Mandanten binden durch Service

1. Aufl. 2012

ISBN der Online-Version: 978-3-482-64221-0
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-64221-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Mandanten binden durch Service (1. Auflage)

Mandantenkontaktpunkte optimieren

Ein Ansatz zur systematischen Service-Analyse

Jan Lies

Die Anzahl der Mandantenkontaktpunkte (Touchpoints) hat in den vergangenen Jahren rasant zugenommen und ist von Branche zu Branche sehr unterschiedlich strukturiert: Während im Einzelhandel der Verkaufsraum, die Regale und das Produktsortiment sowie seine Präsentation zu den zentralen Touchpoints gehören, sind in der Kanzlei das Telefon und die Website, die Persönlichkeiten der Mitarbeiter im Beratungsgespräch, die Kanzleiräume, aber auch die Kommunikation – schriftlich wie mündlich – mit dem Mandanten herausragende Touchpoints. Alle Touchpoints sind letztlich von der → Service-Kultur abhängig, da sie das Verhalten des Kanzleiteams und damit die Wahrnehmung der Mandanten prägt.

Bedeutung und Herausforderung der Touchpoint-Optimierung

Zunächst klingt es weder sonderlich spannend noch sonderlich schwierig, die Mandantenkontaktpunkte einer Kanzlei zu optimieren. Doch das täuscht. Wie bei allen Managementaufgaben, die in letzter Instanz nicht eigene Planzahlen, sondern die unplanbare Mandantenwahrnehmung zum Maßstab haben, ist es aus Kanzleisicht nicht unbedingt sofort ersichtlich, welche Touchpoints be...