Mandanten binden durch Service

1. Aufl. 2012

ISBN der Online-Version: 978-3-482-64221-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64221-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mandanten binden durch Service (1. Auflage)

Unterschiedliche Mandantentypen erkennen und richtig ansprechen

Cirsten Ebeling

Jeder Mandant hat eine eigene Persönlichkeit und möchte daher individuell angesprochen und beraten werden. Es lassen sich schon im ersten Teil des Gesprächs häufig Unterschiede zwischen den einzelnen Mandanten feststellen. Einige Mandanten sind sehr bestimmt, wissen viele Einzelheiten ihrer Situation richtig einzuordnen und brauchen sehr wenig Hilfe. Andere Mandanten hingegen sind sehr vorsichtig, lassen sich Vieles mehrfach erklären und haben Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen.

Das Alter als grobe Klassifizierung

Das einfachste Entscheidungskriterium ist häufig das Alter des Mandanten. Jede Generation hat ihre eigene Mentalität und Sprache. Ein Rechtsanwalt oder Steuerberater sollte sich dessen bewusst sein und bei seinen Mandanten darauf eingehen.

Besonders relevant ist – im Moment noch – das Alter in Bezug auf die Bedeutung von Online-Services: So kann ein Berater bei jüngeren Mandanten sicherlich mit Formularen, die auf seiner Internetseite als Download verfügbar sind, punkten. Damit zeigt der Rechtsanwalt oder Steuerberater, dass seine Kanzlei modern arbeitet, indem Formulare oder Informationen ...