
IFRS-Rechnungslegung für kleine und mittlere Unternehmen
3. Aufl. 2015
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
5. Rechnungslegungsvorschriften für den IFRS-SME-Konzernabschluss
5.1 Grundlagen des IFRS-SME-Konzernabschlusses
5.1.1 Aufstellungspflicht
Ein Konzern ist ein Verbund wirtschaftlich selbstständiger Unternehmen, die von einem Unternehmen (Mutterunternehmen) beherrscht werden. Der Konzernabschluss ist derjenige Abschluss, in dem die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der im Konzern zusammengeschlossenen Unternehmen so abgebildet werden, als ob es sich bei diesen Unternehmen um ein einziges Unternehmen handelt (IFRS-SME 9.13 Satz 1). Der Konzernabschluss nach dem „IFRS for SMEs“-Standard beruht auf der Fiktion der wirtschaftlichen Einheit der in den Konzernabschluss einbezogenen rechtlich selbstständigen Unternehmen (Einheitstheorie).
Nach IFRS-SME 9.3 ist grundsätzlich jedes Mutterunternehmen zur Vorlage eines Konzernabschlusses unter Konsolidierung sämtlicher Tochterunternehmen verpflichtet. Ausgenommen von der generellen Konzernrechnungslegungspflicht sind gemäß IFRS-SME 9.3 und IFRS 9.3C
Mutterunternehmen, die selbst Tochterunternehmen sind und deren oberste Muttergesellschaft (oder eine dazwischen geschaltete Muttergesellschaft) einen Konzernabschluss nach Maßgabe der IAS/IFRS-Rechnungslegun...