WertR Anlage 18 Wert eines unentgeltlichen
		  Nießbrauchs für die Berechtigten
Anlage 18 Wert eines unentgeltlichen Nießbrauchs für die Berechtigten
Es ist der Wert eines unentgeltlichen Nießbrauchs an einem, von der Berechtigten selbst bewohnten Einfamilienhauses (Beispielrechnung Nr. 14) bzw. an einem Mehrfamilienhaus (Beispielrechnung Nr. 15) zu ermitteln.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Beispielrechnung
				  Nr. 14: Wert des unentgeltlichen Nießbrauchs an
				  einem Einfamilienhaus nach Nr. 4.4.2 | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| jährlich nachhaltig erzielbare Nettokaltmiete
				  für das Einfamilienhaus | 7.200 € | 
| Liegenschaftszinssatz (Einfamilienhaus) | 3,0 % | 
| Die Berechtigte ist 70 Jahre alt und trägt
				  sämtliche Bewirtschaftungskosten
				  (§ 18 WertV, BetrKV). | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| jährlicher Vorteil
				  aus | |||
| • ersparte, nachhaltig erzielbare
				  Nettokaltmiete | 7.200 € | ||
| • Ersparnis von Kosten und Lasten (u.a.
				  Bewirtschaftungskosten nach BetrKV) | + | 0 € | |
| • Unkündbarkeit und Sicherheit vor
				  Mieterhöhungen (hier 10 % der Nettokaltmiete) | + | 720 € | |
| jährlicher Nachteil
				  aus | |||
| Tragung sonstiger Kosten und Lasten
				  (hier Bewirtschaftungskosten § 18 WertV-Instandhaltungskosten) | – | 800 € | |
| Aufwendungen für Lasten nach
				  § 1047 BGB | – | 0 € | |
| Summe | 7.120 € | ||
| Leibrentenbarwertfaktor [1] für eine 70jährige
				  Frau (3 %) | × | 12,015 | |
| 85.547 € | |||
| Wert des Nießbrauchs
				  für die Berechtigte | 86.000 € | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Beispielrechnung
				  Nr. 15: Wert des unentgeltlichen Nießbrauchs an
				  einem Mehrfamilienhaus nach Nr. 4.4.2 | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| jährlich nachhaltig erzielbare Nettokaltmiete
				  für das Mehrfamilienhaus | 31.200 € | 
| Liegenschaftszinssatz (Mehrfamilienhaus) | 5,0 % | 
| Die Berechtigte ist 70 Jahre alt und trägt
				  die Bewirtschaftungskosten (§ 18 WertV). | 
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| jährlicher Vorteil
				  aus | |||
| • nachhaltig erzielbare
				  Nettokaltmiete | 31.200 € | ||
| • Ersparnis von Kosten und Lasten
				  (u.a. Bewirtschaftungskosten nach BetrKV) | + | 0 € | |
| jährlicher Nachteil
				  aus | |||
| • Tragung sonstiger Kosten und Lasten
				  (hier Bewirtschaftungskosten § 18 WertV) | – | 7.800 € | |
| • Aufwendungen für Lasten nach
				  § 1047 BGB | – | 0 € | |
| Summe | 23.400 € | ||
| Leibrentenbarwertfaktor [2] für eine 70jährige
				  Frau (5 %) | × | 10,324 | |
| 241.582 € | |||
| Wert des Nießbrauchs
				  für die Berechtigte | 242.000 € | 
Fundstelle(n):
zur Änderungsdokumentation
  IAAAD-21508