
Auflage 3
ISBN der Online-Version: 978-3-482-69653-4
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-63753-7
Onlinebuch Handbuch Bilanzsteuerrecht
- Besitzen Sie das Produkt bereits, melden Sie sich an.
- Alternativ nutzen Sie Ihren Freischaltcode.
- Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.
- Erwerben Sie die Online-Ausgabe oder die Print-Ausgabe (inkl.Online-Fassung) kostenpflichtig.
Dokumentvorschau
Kapitel A.XIII: Bilanzierungsfragen in der Unternehmenskrise und bei Liquidation
WP/StB Paul Forst, Düsseldorf
StB Dipl.-Bw. (FH) Paul Hannweber, Düsseldorf
StB Axel Schaaf, Düsseldorf
Winkeljohann/Förschle/Deubert (Hrsg.), Sonderbilanzen – Von der Gründungsbilanz bis zur Liquidationsbilanz, 5. Aufl., München 2016; Theiselmann (Hrsg.), Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts, 3. Aufl., Frankfurt a. M. 2016; Waza/Uhländer/Schmittmann, Insolvenzen und Steuern, 11. Aufl., Herne 2015; Eilers/Rödding/Schmalenbach (Hrsg.), Unternehmensfinanzierung – Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Rechnungslegung, 2. Aufl., München 2016.
1. Unternehmenskrise
2150Ein Unternehmen befindet sich in der Krise, wenn der Bestand des Unternehmens gefährdet ist. Nach Auffassung des IDW lassen sich als charakteristische Arten einer Krise die Stakeholder-, Strategie-, Produkt- und Absatzkrise sowie die Erfolgs- und die Liquiditätskrise bis hin zu einer Insolvenzlage unterscheiden.
2151Kennzeichnend für ein Unternehmen in der Krise sind der Verlust der Ertragskraft und das Risiko einer drohenden Zahlungsunfähigkeit. Bilanziell führt die Ertragsschwäche zu einer Minderung des Eigenkapitals des Krisenunterne...