
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69653-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63753-7
Onlinebuch Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Kapitel A.XV: Besondere Bilanzierungsfragen bei Land- und Forstwirten
RA/StB Professor Dr. Hans-Joachim Kanzler, Vors. Richter am BFH a.D., Schloß Ricklingen
Abele, Steuerrechtliche Bilanzierung von Wiederbepflanzungsrechten im Weinbau, BB 2018 S. 881; Agatha/Eisele/Fichtelmann/Schmitz/Walter, Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft, 8. Aufl. 2017; Bahrs, Die Agrarreform 2005: ein neues Kapitel im landwirtschaftlichen Steuerrecht, INF 2006 S. 176; Biedermann, Das Anbauverzeichnis (§ 142 AO) in der Teichwirtschaft, INF 1982 S. 53; Dumke, Unterschiedliche Behandlung der Land- und Forstwirte bei der Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht nach der Abgabenordnung 1977, INF 1978 S. 153; Junker/Weiler, Die Bilanzierung von Ökopunkten, StB 2010 S. 268; Kanzler, Grundzüge der Einkommensbesteuerung von Land- und Forstwirten, SteuerStud 1993 S. 318; Kanzler, Die steuerliche Gewinnermittlung zwischen Einheit und Vielfalt, FR 1998 S. 233; Kanzler, Der Wechsel der Gewinnermittlungsart, FR 1999 S. 225; Kanzler, Zum gewerblichen Grundstückshandel der Land- und Forstwirte – Ein vermeidbares Übel, DStZ 2013 S. 822; Kanzler, Die neue Durchschnittssatzgewinnermittlung für Land- und Forstwirte „noch zielgenauer ausgestaltet...