Mandanten binden durch Service

1. Aufl. 2012

ISBN der Online-Version: 978-3-482-64221-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64221-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mandanten binden durch Service (1. Auflage)

Was bedeutet Service bei Rechts- und Steuerberatern?

Schwacher Service von Steuerberatern und Rechtsanwälten

Jan Lies/Cirsten Ebeling

Aktiv angewendete Fachkompetenz und auch Verständlichkeit reichen aber nicht aus, um auch als serviceorientierter Dienstleister wahrgenommen zu werden. Ein Service, der zufriedene Mandanten schafft, setzt gut informierte, engagierte und leistungsbereite Anbieter voraus. Diese bilden die Basis, um wertvolle und andauernde Mandantenbeziehungen zu gestalten.

Was heißt Service für Mandanten?

In der folgenden Abbildung sind zwei Fragen zusammengefasst. Die schwarze Linie kennzeichnet die Aussagen, denen die Probanden am meisten zugestimmt haben, und die graue Linie zeigt auf, welche Aussagen aus Sicht der Befragten unter Service bei einem Rechtsanwalt oder Steuerberater fallen.

S. 24Zu erkennen ist, dass die Antworten der beiden Fragen sehr gleichförmig verlaufen. Das heißt: Es gibt aus Sicht der Mandanten keine echte Serviceunterscheidung zwischen Rechts- und Steuerberatungsberufen und anderen Branchen.

Jedoch zeigen die abweichenden Linien bei der Frage nach der Dienstleistungsmentalität, dass die Branche sich einen Servicewüsten-Bonus erarbeitet hat. Was heißt das...