Körperschaftsteuergesetz Kommentar
5. Aufl. 2021
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
EU-steuerpolitischer Hintergrund für das Körperschaftsteuergesetz
A. Einleitung
1 Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen, wenn nicht sogar vor einer erneuten Zerreißprobe. Die andauernde Corona-Krise seit 2020, der anhaltende Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine, die hohe Inflation, eine Energie- und Klimakrise und eine drohende neue Euro-Krise um Italien nagt an dem Zusammenhalt der 27 EU-Mitgliedstaaten. Einige Länder, allen voran Polen und Ungarn, zeigen einmal mehr die Differenzen der EU-Mitgliedstaaten um ihr Demokratieverständnis auf, und die Einigung um den europäischen Haushalt sowie der EU-Eigenmittel ist komplizierter denn je. Ungeachtet dieser Entwicklungen verfolgt der steuerpolitische Arm der Kommission (Generaldirektion Taxud) sein am veröffentlichtes Programm einer Unternehmensbesteuerung für das 21.Jahrhundert. Darin verpflichtet sich die Kommission u. a. folgende Maßnahmen auf den legislativen Weg zu bringen (siehe →Rz. 234 ff):
verpflichtende Offenlegung der effektiven Steuersätze für große Unternehmen in der EU,
Verschärfung der Bekämpfung von Steuervermeidung bei Briefkastenfirmen durch eine Anti-Steuervermeidungsrichtlinie (ATAD 3 oder Unshe...