Suchen Barrierefrei
NWB Betriebsprüfungs-Kartei

NWB Betriebsprüfungs-Kartei

2025

Print-ISBN: 978-3-482-65701-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Betriebsprüfungs-Kartei

– Standardwerte –

A. Allgemeines

Die Festwertmethode zählt zu den Bewertungsvereinfachungsverfahren und beruht auf der Annahme, dass sich Zu- und Abgänge an Vorräten in etwa entsprechen.

Die Bewertung erfolgt mit einer gleichbleibenden Menge und einem gleichbleibenden Preis.S. 2

Die Festwertberechnung ist zu unterscheiden von der Gruppenbewertung. Im Gegensatz zur Festbewertung kommt es bei der Gruppenbewertung nicht zur Beibehaltung des einmal bestimmten Wertes über mehrere Bilanzstichtage. Darüber hinaus sind die Bewertungsweisen unterschiedlich.

Zwar kommt ein Festwertansatz auch für Wirtschaftsgüter i. S. d. § 6 Abs.2 EStG (geringwertige Wirtschaftsgüter) dem Grunde nach in Betracht; wegen der vollständigen Abschreibung wird im Allgemeinen die Sofortabschreibung gem. § 6 Abs.2 EStG vorzuziehen sein.

Für kurzlebige Wirtschaftsgüter des abnutzbaren Anlagevermögens kommt eine Festwertbildung nicht in Betracht. Das gilt unabhängig davon, ob die unterjährige Nutzungsdauer einen Bilanzstichtag überschreitet oder nicht (, BStBl 1994 II S. 232; H 5.4 EStH).

B. Einkommensteuer

I. Zum Begriff „Festwert”

Der Festwert (z. T. auch Standardwert genannt) im Rahmen eines Inventur-, Bilanzierungs- und Bewertungsverfahren ist e...

In den folgenden Produkten ist das Buch enthalten:

NWB Betriebsprüfungs-Kartei