NWB Betriebsprüfungs-Kartei
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
– Großhandel mit Blumen, Pflanzen und Blumenbindereibedarf –
I. Betriebswirtschaftliches
1. Betriebsformen und Betriebsarten
Betriebsformen
Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Körperschaften (GmbH und Genossenschaften)
Betriebsarten
Großhandel mit Schnittblumen, Großhandel mit Topfpflanzen, Großhandel mit Tannengrün, Tannenbäumen und Blumenbindereibedarfsartikeln, Großhandel mit Gartenbaubedarfsartikeln, Großhandel mit Hydrokulturen und Übernahme der Pflege der gelieferten Hydrokulturen.S. 2
2. Warenarten, Bezugsquellen, Verkaufsarten, Frachtrückvergütungen
Arten der bezogenen Waren
Schnittblumen und Pflanzen,
Tannengrün, Tannenbäume und Moos,
Düngemittel, Blumenerde,
Gartenbauartikel,
Bindereibedarfsartikel (z. B. Draht, Römer, Reifen, Schleifen, künstliche Blumen und Knospen, Tannenzapfen, Kerzen).
Warenbezug
Der Warenbezug erfolgt: auf den Auktionen, den Erzeugergroßmärkten, durch Importe (europäische und außereuropäische Bezugsländer), von inländischen Gärtnereien und Aufbereitungsbetrieben, von staatlichen oder privaten Forstbetrieben oder Großhändlern in Walderzeugnissen sowie von Torfpressereien und Herstel...