NWB Betriebsprüfung
Empfehlung der Redaktion
Damit Sie Ihr Themenpaket NWB Betriebsprüfung vollumfänglich nutzen und auf einen Blick erkennen können, welche Datenbankinhalte neu sind oder aktualisiert wurden, stellen wir Ihnen hier regelmäßig alle Neuerungen Ihrer Paketbestandteile vor.
Ab sofort steht Ihnen in NWB KIRA zusätzlich ein neuer Chat-Modus zur Verfügung. Wie bei anderen KI-Anwendungen erhalten Sie eine direkte Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Dabei profitieren Sie von dem auf Aktualität optimierten Algorithmus – für schnelle und fundierte Antworten auf Ihre steuerlichen Fragen!
Sie wünschen sich schnelle und fundierte Antworten auf Ihre steuerlichen Fragen? Dann nutzen Sie die verbesserte KI-Recherche-Assistenz in Ihrer NWB Datenbank.
Neue Aufsätze (Juni/Juli/August 2025)
Folgende Aufsätze seien zur Lektüre empfohlen:
Teutemacher, Die steuerlichen Aufzeichnungspflichten für Automatenbetreiber, BBK 15/2025 S. 704
Brinkmann/Holle, Ausschluss des Buchwertantrags durch Abgabefrist der Steuererklärung vor Ablauf der Rückwirkungsfiktion?, NWB 31/2025 S. 2129
Bühl/Wessing, Neues BMF-Merkblatt zu grenzüberschreitender Verwaltungszusammenarbeit,
Teutemacher, Die Kassen-Nachschau 2025: Aus dem Dornröschenschlaf erwacht!, BBK 14/2025 S. 638
Kastenbauer, Wann muss ein Arbeitgeber mit einem Summenbescheid nach § 28f Abs. 2 SGB IV rechnen?, NWB 29/2025 S. 2014
Oldiges, Aufteilung des Gesamtentgelts beim Spar-Menü: Wann ist eine Aufteilung sachgerecht?, NWB 29/2025 S. 1958
Beyer, Schätzungsbefugnis bei nur in Papierform vorliegenden Daten,
Heidecke/Sauer/Schmidtke, Parallelimporte und Verrechnungspreise,
Zapf, Praxishinweise zur vorläufigen Steuerfestsetzung nach § 165 AO,
Müller/Wu, Wenn das Finanzamt zweimal klopft – Über den Vertrauensschutz des Steuerpflichtigen bei Mehrfachprüfungen der Finanzverwaltung am Beispiel der Umsatzsteuer,
Geberzahn/Teutemacher, Fragen und Antworten zur Mitteilungspflicht nach § 146a Abs. 4 AO – Fragen im Zusammenhang mit der Betriebsstätte, dem elektronischen Aufzeichnungssystem und der zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung,
Kirchner/Landt, Brennpunkte des internationalen Steuerrechts als Gegenstand steuerlicher Betriebsprüfungen - Eine Bestandsaufnahme,
Aktualisierung der BP-Kartei (August 2025)
In der online-Version der BP-Kartei steht im Übrigen unter der NWB UAAAJ-93963 der Beitrag von Olles zu den aktuellen Entwicklungen bei der Digitalisierung in der Außenprüfung zur Verfügung.
Darüber hinaus wurden folgende Dateien aktualisiert:
Konto: Fachliteratur, NWB NAAAF-05199
Konto: Festwerte, NWB GAAAH-88914
Konto: Flaschenpfand, NWB KAAAF-05203
Konto: Unternehmensbewertung für Klein- und Mittelbetriebe, NWB LAAAF-05272
Konto: Verdeckte Gewinnausschüttungen, NWB FAAAF-05274
Alten- und Pflegeheim, NWB YAAAF-05301
Ärzte, NWB CAAAF-05304
Umsatzsteuer (Trennung), NWB SAAAF-05504
AfA-Tabellen
Mit der 124. Ergänzungslieferung wurde das Abschreibungslexikon aktualisiert und hat nun den Stand .
Abschreibungslexikon, NWB PAAAB-54704.
Arbeitshilfe: Steuerdatentabelle 2023/2024/2025
In den letzten Jahren wurden die einzelnen Steuergesetze vielfach geändert, das Einkommensteuergesetz nimmt hier mit seinen häufigen Änderungen sicher die Spitzenposition ein. Für den Steuerpflichtigen und seinen Berater ist es nicht immer leicht, den Überblick über die Gesamtheit der Änderungen zu behalten oder zu erkennen, in welchem Veranlagungszeitraum die einzelnen Änderungen anzuwenden sind. Um dem Praktiker hier eine Hilfe zu geben, sind in der folgenden tabellarischen Übersicht die wichtigsten Freibeträge, Höchstbeträge und Pauschbeträge sowie andere katalogisierungsfähige Vorschriften der einzelnen Steuergesetze für die Veranlagungszeiträume 2023–2025 zusammengestellt.
Zur Steuerdatentabelle 2023/2024/2025 gelangen Sie hier.
Fundstelle(n):
NWB Online Beitrag 2025
NAAAJ-65510