Suchen

NWB Kommentar Bilanzierung

Handels- und Steuerrecht

4. Aufl. 2013

ISBN der Online-Version: 978-3-482-61214-5
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-59374-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Hoffmann/Lüdenbach - NWB Kommentar Bilanzierung Online

§ 274 Latente Steuern

Wolf-Dieter Hoffmann, Norbert Lüdenbach (Dezember 2012)

Ausgewählte Literatur

Dahlke, Bilanzierung latenter Steuern bei Organschaften nach dem BilMoG, BB 2009 S. 878; Dreixler/Ernst, Behandlung von Steuerlatenzen bei Organschaftsbeziehungen im Einzelab-schluss, StuB 2011 S. 123; Dreixler/Ernst, Behandlung von Steuerlatenzen bei Organschaftsbeziehungen im Einzelabschluss, StuB 2010 S. 570; Ellerbusch/Schlüter/Hofherr, Die Abgrenzung latenter Steuern im Organkreis nach BilMoG, DStR 2009 S. 2443; Freiberg, Tarifeffekte bei der Steuerlatenzrechnung nach IFRS, PiR 2006 S. 178; Herzig/Liekenbrock/Vossel, Grundkonzept zur Bilanzierung von latenten Steuern im Organkreis nach dem BilMoG, Ubg 2010 S. 85; Hoffmann, Der Kriechgang der einzelbilanziellen Steuerlatenzierung, StuB 2011 S. 241; Hoffmann, Weichgespülte Steuerlatenz, StuB 2009 S. 555; Hoffmann, Systembruch bei der Steuerlatenz von Personenhandelsgesellschaften, StuB 2012 S. 249; Hoffmann, Die Rechnungslegungspraxis zur Steuerlatenzierung von Personenhandelsgesellschaften, StuB 2012 S. 289; Hoffmann/Lüdenbach, Irrungen und Wirrungen in der Steuerlatenzrechnung, NWB 2009 S. 1476; von Kanitz, Die Bedeutung der Rückstellungspflicht nach § 249 Abs. 1 Satz 1 HGB für den Ausweis...

NWB Kommentar Bilanzierung

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden