Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 47 vom Seite 4390 Fach 3c Seite 5545

ABC: V 4 . Vermögensverwaltung/Vermögensverwaltungskosten

EStG §§ 4, 9, 15, 20


Tabelle in neuem Fenster öffnen
                             Inhaltsübersicht
I. Vermögensverwaltung                   II. Vermögensverwaltungskosten
   1. Begriff und Abgrenzung            III. Aufwendungen der Personen-
   2. Verwaltung eigenen Vermögens           gesellschaften und ihrer
   3. Grundstücksgeschäfte im                Gesellschafter für den
      einzelnen                              Besuch von Gesellschafter-
   4. Verwaltung fremden Vermögens           versammlungen
   5. Wertpapiergeschäfte
   6. Vermögensverwaltung durch
      PersGes/KapGes

I. Vermögensverwaltung

1. Begriff und Abgrenzung. Vermögensverwaltung (Vw) liegt i. d. R. vor, wenn Vermögen genutzt, z. B. Kapitalvermögen verzinslich angelegt, unbewegliches Vermögen vermietet oder verpachtet wird (vgl. a. § 14 Satz 3 AO). In der Praxis häufig schwierig ist die Frage, ob eine Vw gewerblicher Natur ist. Dies entspricht der Fragestellung, ob eine Vw als wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb anzusehen ist (vgl. § 14 AO). Bei der Abgrenzung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs von der Vw sind nach (BStBl 1958 III 96) die gleichen Grundsätze anwendbar wie bei der Abgrenzu...

Preis:
€20,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 17
Online-Dokument

ABC: V 4 . Vermögensverwaltung/Vermögensverwaltungskosten

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen