
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69653-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63753-7
Onlinebuch Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Kapitel A.VIII: Bilanzenzusammenhang, Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
RA/StB Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH a.D., Schloß Ricklingen
v. Beckerath, Die Bindung an die Bilanzansätze, FR 2011 S. 349; Brönner/Bareis/Hahn/Maurer/Schramm, Die Bilanz nach Handels- und Steuerrecht, 10. Aufl., Stuttgart 2011; Brandenberg/Prinz, Der Beschluss des Großen Senats zum subjektiven Fehlerbegriff, StbJb 2013/2014 S. 267; Broemel/Endert, Korrektur einer unterlassenen Bilanzierung von notwendigem Betriebsvermögen, BBK 2014 S. 1141; Dißars, Der Grundsatz des formellen Bilanzenzusammenhangs nach einer Realteilung, StuB 2016 S. 624; Dreßler, Möglichkeit in sich gegenläufiger freiwilliger Bilanzänderungen gem. § 4 Abs. 2 S. 2 EStG, BB 2016 S. 2731; Drüen, Der Große Senat des BFH und die objektiv richtige Bilanz, GmbHR 2013 S. 505; Hennrichs, Zum Fehlerbegriff im Bilanzrecht, NZG 2013 S. 681; Heß, Der formelle Bilanzenzusammenhang umfasst auch Gewinnveränderungen, die sich aus der unterbliebenen oder fehlerhaften Verbuchung von Entnahmen oder Einlagen ergeben, BB 2016 S. 1394; Hoffmann, Aufgabe des subjektiven Fehlerbegriffs hinsichtlich bilanzieller Rechtsfragen, DB 2013 S. 733; Hoffmann,...