Suchen Barrierefrei

Rechnungswesen

Internationale Rechnungslegung //

Auswirkungen der anstehenden Körperschaftsteuersenkung auf die Bewertung latenter Steuern in HGB- und IFRS-Abschlüssen

Die Geister des Zauberlehrlings

Der Bundestag hat am 26.6.25 das Gesetz für ein Investitionsprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts beschlossen, das ab 2028 den Körperschaftsteuersatz schrittweise senkt und Auswirkung auf die Bewertung latenter Steuern hat. Der Beitrag zeigt Anwendungsfragen und Diskussionsschwerpunkte auf.

Nachhaltigkeitsberichterstattung //

Rückwirkende Streichung des Sorgfaltspflichtenberichts vorgeschlagen

Die Bundesregierung hat nun die Streichung der Berichtspflicht nach § 10 Abs. 2 LkSG sowie eine Abmilderung der Sanktionen im Rahmen des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vorgelegt. Gleichzeitig hat das Kabinett den Regierungsentwurf zur Umsetzung der CSRD mit geringen Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf beschlossen.

Buchführung //

Einzelwertberichtigung einer zweifelhaften Forderung

Bewertung und Verbuchung anhand von Praxisbeispielen

Forderungen gehören zu den Bilanzposten, deren Werthaltigkeit zum Bilanzstichtag zu prüfen ist. Bestehen Anhaltspunkte dafür, dass eine Forderung nicht mehr vollständig realisierbar ist, sind entsprechende Wertberichtigungen vorzunehmen, die bis zur Vollabschreibung reichen können. In der Praxis stellt sich jedoch häufig die Frage, wie mit Abweichungen zwischen der ursprünglich geschätzten Höhe des Forderungsausfalls und dem tatsächlich eingetretenen Verlust umzugehen ist.

Buchführung //

Bilanzierung öffentlicher und privater Zuschüsse

Buchhalterische, bilanzielle und ertragsteuerliche Behandlung

Zuschüsse an Unternehmen können sowohl von Einrichtungen der öffentlichen Hand als auch von privaten Zuschussgebern geleistet werden. Nachfolgend werden die wesentlichen buchhalterischen, bilanziellen und ertragsteuerlichen Folgen öffentlicher und privater Zuschüsse dargestellt, wobei hinsichtlich privater Zuschüsse auch die Ebene des (bilanzierenden) Zuschussgebers Berücksichtigung findet.

IFRS //

Leitliniendokument zu Angaben zu Übergangsplänen veröffentlicht

Die IFRS Stiftung hat am 23.6.2025 das Leitliniendokument „Angaben über den klimabezogenen Übergang eines Unternehmens, einschließlich Informationen zu Übergangsplänen, in Übereinstimmung mit IFRS S2“ veröffentlicht. Die Leitlinien sollen Unternehmen bei der Umsetzung von IFRS S2 unterstützen und in die Lage versetzen, qualitativ hochwertige Informationen über deren klimabezogenen Übergang bei Anwendung von IFRS 2 bereitzustellen. Sie decken Angaben über jegliche Übergangspläne eines Unternehmens ab, einschließlich deren Anstrengungen zur Abmilderung als auch zur Anpassung.

Loading...