Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Rinker, NWB-BB 6/2024 S. 180

Vereinfachtes Ertragswertverfahren: Praxisbeispiel

Dr. Carola Rinker

In dieser Beitragsreihe erhalten Sie Hinweise zum vereinfachten Ertragswertverfahren bei der Unternehmensbewertung von KMU. In Teil 2 wird beschrieben, wie der Ertragswert ermittelt werden kann und anhand eines Praxisbeispiels veranschaulicht.

Kernaussagen

  • Der Ausgangspunkt zur Ermittlung des Ertragswerts ist der Jahresüberschuss bzw. -fehlbetrag aus der Gewinn- und Verlustrechnung.

  • Bei der Berechnung des zukünftig nachhaltig erzielbaren Jahresertrags gibt es verschiedene Hinzurechnungen und Kürzungen.

  • Zur Ermittlung des Ertragswerts wird der durchschnittliche Jahresertrag der letzten drei Geschäftsjahre zugrunde gelegt.

Fazit

Zur Ermittlung des Unternehmenswerts mit Hilfe des vereinfachten Ertragswertverfahrens werden verschiedene Kürzungen und Hinzurechnungen vorgenommen, um den bereinigten Gewinn zu ermitteln. Diese Korrekturen betreffen in der Praxis häufig den kalkulatorischen Unternehmerlohn, Abschreibungen sowie Veräußerungsgewinne oder -verluste beim Verkauf nicht mehr benötigter Maschinen.

Der Ertragswert ergibt sich aus dem durchschnittlichen bereinigten Gewinn der letzten drei Geschäftsjahre unter Berücksichtigung des Kapitalisierung...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen