
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69653-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63753-7
Onlinebuch Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Kapitel A.II: Gewinnbegriff, Gewinnermittlung und Wirtschaftsjahr
RA/StB Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH a.D., Schloß Ricklingen
Anders, Die Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG im System der steuerlichen Einkünfteermittlung, Diss. Bochum, 2007 (zit. „Überschussrechnung”); Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 13. Aufl. 2014; Bauer, Das Prinzip der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit als Grundlage der Gewinnermittlungsarten im Einkommensteuerrecht, 2011; Beisse, Steuerliche Entwicklungstendenzen im Bilanzrecht, in Bericht über die Fachtagung des IdW, Düsseldorf 1979 S. 75; Bernütz/Küppers, Bilanzierungspflicht der deutschen Betriebsstätte einer britischen Limited Liability Partnership?, IStR 2011 S. 587; Bode, Gewinn, in Leitgedanken des Rechts, FS Paul Kirchhof 2013, S. 1873; Bökelmann, Nutzung und Gewinn bei Unternehmensnießbrauch, Tübingen 1971 S. 93 ff.; Bordewin, Keine Rückstellung für drohenden Verlust in der Steuerbilanz, FR 1998 S. 226; Briese, Rechts- und Systemgrundsätze im Bilanzsteuerrecht, DStR 2016 S. 2126; Clemm, Steuerbilanz in der Krise?, in Festschrift Offerhaus, Köln 1999; Dötsch/Fuest/Hey/Kanzler/Kempermann/Spengel,...