Suchen Barrierefrei

Berufsrecht

Abo Beruf //

Die neue Steuerberatervergütungsverordnung – Änderungen zum 1.7.2025

Die Gebührensätze der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) wurden zuletzt im Jahr 2020 geändert. Nach fünf Jahren war es an der Zeit, sie anzuheben und einzelne Gebührentatbestände anzupassen. Zum 1.7.2025 tritt die geänderte StBVV in Kraft (vgl. Fünfte Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung v. 31.3.2025, BGBl 2025 I Nr. 105). Wesentliche Aspekte der Neuerungen sind eine moderate Erhöhung der Vergütung und eine Angleichung an die Regelungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG).

...
Berufsrecht //

Rechtsanwalt nicht zur Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs verpflichtet, wenn dies für ihn unzumutbar ist (FG)

Das FG Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass jedenfalls dann keine Pflicht zur Übermittlung der Klageschrift als elektronisches Dokument nach § 52d Satz 1 FGO besteht, wenn ein Rechtsanwalt beim FG eine Klage in eigener Sache erhebt, in der Klageschrift seinen beruflichen Status nicht offenlegt und die Nutzung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) für ihn unzumutbar ist (FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 10.6.2025 - 3 K 3005/23; Revision nicht zugelassen).

Abo Beruf //

Empfehlungen für die Bearbeitung von Mandaten aus dem Vereinsbereich

Die Anerkennung ihrer Gemeinnützigkeit ist für viele Vereine entscheidend, da die mit der Gemeinnützigkeit verbundenen Steuervorteile nicht nur die praktische Vereinsarbeit und die öffentliche Wirkung des Vereins beeinflussen, sondern auch dessen finanzielle Spielräume. Für die i. d. R. steuerlich nicht versierte Vereinsführung ist das gemeinnützige Steuerrecht nicht ohne Risiko. Werden die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten, droht der Verlust der Gemeinnützigkeit, sodass heutzutage viele Vereinsvorstände die Expertise eines Steuerberaters zu ihrer Unterstützung in Anspruch nehmen (müssen). Die Beratung in diesem Bereich setzt sichere Kenntnisse voraus, die es ermöglichen, Vorstände durch die Untiefen des Gemeinnützigkeitsrechts zu lenken.

...
Abo

Steuerberatung: Gebührenanhebung kommunizieren

Der Bundesrat hat im März der Fünften Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung zugestimmt. Damit werden die Gebühren an die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst. Die Gebühren steigen damit mindestens um 6 %. Berater sollten ihre Mandanten auf die höheren Sätze hinweisen und sie ggf. auch begründen, etwa mit gestiegenen eigenen Kosten, um Irritationen und spätere Diskussionen mit Mandanten zu vermeiden.

Abo WPK //

Prüfung der Nachschau im Rahmen einer Qualitätskontrolle – Welche Prüfungshandlungen sind zur Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit der Nachschau in den einzelnen Phasen einer Qualitätskontrolle durchzuführen?

Kürzlich erhielt die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) aus dem Kreise ihrer Mitglieder zur Prüfung der Nachschau im Rahmen einer Qualitätskontrolle die folgende Anfrage: „Im Rahmen einer Aufsichtsmaßnahme hat mich die Kommission für Qualitätskontrolle (KfQK) darauf hingewiesen,

Loading...