Mandanten binden durch Service

1. Aufl. 2012

ISBN der Online-Version: 978-3-482-64221-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64221-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mandanten binden durch Service (1. Auflage)

Eine Service-Kultur entstehen lassen und pflegen

Als Team erfolgreich arbeiten

Cirsten Ebeling

Service-Routinen einzuführen, ist keine echte Herausforderung. Sie in der Kanzlei auch zu leben aber schon. Eine Service-Kultur kann nicht von einem Tag auf den anderen entstehen. Sie muss sich mit der Zeit entwickeln und während dieses Prozesses dauerhaft gepflegt werden.

Die Service-Haltung ist nicht delegationsfähig

Um Service als Element einer Kanzleikultur stetig leben zu können und die Mandanten stets neu positiv zu überraschen, muss ein Rechtsanwalt oder Steuerberater selbst den Willen dazu haben, da er als Inhaber oder leitender Mitarbeiter der stärkste Kulturtreiber in der Kanzlei ist.

Service ist nicht delegationsfähig, sondern eine kanzleiweite Haltung, die der Inhaber oder die Partner für die Mitarbeiter vorleben!

Mandantenorientiertes Arbeiten und Handeln ist zugleich eine Aufforderung an das ganze Unternehmen, das ganze Team. Alle Mitarbeiter stellen gemeinsam das Bild der Kanzlei dar. Macht ein Mandant gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit, wird er diese positive Wahrnehmung über Erfahrungsberichte oder in beiläufigen Gesprächen an Dritte weitergeben. Das bedeutet, dass jeder Man...