NWB Betriebsprüfungs-Kartei
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
– Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen –
– Gewerbekennzahl 70320.0 –
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Inhaltsverzeichnis | ||||
A. | Betriebswirtschaftliches | 2 | ||
I. | Betriebsformen und Betriebsarten | 2 | ||
1. | Betriebsformen | 2 | ||
2. | Betriebsarten | 2 | ||
3. | Aufgaben der Hausverwaltung | 4 | ||
II. | Vergütungen und Entwicklungen | 5 | ||
B. | Rechnungswesen, Buchführung, Aufzeichnungen | 6 | ||
I. | Buchführungspflicht | 6 | ||
II. | Aufzeichnungspflichten | 6 | ||
III. | Wirtschaftliche Überprüfung des Umsatzes | 6 | ||
C. | Steuerrechtliche Besonderheiten | 7 | ||
I. | Umsatzsteuer | 7 | ||
1. | Steuersatz | 7 | ||
2. | Durchlaufende Posten | 7 | ||
3. | Ort der Leistung | 7 | ||
4. | Kleinunternehmer | 7 | ||
5. | Vorsteuerabzug | 8 | ||
II. | Einkommensteuer | 8 | ||
1. | Allgemeines | 8 | ||
2. | Kraftfahrzeugkosten | 9 | ||
3. | Bewirtungskosten | 9 | ||
4. | Reisekosten | 9 | ||
5. | AfA-Sätze | 9 | ||
III. | Gewerbesteuer | 10 | ||
1. | Allgemeines | 10 | ||
2. | Sonstige selbständige Tätigkeit | 10 | ||
3. | Gesellschaften | 10S. 2 |
A. Betriebswirtschaftliches
I. Betriebsformen und Betriebsarten
1. Betriebsformen
Die Betriebe werden als Einzelunternehmen, Gesellschaften bürgerlichen Rechts, sonstige Personengesellschaften und – seltener – als Kapitalgesellschaften, soweit es sich um gewerblich tätige Verwaltungen handelt, geführt.
In 2016 gab es ca. 23.500 Hausverwaltungsunternehmen, die einen Umsatz von ca. 19.35 Mrd. € erzielten. Der Durchschnittumsatz betrug 2016 ca. 820.000 €; ca. 30 % der Unternehme...