Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Abgrenzung von Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand bei Gebäuden in Handels- und Steuerbilanz
Übersicht für die Praxis mit Beispielsfällen
[i]Ronig, Erhaltungsaufwand und Herstellungsaufwand bei Baumaßnahmen, Grundlagen NWB NAAAE-31472 Bei baulichen Maßnahmen an bestehenden Gebäuden stellt sich sowohl bei der Bilanzierung als auch bei der Einkünfteermittlung die Frage, ob nachträgliche Herstellungskosten anfallen oder Erhaltungsaufwand entsteht. Mit anderen Worten: Aktivieren und über bis zu fünf Jahrzehnte hinweg abschreiben oder als Erhaltungsaufwand sofort erfolgswirksam erfassen? Nicht selten stellt die sachgerechte Abgrenzung zwischen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand eine Herausforderung dar. Wie hängen dabei handelsrechtliche und steuerrechtliche Anforderungen zusammen? Welche Besonderheiten [i]BFH, Urteile vom 14. 6. 2016 - IX R 25/14, IX R 15/15 und IX R 22/15, Steuerrecht aktuell, BBK 20/2016 S. 965 NWB PAAAF-83992 gelten für anschaffungsnahe Herstellungskosten, insbesondere nach den jüngsten Urteilen des BFH u. a. zu dem praxisrelevanten Punkt der reinen Schönheitsreparaturen? Die Antworten fallen in der Praxis oft schwer. Sie entscheiden aber über wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen und nicht zuletzt über die Steuerlast. Der Beitrag soll anhand von Beispielen eine Übersicht für die Praxis bieten.
Eine Kurzfassung des Beitrags finden Sie .
I. Abgrenzung Herstellungs- und Erhaltungsaufwand
[i]Wechselwirkung von Handels- und SteuerrechtGrundlegend für die Beantwo...