Mandanten binden durch Service

1. Aufl. 2012

ISBN der Online-Version: 978-3-482-64221-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64221-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mandanten binden durch Service (1. Auflage)

Der Kanzleistandort als Service-Signal

Jan Lies

Erreichbarkeit meint nicht nur die persönliche Verfügbarkeit des Rechtsanwalts oder Steuerberaters. Zur Erreichbarkeit gehört auch, die Kanzlei selbst als Standort gut erreichen zu können. Wie ist es vor diesem Hintergrund zu bewerten, dass viele Kanzleien in die Innenstadt drängen: Vor allem alt eingesessene Rechtsanwälte und Steuerberater scheinen sich mit einer illustren Adresse am besten in Fußgängerzonen oder bekannten Einkaufsstraßen schmücken zu wollen. – Hand aufs Herz: Sind für solche Kanzleistandorte das eigene → Selbstverständnis, ggf. die Nähe zu Gerichten oder Finanzämtern oder tatsächlich die Mandantenbedürfnisse die ersten Kriterien?

Die Nachteile von Innenstadt-Standorten für Kanzleien

Schaut man kritisch auf solche Standorte, sind nicht nur die hohen Mieten ein klares Gegenargument. Auch die Erreichbarkeit ist oft ein Problem. Wer als Mandant mit Bus oder Bahn zu seinem Rechtsanwalt oder Steuerberater fährt, wird Innenstadt-Standorte begrüßen. Wollen oder können aber Unternehmens- und Privatkunden mit ihren Unterlagen tatsächlich Bus oder Bahn fahren?

Die Kanzlei ist – neben dem → Außendienst – der Point-of-Sales, also der...