Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Erichsen, NWB-BB 6/2024 S. 163

Frühwarnindikatoren für KMU: Mit Kennzahlen Risiken rechtzeitig erkennen und vorbeugen

Dipl.-Betriebsw. Jörgen Erichsen

Unternehmen sind ständig latent von Krisen und schwierigen Entwicklungen innerhalb und außerhalb des Betriebs bedroht, etwa von säumigen Kunden oder Konjunkturrückgängen. Treten ein oder mehrere Risiken auf, verringern sich im besten Fall Gewinn und Liquidität, im schlimmsten Fall droht die Insolvenz. Viele Unternehmer verdrängen diese Risiken – getreu dem Motto: „Bisher ist es ja auch immer gut gegangen“. Die steigenden Insolvenzzahlen infolge der Corona-Pandemie oder der Probleme, die durch den russischen Einmarsch in die Ukraine verursacht worden sind, zeigen aber, dass man sich nicht mehr nur auf sein Gefühl oder bisherige Erfahrungen verlassen sollte. Eine gute Möglichkeit, kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, ist die regelmäßige Arbeit mit ausgewählten Kennzahlen. Lesen Sie, welche Kennzahlen sich besonders gut zur Früherkennung eignen. Passend hierzu steht die neue Arbeitshilfe „Frühwarnkennzahlen – Checkliste“ zum Abruf bereit.

Kernaussagen

  • Unternehmen sind ständig von mehr oder weniger großen Risiken bedroht; die Gefährdungen entwickeln sich aber oft schleichend und man bemerkt sie im Arbei...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen