliert, das Wissen und die Fähigkeit, mit Menschen und Entscheidungen umzugehen. Soft Skills umfassen Kompetenzen, die neben der reinen Fachkompetenz den Erfolg bestimmen können und über die bekannte Sozialkompetenz hinausreichen. Dazu zählen zusätzlich vor allem die kommunikative, mentale und personale Kompetenz. Die Grundlage für die Bildung und Entwicklung der Soft Skills ist die Fähigkeit, eigene Stimmungen und Stimmungsnuancen sowie die der Mitmenschen wahrzunehmen und aufeinander auszurichten.

In Verbindung mit den so genannten „Hard Skills„, das heißt fachlichen Kenntnissen und Qualifikationen, bilden die Soft Skills die beruflich...