Suchen

Betriebswirtschaft

Abo Wirtschaftslandschaft //

Zweigeteiltes Bild

Die Aktienmärkte sind in letzter Zeit so stark gestiegen, dass sich viele Anleger aktuell mit Neu-Engagements zurückhalten. Santander Asset Management ist jedoch weiterhin optimistisch. „Die Analysten wurden im ersten Quartal 2024 von der Wirtschaftsdynamik überwiegend positiv überrascht. Insbesondere in den USA bleibt das Bruttoinlandsprodukt robust, aber auch die Entwicklungen in anderen wichtigen Ländern wie Indien oder Mexiko bestätigen das Narrativ der weichen Konjunkturlandung – trotz hoher Zinssätze“, erklärt Tobias Friedrich, Senior Manager Products & Markets bei Santander Asset Management, in seinem aktuellen Marktkommentar. Vor diesem Hintergrund eines geringeren Rezessionsrisikos und größerer Zweifel an der Erreichung des Inflationsziels von 2 % überdenken die Zentralbanken die Dringlichkeit von Zinssenkungen. „Wir gehen dennoch weiterhin von einem reibungslosen Anpassungszyklus auch bei der Entwicklung der Zinssätze in Richtung eines neutralen Niveaus aus“, so Friedrich.

Abo Controlling //

Frühwarnindikatoren für KMU: Mit Kennzahlen Risiken rechtzeitig erkennen und vorbeugen

Unternehmen sind latent von Krisen und schwierigen Entwicklungen innerhalb und außerhalb des Betriebs bedroht. Treten ein oder mehrere Risiken auf, verringern sich im besten Fall Gewinn und Liquidität, im schlimmsten Fall droht die Insolvenz. Eine gute Möglichkeit, kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, ist die regelmäßige Arbeit mit ausgewählten Kennzahlen.

Abo Sanierungsberatung //

ESG und Cyber-Security

ESG und Cyber-Security sind seit vielen Monaten im Rahmen von Sanierungsprozessen in aller Munde. Dabei wird Cyber-Security als akute Bedrohung für Unternehmen eingestuft, die allerdings „versicherbar“ ist. ESG-Kriterien müssen im Rahmen des Sanierungsprozesses fester Bestandteil sowohl der Sanierungsstrategie, des Leitbilds als auch der Unternehmensanalyse sein; sie werden am Ende auch über die Refinanzierungsfähigkeit des Unternehmens entscheiden.

Abo Insolvenzrecht //

Schlechte Zeiten für persönlich unbeschränkt haftende(n) Gesellschafter und Kommanditisten

Die Rechtsprechung des BGH zur Abwicklung von Gesellschaften, die Genussrechte, Schuldverschreibungen, die Übernahme stiller Beteiligungen und ähnliche Finanzprodukte ausgegeben haben, geht zunehmend dahin, dass geprellte Anleger nicht nur ihr eingesetztes Kapital verlieren, sondern auch noch erhaltene Ausschüttungen zurückgewähren müssen und damit einen Totalverlust erleiden.

Abo Betriebswirtschaft //

Produktportfolio – Mit welchen Artikeln wird Geld verdient und wo zahlt man drauf?

Untersuchungen zeigen, dass viele Unternehmen nur mit rund einem Fünftel ihrer Produkte wirklich Geld verdienen. Bei etwa 60 % liegen sie nur leicht im Plus und mit den verbleibenden 20 % der Artikel werden sogar Verluste bzw. negative Deckungsbeiträge erzielt. Jörgen Erichsen zeigt, wie sich die Profitabilität des Sortiments berechnen und vor allem verbessern lässt.

Loading...