
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69653-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63753-7
Onlinebuch Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Kapitel A.XIX: Möglichkeiten und Grenzen der Steuerbilanzpolitik
Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Nürnberg
Binder, Möglichkeiten der Bilanzpolitik in der Handels- und Steuerbilanz, Hamburg 2014; Dörfler/Adrian, Steuerbilanzpolitik nach BilMoG, Ubg 2009 S. 385; Ernsting, Ausübung steuerbilanzieller Wahlrechte nach dem BilMoG, FR 2010 S. 1067; Kappler, Steuerbilanzpolitik kleiner und mittlerer Unternehmen unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen des Steuerrechts, Bonn/Berlin 2000; Künkele/Zwirner, Eigenständige Steuerbilanzpolitik durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), StuB 2010, S. 335; dies., Steuerbilanzpolitik: Ausweitung der Möglichkeiten durch das BilMoG, DStR 2010 S. 2263; Patek, Auswirkungen der Bilanzrechtsmodernisierung auf Handels- und Steuerbilanzpolitik, StB 2010 S. 389; Rätke/Theile, Bilanzpolitik im steuerlichen Wahlrechtsbereich nach dem BBK 2010 S. 306; Scheffler, Entwicklungsstand der Modelldiskussion im Bereich der Steuerbilanzpolitik, in: Freidank (Hrsg.), Rechnungslegungspolitik, Berlin/Heidelberg/New York 1998, S. 407 (mit zahlreichen Nachweisen zu den methodischen Grundlagen der Steuerbilanzp...